Seite 1 von 1

WIM02-Skript Prof. Ruff - download

Verfasst: 24.11.08 13:52
von AlexR
Hallo Mitstudenten,

hab hier mal geäußert, dass man die WIM02-Klausur sehr gut schaffen kann, wenn man das Ruff-Skript rauf und runter rechnet.

Seitdem krieg ich massenweise PN's mit der Bitte um Zusendung der Datei. Mittlerweile sind es so viele, dass ich es praktischer finde, das Skript direkt hier einzustellen, sonst komm ich ja zu sonst nix mehr! :D

Fazit Kontrollaufgabe in den Heften machen, verstehen und dann das Skript mind. einmal durchrechnen. Dann bleiben böse Überraschungen aus! :wink:

Wie bei allen Mathe-Modulen gilt auch hier üben, üben, üben...ein wenig Freizeit opfern und ne 1,0 einstreichen! 8)

Viel Glück!
Alex

Verfasst: 01.12.08 01:04
von loopy
Super, danke vielmals :D

WIM02 Skript

Verfasst: 03.12.08 18:39
von Marin
Hallo Alex,

herzlichen Dank dafür.
:D :D :D

Allerdings hast du zweimal die Lösung WIM02-3 eingestellt ohne die jeweiligen Aufgaben.

Kannst du das bitte noch korrigieren?

Lieben Dank und viele Grüße
Marin

Re: WIM02 Skript

Verfasst: 03.12.08 19:38
von AlexR
Marin hat geschrieben: Allerdings hast du zweimal die Lösung WIM02-3 eingestellt ohne die jeweiligen Aufgaben.

Kannst du das bitte noch korrigieren?
Hallo Marin,

leider kein Fehler von mir - da kann ich den schwarzen Peter ausnahmsweise mal weiterschieben an den Prof.! :P

Hab die Pdf-Datei auch so erhalten. Hab mich damals auch bei meiner Quelle schlaugemacht, ob man die fehlende Seite dazu noch auftreiben kann. War leider nicht der Fall... :(

...aber das Skript gibt ja trotzdem ne Menge Aufgaben her-reicht auch so zur Eins! :wink:

Was vielleicht noch wichtig ist - Aufbau Klausur

Detailfragen fast ausschließlich Zinsrechnung Heft 1

zu 95 % ist eine Komplexaufgabe Rentenrechnung und eine Komplexaufgabe Tilgungsrechnung oder Investitionsrechnung
Kannst also beim Lernen Schwerpunkte setzen!
Die schweren Kontrollfragen aus Heft 2 kommen gerne abgewandelt (vereinfacht) in der Klausur dran. Weiß jetzt die Nummer nicht (Vater will Töchtern und Sohn Studium finanzieren usw.) Die gleiche gab's in der Klausur nur einfacher - ohne Zinswechsel während der Zeit und ohne Sohn.

Das Umstellen von Formeln sollte man beherrschen - Ihr tut im Seminar dem Dozenten und den Mitstudenten einen Gefallen! :P
Bei uns ging ne gute Stunde Seminarzeit für eine Mitstudentin drauf, die sich X-mal die Auflösung einer Formel erklären lies, in der die unbekannte Größe im Exponenten stand (logarithmieren). Folge war, dass wir dann Heft 3 gar nicht mehr besprechen konnten.

Viel Glück!