Seite 1 von 1

WIM 02 Klausur 13.09.2008

Verfasst: 14.09.08 11:26
von Carsten.Kohler
Detail

Aufgabe 1 (4 Punkte)
Am 01.01. beträgt das Guthaben auf einem Sparbuch 900 €. Am XX.XX. werden 600 € und am XX.XX werden nochmals 600 € eingezahlt. Am XX.XX. werden 1.000 € abgehoben. Wie hoch ist die Zinsgutschrift am 31.12.?

Aufgabe 2 (4 Punkte)
Skontogewährung von 2,5 %; Skontofrist 30 - 10 = 20 Tage; Wie hoch ist der Verzinsung wenn das Skonto nicht in Anspruch genommen wird?

Aufgabe 3 (4 Punkte)
Leider vergessen

Aufgabe 4 (4 Punkte)
Bausparvertragaufgabe aus dem Heft 1 (Seite 29, Aufgabe 29)

Aufgabe 5 (2 Punkte)
Erläutern Sie den inhaltlichen Zusammenhang zwischen dem mominellem Jahreszins und dem konformen Zinssatz (ohne Verwendung von Formeln!)

Aufgabe 6 (2 Punkte)
Was ist eine "ewige Rente" (ohne Formeln erläutern)

Komplex

Aufgabe 2 (40 Punkte)
Habe ich nicht gewählt.
Es ging um ein Autokauf (Mazda). Hier sollten u. a. die angegebenen Raten auf Richtigkeit überprüft werden.

Aufgabe 3 (40 Punkte)
Ein Geldbetrag von 10.000 € kann nach zwei Varianten angelegt werden. Bei der ersten Variante werden nach zwei Jahren 11.400 € ausgezahlt. Bei der zweiten Variante werden nach dem ersten Jahr 8.000 € und nach dem zweiten Jahr weiter 3.000 € ausgezahlt.

- Berechnung der Renditen beider Anlagevarianten
- Welche Variante ist vorteilhafter nach Kapitalwerten?
- Kontrolle der Ergebnisse mit durch Aufstellen von einem Tilgungsplan

- Welche Anlagevariante ist nach der Kapitalwertmethode bei einem Kalkulationszins von 4 % vorteilhafter?

- Ab welchem Zinssatz wäre die Investition nicht mehr vorteilhafter?

- Zeichnen Sie die Ergebnisse der Teilaufgaben ab einem Zinssatz von 0 % für positive Kapitalwerte in ein gemeinsames Schaubild ein

Fazit:
----> Fast genau die Aufgaben aus dem Skript vom Prof. Dr. Ruff


Die Zeit ist völlig ausreichend.
Abschreibungen werden nicht behandelt!

Verfasst: 14.09.08 11:39
von monday55
thx! Mal ne Frage wieviel Wochen habt ihr euch mit WIM02 beschäftigt bis ihr die Klausur / den Test geschrieben habt. Was muss man an Aufwand kalkulieren?

Verfasst: 14.09.08 18:24
von AlexR
monday55 hat geschrieben:thx! Mal ne Frage wieviel Wochen habt ihr euch mit WIM02 beschäftigt bis ihr die Klausur / den Test geschrieben habt. Was muss man an Aufwand kalkulieren?
Hier gilt wirklich üben üben üben...

Hatte knappe 3 Wochen Vorbereitungszeit, klingt für ein "Übungsfach-Mathemodul" vielleicht wenig, aber die Hefte sind sehr dünn. Hab dafür intensiv die Übungsaufgaben rauf und runter gerechnet. Komplexaufgaben sind immer sehr ähnlich. Siehe hier unter Fernstudenten - wenn Du da einmal den Dreh raus hast, kann Dir nichts passieren.

Obwohl ich kein Mathe-Freak bin - bei Differentialrechnung läufts mir beispielsweise kalt den Rücken runter - hatte ich hier ne 1,0.

Kann sein, dass es mir einfach liegt. Vor allem Zeit war entgegen vieler AKAD-Klausuren mehr als genug. Hab sogar beide Komplexaufgaben gemacht und dann die bei der ich mir bei einer Unterfrage etwas weniger sicher war am Schluß gestrichen! :D

Wichtig ist nur, dass Du die Kontrollaufgaben machst und die Formelsammlung beherrscht, damit Du in der Klausur keine Zeit mit einer hektischen Suche nach einer Formel verschwendest.

Ach ja... Formeln umstellen bzw. nach den verschiedenen Größen auflösen sollte man gut können.

Viel Glück,
Alex

Verfasst: 25.09.08 15:25
von Natascha_82
Noten sind da. Ich muss leider nochmal ran :-(

Verfasst: 25.09.08 17:07
von monty413
Kriege jetzt die Aufgaben nicht mehr alle zusammen. Aber wenigstens habe ich es geschafft ;-)

@Natascha: Kopf hoch, beim nächsten mal wird es schon. Hatte vor einigen Wochen auch KLR versiebt. Und darf da noch mal dran :-(