Seite 1 von 1

BWL05 Themen, 30.08 Stuttgart

Verfasst: 30.08.08 23:29
von Molly_Pfalz
Komplex 1
Beschreibung eines Unternehmen im Med. Bereich.
Man sollte Handlungsgrunsätze die zum Unternehmen passen erstellen und ein Konzept entwickeln wie diese umgesetzt werden können.
40 Punkte

Komplex 2 hab ich nicht gemacht. Wer kann helfen?

Detail 1
AssessmentCenter erklären und wieso es in der Praxis eingesetzt wird
4 Punkte

Detail 2
Cafeteria erklären und 1 Vorteil und 1 Nachteil nennen
4 Punkte

Detail 3
Interne/Externe Personalbeschaffung erklären und Vorteile/Nachteile
4 Punkte

Detail 4
Unmittelbare/mittelbare Personalbeschaffung erklären mit Beispielen
4 Punkte

Detail 5
vergessen. Wer kann helfen


Klausur war machbar. Seminar als Vorbereitung klasse.
Klasse Dozent!

Grüße
Molly

Komplex 2 Stuttgart am 30.08.08

Verfasst: 31.08.08 10:05
von Lilly
Komplex 2:
Die Blau GmbH, in der die Personalabteilung Beurteilungsgespräche einführen möchte. Der Betriebsrat befürwortet dies, hat jedoch Bedenken, da so ein Versuch zuvor schon mal gescheitert ist, da die Geschäftsleitung und die Führungskräfte zwar Gespräche führten, die aber im Nachgang keine Auswirkung hatten.
2.1. Welche Voraussetzungen sollten geschaffen werden, damit die Beurteilungsgespräche erfolgreich sind? (10P)
2.2. Ein Konzept zum Ablauf eines Beurteilungsgespräches erstellen. Auf jeden Phase so konkret wie möglich eingehen und auch begründen. (30P)

BWL05 29./30.08.2008 / Stuttgart (Ergänzung)

Verfasst: 31.08.08 10:13
von kerberos
Hallo
BWL05 29./30.08.2008 / Stuttgart

Komplex 2:
Fallstudie der BLAU GmbH:
Ein Unternehmen das zum zweiten mal versucht Beurteilungsgespräche einzuführen (der erste Versuch ist gescheitert, da nicht die ganze GL und nicht alle VG dahinter standen).

Aufgabe 1 (10 Punkte):
Welche Voraussetzungen müssen diesmal gegeben sein damit eine erfolgreiche Einführung möglich ist.

Aufgabe 2 (30Punkte):
Eine Struktur für ein Beurteilungsgespräch entwickeln und die einzelnen Phase so genau wie möglich beschreiben.

Detail Ergänzung: (je Detailaufgabe 4 Punkte)
- Die Arten von Vorstellungsgesprächen nennen und auch auf die Redefreiheit und Gesprächsführung der einzelnen Arten eingehen.

Also nicht viel neues..... und machbar.

Viel Glück und viel Spass für die die es noch vor sich haben.
Kerberos :wink: