VWL03-Klausur 13.09.2008 Frankfurt
Verfasst: 14.09.08 09:02
Hallo ihr,
die gestrige Klausur war eigentlich fair gestellt - ich hoffe jetzt nur, dass nicht allzu wörtlich korrigiert wird, denn auswendig lernen finde ich bei VWL nicht so glücklich - viel mehr bringt das verstehen - und da fand ich das Modul eigentlich wirklich sehr hilfreich ....
Allgemeinbildung in Richtung Wirtschaft lässt grüßen! Sehr interessant, wenn auch oft logische Sachverhalte, aber man hat sich noch nie so detailliert Gedanken darüber gemacht ...
Jetzt aber die Themen, so weit ich mich erinnern kann:
Detail:
- BIP erklären; Zeichen für Wohlstand?
- Erklären der Wirkungsweise einer antizyklischen Konjunkturpolitik bei Abschwüngen
- Mengen-Preisdiagramm und Höchstpreise zeichnen und erklären
- MeistbegünstigtenKlausel des GATT
- Unterschied marktkonforme und NICHT marktkonforme Maßnahmen und Beispiel
- Was ist Preiselastizität der Nachfrage; ist diese langfristig größer oder kurzfristig?
Komplex I:
LKW-Maut-Aufgabe
- 3 Grundfragen Marktwirtschaft und Antworten einer reinen Marktwirtschaft darauf
- Was sind externe Kosten + Nutzen; je ein Beispiel
- Probleme bei externen Kosten; Welche der 3 Grundfragen werden verzerrt
- 3 Möglichkeiten des Staates gegen externe Kosten vorzugehen
- Ist LKW-Maut ein gutes Mittel zur Senkung externer Kosten
(Lärm, Luftverschmutzung)
- 6.???
Komplex II:
- Oberstes Ziel EZB; durch welches quantitatives Ziel wird dies ausgedrückt
- M1 und M3 erklären
- Auswirkung Anstieg Preisniveau auf Einkommen, Vermögen, Wechselkurs, Löhne
(mehr weiß ich leider nicht mehr, da ich Komplex I genommen hab)
Die Zeit war ausreichend, auch wenn man 16 Seiten schreibt =)
Viele Grüße
Silvie
die gestrige Klausur war eigentlich fair gestellt - ich hoffe jetzt nur, dass nicht allzu wörtlich korrigiert wird, denn auswendig lernen finde ich bei VWL nicht so glücklich - viel mehr bringt das verstehen - und da fand ich das Modul eigentlich wirklich sehr hilfreich ....
Allgemeinbildung in Richtung Wirtschaft lässt grüßen! Sehr interessant, wenn auch oft logische Sachverhalte, aber man hat sich noch nie so detailliert Gedanken darüber gemacht ...
Jetzt aber die Themen, so weit ich mich erinnern kann:
Detail:
- BIP erklären; Zeichen für Wohlstand?
- Erklären der Wirkungsweise einer antizyklischen Konjunkturpolitik bei Abschwüngen
- Mengen-Preisdiagramm und Höchstpreise zeichnen und erklären
- MeistbegünstigtenKlausel des GATT
- Unterschied marktkonforme und NICHT marktkonforme Maßnahmen und Beispiel
- Was ist Preiselastizität der Nachfrage; ist diese langfristig größer oder kurzfristig?
Komplex I:
LKW-Maut-Aufgabe
- 3 Grundfragen Marktwirtschaft und Antworten einer reinen Marktwirtschaft darauf
- Was sind externe Kosten + Nutzen; je ein Beispiel
- Probleme bei externen Kosten; Welche der 3 Grundfragen werden verzerrt
- 3 Möglichkeiten des Staates gegen externe Kosten vorzugehen
- Ist LKW-Maut ein gutes Mittel zur Senkung externer Kosten
(Lärm, Luftverschmutzung)
- 6.???
Komplex II:
- Oberstes Ziel EZB; durch welches quantitatives Ziel wird dies ausgedrückt
- M1 und M3 erklären
- Auswirkung Anstieg Preisniveau auf Einkommen, Vermögen, Wechselkurs, Löhne
(mehr weiß ich leider nicht mehr, da ich Komplex I genommen hab)
Die Zeit war ausreichend, auch wenn man 16 Seiten schreibt =)
Viele Grüße
Silvie