Seite 1 von 7
BESCHWERDE - Termine 2009
Verfasst: 04.11.08 10:33
von danisahne
Liebe Mitstreiter,
ich bin gerade dabei meine Planung für 2009 zu machen. Und ich hab leider das Problem, dass viele Termine nur in Stuttgart und Pinneberg stattfinden und dass nur 1-2mal pro Jahr. Das ganze wird dann noch dadurch erschwert, dass die Klausuren teilweise 2-3 Wochen später stattfinden und um das ganze noch einfacher zu machen, natürlich nicht samstags, nein unter der Woche um 13 Uhr oder so. Also noch ein Urlaubstag....
Das is aber leider nicht das einzige Problem, sinnvollerweise finden dann die Terminen die eh schon so selten sind, gleichzeitig mit anderen Klausuren statt.
Also z.B. muss ich FMI11 machen, Klausur ist am 13.7. um 13Uhr, wohlgemerkt der einzigste Termin im ganzen Jahr.
Und zur gleichen Zeit findet in Stuttgart das Seminar zu DBA02 statt, auch der einzigste Termin dort.
Es gibt noch einen anderen in Pinneberg, aber ich komme nun mal aus München, und fahre daher lieber nach Stuttgart und außerdem möchte ich gerne lieber den ersten Termin nehmen für den Fall, dass ich es nicht schaffen sollte.
So ähnlich is es mit EIT01, das erste von 2 Seminaren findent am 23./24.3. in Stuttgart statt, zur gleichen Zeit wie die IUK-Klausur, wo es nur diesen einen Termin in Stuttgart gibt...
Jetzt kann ich natürlich den späteren Termin nehmen, aber wie gesagt, falls es mich durchhaut, muss ich bis 2010 warten, um zu wiederholen, und im März 2010 will ich eigentlich zum Kolloquium.
Ich hoffe ihr versteht mein Problem.
Ich sehe einfach keinen Sinn dahinter, dass diese einzelnen Klausurtermine wochentags stattfinden und man dann deswegen nicht zu anderen Seminaren gehen kann. Ich kann natürlich trotzdem zum Seminar gehen und mich dann für 1,5h zur Klausur rausschleichen, aber ich denke das sieht die AKAD dann auch nicht so gern....
Meine Bitte an euch ist, falls ihr die gleichen Probleme habt, BITTE BESCHWERT EUCH BEI AKAD, dass diese Termine evtl. noch verlegt werden.
Denn zumindest die Wirtschaftsinformatiker (Bachelor) werden das Problem mit FMI11 haben, da hier eben nur dieser eine einzige Termin stattfindet und zu DBA02 auch nur der eine Termin in Stuttgart.
Ich danke euch schon mal.
Schönes Studieren noch.
VG,
Dani
Verfasst: 04.11.08 10:58
von Viper
Hallo Vani,
mich betriftt es genauso, ich habe gleich mehrere Termine dich ich nicht wahrnehmen kann, da z.B KLR nur am 10.07.08 in Suttgart stattfindet, aber DBA01 auch vom 09.07. bis 10.07. dort stattfindet. Ich habe mich für KLR entschieden und muss wohl DBA auf 2010 verschieben

Hast du dich direkt beim Studienservice beschwert?
mfg
Verfasst: 04.11.08 11:06
von danisahne
Hallo Viper,
ich bin ab morgen jetzt insgesamt 5 Tage in Stuttgart zu Seminaren. Da geh ich dann gleich zu Fr. Forisch-Will und sprech des persönlihc an, weil dann kann ich des besser erklären.
Ich denke des is eh des beste, da gleich zu der Chefin zu gehen, weil die Kundenbetreuer da eh keine Ahnung haben.
Aber ich hoffe halt auch, wenn sich mehrere beschweren, dass es dann hoffentlich was bringt, da ja doch mehrere das Problem haben.
VG,
Dani
Verfasst: 04.11.08 11:48
von Viper
ok dann muss ich wohl noch bis Januar 2009 warten, da ich erst da wieder nach Stuttgart fahren werde.
Weißt du welche Emailadresse Frau Forisch-Will hat. Dann werde ich vorab eine Email an sie schreiben
mfg
Verfasst: 04.11.08 11:54
von danisahne
Aber klar doch.
ruth.forisch-will@akad.de
Die is wirklich super, hatte die schon mal bei anderen Problemen angesprochen.
Verfasst: 04.11.08 12:05
von IBC-Möchtegern
Bringt es auch was sich darüber zu beschweren, dass viele Seminare nich t in DD und FFM stattfinden? das sind "meine" studienorte und ich muss 2009 richtig oft nach stuttgart reisen (über 3 std fahrt). das kostet mich unheimlich viel geld, zeit und babysitterkapazitäten. Es wird doch noch mehr leute ausser mir geben, die auch besser nach DD oder FFM anreisen könnten....
Verfasst: 04.11.08 12:17
von Chandini
Dachte schon, ich wäre die einzige, die erhebliche Probleme mit der Terminplanung hat.
Hab letztes Wochenende 3. und 4. Semester geplant und werde insgesamt nächstes Jahr 17 Urlaubstage brauchen! Es sind einfach viel zu viele Seminare und Klausuren unter der Woche. Könnt mir auch was besseres vorstellen als wegen zwei Stunden Klausur extra nach München zu fahren. Geht ja doch der ganze Tag dabei drauf.
Fahr normalerweise immer nach Stuttgart oder München, hab jetzt aber doch einige Termine in Frankfurt und Leipzig, weil sich die Termine sonst einfach zu extrem überschneiden. Und auf 2010 will ich dann auch nicht alles verschieben.
Dann werd ich mich den ganzen Beschwerde Mails bei Frau Forisch-Will mal anschließen. Vielleicht bringt's ja was.
VG
Ines
Verfasst: 04.11.08 12:29
von UliRike
Ich habe auch den Terminen für 2009 entgegen gefiebert und dann kam die böse Überraschung. Studiere auch Dipl. Wirtschaftsinformatik und wollte nächstes Jahr eigentlich mein Vordipl. abschließen. Nur bräuchte ich für Seminar + Klausur 16Tage Urlaub!!!
Erstens finde ich die 16 Tage Urlaub ungemein viel. Und da ich dann meistens montags oder freitags frei machen muss, erweckt das ja bei dem einen oder anderen Kollegen einen falschen Eindruck. Auf die Art das ich mir mehrmals im Jahr ein verlängertes WE gönne. Ob mein Chef mir das genehmigt, den Urlaub so aufzustückeln ist noch ein ganz anderes Thema.
Noch bescheidener finde ich, dass größtenteils die Klausuren von den Seminaren entkoppelt sind. Sprich ich gehe 5 Stunden zum Seminar Montags und fahre die Woche drauf Freitag wegen 1,5h Stunden wieder nach Stuttgart. Für die Klausur brauch ich 1Tag Urlaub!!!
Wenn man die Klausuren vom Seminar trennt (den Sinn verstehe ich auch nicht so ganz), kann man diese nicht wenigstens an einem Samstag schreiben??? Hierfür ist eh nur eine Aufsichtsperson erforderlich!
Ich denke das ich mit dem Vordipl. nächstes Jahr nicht hinkommen werden, da die Termine wie schon von anderen oben erwähnt auch total bescheuert gelegt sind.
Aber warum trifft das nur die Leute mit dem Studiengang Wirtschaftsinformatik? Ich hab mir mal den Spaß erlaubt und den Seminarkalender der BWL’er angeschaut. Einzelne Seminare finden i.d.R. häu-figer statt und ganz selten unter der Woche. Zudem finden die Klausuren auch im Anschluss vom Seminar statt. Ich finde die Terminwahl ist eine Benachteiligung uns gegenüber.
Was meint Ihr dazu? Ich bin ab morgen auch in Stuttgart…können ja als eine Gemeinschaft in das Sekretariat gehen und uns beschweren.
Verfasst: 04.11.08 12:42
von robina_1966
Hi Ulrike
da muss ich leider widersprechen. Die termine bei uns BWLer (dipl. studiengang) finden auch nur unter der woche statt..spätestens im HS findet nix am samstag statt, sondern unter der woche..und eigentlich bin ich froh, dass ein paar seminare sogar in frankfurt stattfinden.. Früher hiess es, entweder stuttgart, leipzig oder pinneberg. Also, schon mal eine besserung;-)
Ich bin mit dem neuen terminplan auch nicht soo zufrieden , aber es ist JEDES JAHR DASSELBE. Egal wie die AKAD dies dreht und wendet, es werden nie alle damit zufrieden sein..Es allen recht zu machen ist in diesem fall nun unmöglich.
Habe aber auch erlebt, dass wenn genügend interessenten vorhanden sind, die AKAD zusätliche termine ermöglicht hat. Also, vielleicht lässt es sich auf einer vernüftigen art lösen, indem man ein konstruktives gespräch mit der geschäftsleitung sucht und konkrete zahlen an teilnehmer für einen zusätzlichen termin bringt. Einfach sch...brüllen, war und ist NIE die lösung.
Ich bin mir sicher, wenn genug leute einen zusatztermin wünschen, lässt sich etwas regeln..
Viel erfolg beim gespräch!
gruss
robi
Verfasst: 04.11.08 12:51
von harr
Also ich habe da weniger Verständnis. Natürlich kann man es nicht allen recht machen, aber sind wir mal ehrlich es werden mindesten 90 % aller Studenten für einen Klausurtermin am Samstag sein, da man dabei einfach 7-8 Urlaubstage pro Jahr spart. Und das auf so etwas nicht eingegangen wird ist ein Witz! Bei einer Klausur ist nie ein Dozent anwesend und die Studenten bzw. Hausfrauen die bei mir bisher Aufsicht geführt haben verdienen sicherlich nicht die Welt. Das diese Regelung bei Seminaren nicht vermieden werden kann okay, aber die Klausurterminregelung ist einfach nur schlecht und mit nichts zu entschuldigen. Das grenzt schon an, ach ich will mal nicht ausfallend werden.
Verfasst: 04.11.08 12:56
von robina_1966
@harr
ja, du hast recht..die klausuren dürften auch im HS oder bei anderen studiengänge stattfinden..hierzu braucht man wirklich nicht viel aufwand..aber die seminare, alle am samstag stattfinden zu lassen ist nicht einfach..die dozenten sind zum teil auch woanders berufstätig und haben auch keine so grosse kapazität, und vielleicht kosten diese mehr, wenn sie am samstag unterrichten sollen..wer weiss..und die akad-gebühren sind schon "stolz" genug..
grüsse
robi
Verfasst: 04.11.08 13:04
von harr
Keine Frage, ich rede nur von den Klausuren. Das man nur schwerlich gute Dozenten findet, die sich ihr Wochenende versauen, ist absolut nachvollziehbar. Aber die 7 Urlaubstage alleine für Klausuren tun richtig weh.
Verfasst: 04.11.08 13:12
von mammamia
Hallo zusammen,
ich kann euren Frust gut nachvollziehen. Ich habe zwar nicht das Problem, dass ich Urlaub irgendwie rechtfertigen müsste, aber man weiß ja nie, ob es einen nicht in Kürze selber trifft.
Und warum 1,5h-Klausuren unbedingt mitten in der Woche geschrieben werden müssen, kann ich mir nicht logisch erklären. Zumal wenn sich diese mit anderen selten angebotenen Seminaren überschreiten.
Man könnte ja anregen, dass wenigstens die Klausuren auf Samstage gelegt werden. Da werden ja meistens eh Klausuren stattfinden. Und ob da nun zwei mehr mit im Raum hocken oder nicht dürfte auch unerheblich sein. Außerdem könnte man ja auch mal anfragen, ob HS-Klausuren nicht zeitgleich an allen Standorten angeboten werden könnten, sodass man nicht die endlose Fahrerei durch die ganze Republik hat - 10 Stunden Fahrt und zwei Tage Urlaub für 1,5h Klausur finde ich schon etwas unverhältnismäßig. Bei Klausuren die direkt im Anschluss ans Seminar geschrieben werden, geht das natürlich nicht, aber wenn 3 Wochen dazwischenliegen sollte es schon möglich sein, nachzuprüfen, ob der jeweilige Student auch die notwendigen Voraussetzungen erfüllt hat.
Das mal soweit als kleinen konstruktiven Vorschlag. Ich muss erst mal noch die letzten Seminare meines GS über die Bühne kriegen, aber habe natürlich auch schon mal geschaut, was so im HS angeboten wird uns bei dem Schwerpunkt den ich wahrscheinlich machen will, sieht es ähnlich aus wie bei euch. Als dann, viel Erfolg schon mal bei den Verhandlungen
LG
mammamia
Termine 2009
Verfasst: 04.11.08 13:22
von bmx83
Am schlimmsten - und überhaupt nicht nachvollziehbar - finde ich das Termine in 2009 wiederholt (ebenso in 2007und 2008) nur einmal im Jahr stattfinden obwohl die entsprechenden Termine in 2008 mit jeweils zwei Gruppen parallel gehalten werden mußten. Der einzigen Grund könnte sein, dass somit die Gesamtstudiendauer in die Länge gezogen wird...
Wie gesagt: Ich erwarte das jeder Termin der in 2008 von zwei Dozenten betreut werden mußte in 2009 doppelt so häufig angeboten wird !
Verfasst: 04.11.08 13:57
von danisahne
Also die Klausuren, die so entkoppelt sind, kann man zum Glück schon an allen Standorten schreiben, das hilft schon was. Aber da hab ich eben immer noch das Problem, dass gleichzeitig mit der Klausur ein wichtiges Seminar stattfindet, dass es nicht so oft gibt.
Und ich sehe das so wie alle hier, die Klausuren sollten am Samstag stattfinden und wegen mir auch zusammen mit anderen Klausuren.
Da würde sich die AKAD ja sogar Geld sparen, weil sie dann nicht extra einen Aufseher bezahlen muss, sondern den einen ja sowieso benötigt für eine andere Klausur am Samstag.
@UliRike:
Was hast du morgen für ein Seminar, ich bin bei C++ 3 Tage lang. Da tun wir uns morgen auf jeden Fall zusammen, damit da was geschieht