Seite 1 von 1

bwl02 klausur 11.10. münchen

Verfasst: 12.10.08 13:59
von trinitymcqueen
Hallo zusammen,

vielen Dank erstmal an alle, die die Fragen der letzten Klausuren hier geposted haben - hat sehr geholfen!!

Hier die Fragen von Samstag, an die ich mich erinnern kann:

Detailaufgaben (jeweils 4 Punkte):
- Beschäftigungsgrad/Break-Even-Analyse: Firma kann 9.000 Stk produzieren, ist aber nur zu 70% ausgelastet. VK-Preis pro Stück 42 EUR. Fix-Kosten gesamt/Jahr 60.000 EUR, pro Stück 16 EUR variable Kosten. Marketing hat ermittelt, dass 1.500 Stk mehr produziert werden können wenn Preis um 3 EUR gesenkt wird.
a) Bechäftigungsgrad, wenn tatsächlich 1.500 Stk mehr produziert werden?
b) Um wie viel verschiebt sich der Break-Even Punkt in % wenn der Verkaufspreis um die genannten 3 EUR gesenkt wird?

- Erklären sie die Grundidee der Balanced Scorecard und die vier Perspektiven

- Personalmanagement: Einflussfaktoren und Beispiele aus der Wirtschaft dazu

- Lagerhaltung: welche Kosten muss die Lagerhaltung berücksichtigen (und eine Problemstellung dazu - habe ich verdrängt)

- Begriffe erklären:
- 4 P's
- Produktrelaunch
- 2 weitere

Komplexaufgaben: je Aufgabe 40 (!) Punkte

I. Produktions- und Materialwirtschaft: ich habe II. genommen und aus Zeitgründen nur überflogen, aber es war wohl einiges zu rechnen wie ROI (Return-on-Investment) u.a... - hoffe auf Ergänzung durch Kollegen/Kolleginnen..

II. Unternehmensführung: Mittelständisches Möbelunternehmen hat keine Vision/Strategie etc, angeblich wg. zu hoher Auslastung und aktuell kann auch kein Mitarbeiter dafür "abgestellt" werden - es soll aber im nächsten Jahr jemand eingestellt werden. Sie sind Unternehmensberater.

1.1. (6 P) Erläutern Sie dem Geschäftsführer in groben Zügen "strategisches Management" und warum kein neu eingestellter Mitarbeiter damit betraut werden sollte.

1.2. Unternehmensvision (15 P): erläutern Sie dies ebenfalls dem Geschäftsführer, warum wichtig, gehen Sie danach auf normatives, strategisches und operatives Management ein.
Entwerfen Sie eine Vision für das Unternehmen.

1.3. Marktstrategien nach Porter (6): Erklären und dann jeweils ein Beispiel aus dem Unternehmen dazu.

1.4. BCG-Matrix (8 P): Grundidee, erläutern. Wäre dies für das Unternehmen interessant, begründen Sie Ihre Meinung an den Geschäftsführer!

1.5. leider verdrängt

Ganz unten an der Seite stand: Beachten Sie, dass die Fragen differenziert und problemorient zu beantworten sind.

Wenn man den Stoff/die Fragen durchgearbeitet hat absolut machbar - für mein Empfinden ist die Zeit nur etwas eng kalkuliert mit 1 1/2 Stunden, da ist man froh, alles beanworten zu können (und differenziert und probl.orientiert tritt in den Hintergrund...:-).

Viel Erfolg an alle, die es noch vor sich haben!

P.S. und viele Grüße an meine Mit-Firmengründer der "Pimp-my-Sonnenbrille-Design" !!

BWL02-klausur

Verfasst: 28.10.08 06:43
von F_Silke
Hallo,

wie lange hast du für den Stoff von BWL02 zum Lernen gebraucht?
Bin gerade dabei Prüfungstermine zu planen.

klausurvorbereitung

Verfasst: 30.10.08 14:55
von trinitymcqueen
Hallo F_Silke,

ich arbeite Vollzeit und meist auch bis spät abends. Habe 8 Wochen gebraucht: durcharbeiten der Skripten, Übersicht zusammenschreiben und durcharbeiten der Prüfungsfragen wie im Forum gelistet.

Übersichtsmässiges Lernen hilft m.E. nicht, da alles drankommen kann und durch die knappe Zeit groß Nachdenken/Nachlesen nicht drin ist...

Viel Erfolg und viele Grüße
Birgit

Verfasst: 31.10.08 08:50
von erdnuckelchen
Hallo, in Pinneberg kam ebenfalls am 11.10. die gleiche Klausur dran.

Die Noten sind heute online!

Re: bwl02 klausur 11.10. münchen

Verfasst: 05.11.08 15:46
von Timon
trinitymcqueen hat geschrieben:Beschäftigungsgrad/Break-Even-Analyse: Firma kann 9.000 Stk produzieren, ist aber nur zu 70% ausgelastet. VK-Preis pro Stück 42 EUR. Fix-Kosten gesamt/Jahr 60.000 EUR, pro Stück 16 EUR variable Kosten. Marketing hat ermittelt, dass 1.500 Stk mehr produziert werden können wenn Preis um 3 EUR gesenkt wird.
a) Bechäftigungsgrad, wenn tatsächlich 1.500 Stk mehr produziert werden?
Würde als Beschäftigungsgrad hier 85% rauskommen? Ich muss doch 9000/10500 nehmen oder?

(Bereite mich grade auf die Klausur vor)