WIM 02 Klausur 13.09.2008
Verfasst: 14.09.08 11:26
Detail
Aufgabe 1 (4 Punkte)
Am 01.01. beträgt das Guthaben auf einem Sparbuch 900 €. Am XX.XX. werden 600 € und am XX.XX werden nochmals 600 € eingezahlt. Am XX.XX. werden 1.000 € abgehoben. Wie hoch ist die Zinsgutschrift am 31.12.?
Aufgabe 2 (4 Punkte)
Skontogewährung von 2,5 %; Skontofrist 30 - 10 = 20 Tage; Wie hoch ist der Verzinsung wenn das Skonto nicht in Anspruch genommen wird?
Aufgabe 3 (4 Punkte)
Leider vergessen
Aufgabe 4 (4 Punkte)
Bausparvertragaufgabe aus dem Heft 1 (Seite 29, Aufgabe 29)
Aufgabe 5 (2 Punkte)
Erläutern Sie den inhaltlichen Zusammenhang zwischen dem mominellem Jahreszins und dem konformen Zinssatz (ohne Verwendung von Formeln!)
Aufgabe 6 (2 Punkte)
Was ist eine "ewige Rente" (ohne Formeln erläutern)
Komplex
Aufgabe 2 (40 Punkte)
Habe ich nicht gewählt.
Es ging um ein Autokauf (Mazda). Hier sollten u. a. die angegebenen Raten auf Richtigkeit überprüft werden.
Aufgabe 3 (40 Punkte)
Ein Geldbetrag von 10.000 € kann nach zwei Varianten angelegt werden. Bei der ersten Variante werden nach zwei Jahren 11.400 € ausgezahlt. Bei der zweiten Variante werden nach dem ersten Jahr 8.000 € und nach dem zweiten Jahr weiter 3.000 € ausgezahlt.
- Berechnung der Renditen beider Anlagevarianten
- Welche Variante ist vorteilhafter nach Kapitalwerten?
- Kontrolle der Ergebnisse mit durch Aufstellen von einem Tilgungsplan
- Welche Anlagevariante ist nach der Kapitalwertmethode bei einem Kalkulationszins von 4 % vorteilhafter?
- Ab welchem Zinssatz wäre die Investition nicht mehr vorteilhafter?
- Zeichnen Sie die Ergebnisse der Teilaufgaben ab einem Zinssatz von 0 % für positive Kapitalwerte in ein gemeinsames Schaubild ein
Fazit:
----> Fast genau die Aufgaben aus dem Skript vom Prof. Dr. Ruff
Die Zeit ist völlig ausreichend.
Abschreibungen werden nicht behandelt!
Aufgabe 1 (4 Punkte)
Am 01.01. beträgt das Guthaben auf einem Sparbuch 900 €. Am XX.XX. werden 600 € und am XX.XX werden nochmals 600 € eingezahlt. Am XX.XX. werden 1.000 € abgehoben. Wie hoch ist die Zinsgutschrift am 31.12.?
Aufgabe 2 (4 Punkte)
Skontogewährung von 2,5 %; Skontofrist 30 - 10 = 20 Tage; Wie hoch ist der Verzinsung wenn das Skonto nicht in Anspruch genommen wird?
Aufgabe 3 (4 Punkte)
Leider vergessen
Aufgabe 4 (4 Punkte)
Bausparvertragaufgabe aus dem Heft 1 (Seite 29, Aufgabe 29)
Aufgabe 5 (2 Punkte)
Erläutern Sie den inhaltlichen Zusammenhang zwischen dem mominellem Jahreszins und dem konformen Zinssatz (ohne Verwendung von Formeln!)
Aufgabe 6 (2 Punkte)
Was ist eine "ewige Rente" (ohne Formeln erläutern)
Komplex
Aufgabe 2 (40 Punkte)
Habe ich nicht gewählt.
Es ging um ein Autokauf (Mazda). Hier sollten u. a. die angegebenen Raten auf Richtigkeit überprüft werden.
Aufgabe 3 (40 Punkte)
Ein Geldbetrag von 10.000 € kann nach zwei Varianten angelegt werden. Bei der ersten Variante werden nach zwei Jahren 11.400 € ausgezahlt. Bei der zweiten Variante werden nach dem ersten Jahr 8.000 € und nach dem zweiten Jahr weiter 3.000 € ausgezahlt.
- Berechnung der Renditen beider Anlagevarianten
- Welche Variante ist vorteilhafter nach Kapitalwerten?
- Kontrolle der Ergebnisse mit durch Aufstellen von einem Tilgungsplan
- Welche Anlagevariante ist nach der Kapitalwertmethode bei einem Kalkulationszins von 4 % vorteilhafter?
- Ab welchem Zinssatz wäre die Investition nicht mehr vorteilhafter?
- Zeichnen Sie die Ergebnisse der Teilaufgaben ab einem Zinssatz von 0 % für positive Kapitalwerte in ein gemeinsames Schaubild ein
Fazit:
----> Fast genau die Aufgaben aus dem Skript vom Prof. Dr. Ruff
Die Zeit ist völlig ausreichend.
Abschreibungen werden nicht behandelt!