Seite 1 von 1
Brauche Hilfe bei BWL07 Komplexaufgabe
Verfasst: 03.09.08 10:57
von Basti
Hallo zusammen,
ich brauche Hilfe bezüglich der Komplexaufgabe von der BWL07 klausu die wie folgt lautete.
4. Rechenaufgabe:
Gegeben waren die Größen: Grundkapital 10 Mio. €, Beschluss Aufsichtsrat Erhöhung um 25%,
Ausgabekurs alte Aktien 600€
Gesuchte Größen: (1) Mischkurs, wenn Ausgabekurs junger Aktien 500€ beträgt
(2) Ausgabekurs, wenn Mischkurs 520€ beträgt
(3) Jeweiliges Bezugsrecht zu (1) und (2).
Der Nennwert war nicht gegeben oder muss man diesen errechnen aber eigendlich ist der doch bei der jeweiligen AG festgelegt und wenn nichts gegeben ist müsste man doch mit den gegebenen Kursen rechnen oder sehe ich das falsch? ? ?
Mein Lösungsansatz:
Aktienkapital / Kurs /zahl der Aktien /Gesamtwert
alte Aktien: / 10000000 / 600 /16666,666 /10000000
neue Aktien / 2500000 / 500 / 5000 / 2500000
nach Kapitalerh. / 12500000 / 576,92 / 21666,66 / 12500000
Mischkurs 576,9230769
Aktienkapital / Kurs / zahl der Aktien / Gesamtwert
alte Aktien: 10000000 / 600 / 16666,66 / 10000000
neue Aktien: 2500000 / 339,13 / 7371,79 / 2500000
nach Kapital erh.: 12500000 / 520 / 24038,46 / 12500000
Ausgabekurs 339,13
Bezugsrecht errechnen ist das nur die Formel umstellen ???
Wenn ja wie lese ich den wert ab um diesen in ein Verhältnis zu setzen die Hefte geben nicht wirklich viel aufschluss
Würde mich sehr freuen wenn mir einer oder eine denkanstöße geben kann.
mfg
basti
BWL07 - Rechenaufgabe
Verfasst: 04.09.08 09:58
von Friedow
Hi Basti,
zu Deinem Lösungsansatz:
1. der Nennwert ist bekannt und braucht nicht errechnet zu werden, er beträgt wie in der Aufgabe genannt nämlich 10 Mio
2. die Zahl der Aktien ist weder 600 noch 500, sie interessiert aber auch nicht für die Berechnungen
3. Deine Ergebnisse mit den vielen Nachkommastellen hätten Dich stutzig machen müssen, kein Aufgabensteller wählt solche Zahlen, die zu Deinen Ergebnissen geführt haben
4. Hättest Du statt 10 Mio und 2,5 durch 600 bzw 500 und 520 zu teilen alles miteinander multipliziert, hätten sich die richtigen Ergebnisse eingestellt
Da Du auch etwas tun sollst, hier nur die m.E. die richtigen Ergebnisse:
a) Mischkurs bei Ausgabekurs 500 € = 580 €, Bezugsrecht 20 €
b) Mischkurs bei Ausgabekurs 520 € = 584 €, Bezugsrecht 16 €
Ich hoffe, dass Du diese Werte auch errechnest.
Gruß aus dem Norden
Friedow
Verfasst: 08.09.08 09:12
von Basti
Hallo Friedow,
danke für deine antwort jedoch komme ich nicht auf die ergebnisse die du errechnet hast
Bezugsverhältnis: ist das Verhältnis von altem zu neuen Kapital
[alt:(neu-alt)]
10000000 : (12500000-10000000)
10000000:2500000
100:25
Im seminar von Prof. Grabe haben wir solche Aufgaben mit der Tabelle wie ich oben beschrieben habe gerrechnet
Stückzahl der aktien errechnen die addieren und diese durch den wert nach der erhöhung des Kapitals teilen dann sollte man den mischkurs erhalten
Kannst du mir deinen lösungsweg etwas ausführlicher beschreiben? Ich habe gestern die Lektionen nochmals durchgeschaut jedoch nichts gefunden.
LG
Basti
BWL07 - Rechenaufgabe
Verfasst: 08.09.08 14:48
von Friedow
Hallo Basti,
es mag sein, dass der Tabellenkopf nach Prof Grabe für die Aufgabenlösung geeignet ist. Du hast in die Tabelle aber falsche Werte eingesetzt und das ist Dein Problem.
1. Das Aktienkapital ist nicht gleich dem Gesamtert, sondern Gesamtwert ergibt sich aus Nennkapital=Grundkapital=Aktienkapital x Kurswert, d. h. 10 Mio x 600 € Kurs Altaktien + 2,5 Mio junge Aktien x Ausgabekurs 500 € oder 520 €. Wenn Du die Multiplikationen ausführst, ergibt sich 7.250 Mio geteilt durch 12,5 Mio = 580 €, im Fall 2 7.300 Mio geteilt durch 12,5 Mio = 584 €. 580 € und 584 € sind der Mischkurs und NICHT die Zahl der Aktien, wie Du in der Tabelle ausgewiesen hast. Über die Zahl der Aktien kannst Du keine Auskunft geben, da Du nicht die Stückelung weisst und darüber in der Aufgabe auch keine Angaben nötig sind.
2. Das Bezugsrecht auszurechnen ist wohl unproblatisch. vgl. BWL 213, Seite 47, wobei im Nenner ein PLUSZEICHEN stehen muß anstatt des Minuszeichens.
3. Wenn Du bei Google "Mischkurs nach Kapitalerhöhung" eingibst, empfehle ich Dir, den Beitrag 4 Lösungen auf der 1. Seite anzusehen. der hilft Dir bestimmt weiter.
Wenn Du über den Berg bist, interessiere ich mich für das Grabe-Skript. Ich habe auch noch BWL07 in Pinneberg vor mir.
Gruß aus dem Norden
Friedow
Verfasst: 10.09.08 14:47
von Basti
hallo friedow,
vielen dank für den Tipp mitt google. Anschaulich erklärt.
habe den rest der woche frei wegen vorbereitung auf ufu am samstag in PB
ich habe die aufgabe gerechnet:
bei ausgabekurs: 500€
10 MIo x 600 € + 2,5 Mio x 500 = 725 Mio / 12,50 Mio
ergibt einen Mischkurs von 580 €
Bezugsrecht dafür:600 - 580 = 20
Bei dieser Teilaufgabe war der Mischkurs bereits gegeben. Da kann man doch nicht genauso rechnen oder sehe ich das Falsch
bei einem Mischkurs von 520€
12,50 Mio x 520 - 10 Mio x 600 = 500 Mio / 2,50 Mio
ergibt einen Ausgabekurs von 200 €
Kontrolle:
10 MIo x 600 € + 2,5 Mio x 200 = 725 Mio / 12,50 Mio
ergibt Mischkurs 520€
Das Bezugsrecht 600 - 200 = 400 € kann das sein ???
LG
Basti
BWL07 - Rechenaufgabe
Verfasst: 10.09.08 19:24
von Friedow
hallo Basti,
wenn Du richtige Ergebnisse bei Teilaufgabe 1 errechnest, warum dann nicht bei Teilaufgabe 2? Ein Bezugsrecht von 400 gegenüber 20 bei Teilaufgabe 1 kann doch nicht richtig sein. Für Teilaufgabe 2 ist der gleiche Rechengang anzuwenden. Also
10 Mio x 600 € (wie bei 1)) + 2,5 Mio x (neu) 520 € ergibt 7.300 Mio geteilt durch 12,5 Mio = 584 € Mischkurs.
Bezugsrecht: 600 - 520 = 80 geteilt durch Bezugsverhältnis 4 : 1 + 1 = 16 €
Zusammengefaßt hast Du nun folgende Ergebnisse Mischkurs 580 / 584 €
Bezugsrecht 20 / 16 €
Kannst Du für Sonnabend 13.09. Dein Grabe-Skript nach PI mitbringen? Ich bin Pinneberger und finde Dich schon in der AKAD. Du kennst mich auch!
Gruß aus dem Norden
Friedow
Verfasst: 11.09.08 09:05
von Basti
Hallo Friedow,
die BWL07 unterlagen kopiere ich heute und bringe die Samstag mit.
Ich stehe in den Pausen meisten draußen und rauche.
Nochmal zur Aufgabe:
in der 2. Teilaufgabe wir der AUSGABEKURS gesucht wenn der Mischkurs 520 € beträgt. Sprich den Kurs den wir bei 1 errechnet haben .
bei 12500000 € ist der Mischkurs 520€
wie ist der AUSGABEKURS bei 2,50 Mio
da kann man doch nicht genause rechnen oder??
LG
Basti
BWL07 - 2. Teilaufgabe
Verfasst: 11.09.08 15:16
von Friedow
Hallo Basti,
entschuldige, dass ich die 2. Teilaufgabe nicht richtig gelesen und Mischkurs mit Ausgabekurs verwechselt habe. Deine Berechnung mit dem Ausgabekurs von 200 € ist völlig richtig. Mein Ansatz lautet, wenn ich den Vermögenswert der jungen Aktien mit X bezeichne: (6.000 Mio + X) : 12,5 Mio = 520 €. Nach den Rechenoperationen ergibt sich X = 5.000 Mio Vermögenswert. Dieser Betrag geteilt durch 2,5 Mio ergibt den Ausgabekurs von 200 €.
Das Bezugsrecht beträgt dann 600 - 200 = 400 : 5 = 80 €. Du hättest nur noch durch 5 teilen müssen, um auch 80 € zu erhalten.
Das Seminar UFU02 endet um 14.30 Uhr. Um diese Zeit warte ich vor der Akad-Tür und spreche Dich an.
Gruß
Friedow