UFU03 - Klausur 13.09.2008 in Leipzig
Verfasst: 13.09.08 19:18
Detailaufgaben:
1.1. Gründe für Zunahme des Welthandels (4P)
1.2. Gründe und Motive warum Unternehmen ins Ausland gehen (4P)
1.3. „Economies of Scale“ und „Economies of Scope“ erklären und den Zusammenhang untereinander erklären (6P)
1.4. Ordnen Sie die Formen des Auslandsengagements in die Grafik ein. Wo würden Sie Franchising einordnen. Begründen Sie warum. (6P)
Komplexaufgabe:
3. Entsendung von Mitarbeitern ins asiatische Ausland.
3.1. Was ist eine internationale Division. Erläutern Sie Vor- und Nachteile (je mindestens 2) (8P)
3.2. Unterschied zwischen Stammland orientierten Personalmanagement und internationalen Personalmanagement. (4P)
3.3. Welche konkreten (auf den Text bezogen) Maßnahmen kann ein Unternehmen treffen, um die Mitarbeiter und ihre Familien auf den Auslandseinsatz vorzubereiten. (8P)
3.4. Was ist eine hybride Organisationsstruktur? Was sind die Vor- und Nachteile? (6P)
3.5. Erklären Sie den psychologischen Anpassungspassungsprozess (10P)
3.6. Was ist ein Kontra-Kulturschock und was kann das Unternehmen tun, um diesen zu vermeiden (4P)
Die andere Komplexaufgabe weiß ich nicht. Hatte auch keine Zeit sie mir genauer anzuschauen.
Insgesamt war das Seminar bei Herr Prof. Dr. Amling sehr gut.
Die Zeit für die Klausur war sehr knapp bemessen. Lange überlegen darf man nicht, sondern sofort schreiben.
1.1. Gründe für Zunahme des Welthandels (4P)
1.2. Gründe und Motive warum Unternehmen ins Ausland gehen (4P)
1.3. „Economies of Scale“ und „Economies of Scope“ erklären und den Zusammenhang untereinander erklären (6P)
1.4. Ordnen Sie die Formen des Auslandsengagements in die Grafik ein. Wo würden Sie Franchising einordnen. Begründen Sie warum. (6P)
Komplexaufgabe:
3. Entsendung von Mitarbeitern ins asiatische Ausland.
3.1. Was ist eine internationale Division. Erläutern Sie Vor- und Nachteile (je mindestens 2) (8P)
3.2. Unterschied zwischen Stammland orientierten Personalmanagement und internationalen Personalmanagement. (4P)
3.3. Welche konkreten (auf den Text bezogen) Maßnahmen kann ein Unternehmen treffen, um die Mitarbeiter und ihre Familien auf den Auslandseinsatz vorzubereiten. (8P)
3.4. Was ist eine hybride Organisationsstruktur? Was sind die Vor- und Nachteile? (6P)
3.5. Erklären Sie den psychologischen Anpassungspassungsprozess (10P)
3.6. Was ist ein Kontra-Kulturschock und was kann das Unternehmen tun, um diesen zu vermeiden (4P)
Die andere Komplexaufgabe weiß ich nicht. Hatte auch keine Zeit sie mir genauer anzuschauen.
Insgesamt war das Seminar bei Herr Prof. Dr. Amling sehr gut.
Die Zeit für die Klausur war sehr knapp bemessen. Lange überlegen darf man nicht, sondern sofort schreiben.