Referate als Seminargestaltung
Verfasst: 09.08.08 10:57
Hallo zusammen,
ich habe in meiner bisherigen "AKAD-Karriere" bereits einige Seminare mitgemacht, bei denen die Dozenten den kompletten Tag damit gefüllt haben, die Studierenden Referate vortragen zu lassen.
Auf der einen Seite nutze ich meistens die Gelegenheit, zu trainieren etwas zu präsentieren, weil sich in meinem Job nicht die Gelegenheit dazu bietet. Auf der anderen Seite ist das aber auch schon der einzige Nutzen, den solch ein Seminar für mich hat. Und dafür extra zur AKAD anzureisen und evtl. einen Tag Urlaub zu opfern (im Hauptstudium eigentlich immer erforderlich), ist es mir eigentlich nicht wert.
Da bei der Referatsgestaltung normalerweise nie gefordert wird, inhaltlich über den Stoff aus den Lektionen hinauszugehen, kennt man die Dinge die einem die Kommilitonen erzählen sowieso schon.
Wenn eine Klausur an das Seminar folgt, mag die Wiederholung ja noch halbwegs sinnvoll sein (insbesondere für die Leute, die sich nicht ausreichend vorbereiten). Oft sind es jedoch auch Seminare ohne Klausur, die so gestaltet werden.
Ich würde mir eher wünschen, dass in einem Seminar die Inhalte vertieft werden, oder ein stärkerer Bezug zur Praxis hergestellt wird, damit einem die Zeit nicht völlig vergeudet erscheint.
Soweit zu meiner Meinung. Mich würde interessieren wie Ihr das seht. Findet Ihr diese Seminarform toll? Wenn nein, was würdet Ihr ändern?
ich habe in meiner bisherigen "AKAD-Karriere" bereits einige Seminare mitgemacht, bei denen die Dozenten den kompletten Tag damit gefüllt haben, die Studierenden Referate vortragen zu lassen.
Auf der einen Seite nutze ich meistens die Gelegenheit, zu trainieren etwas zu präsentieren, weil sich in meinem Job nicht die Gelegenheit dazu bietet. Auf der anderen Seite ist das aber auch schon der einzige Nutzen, den solch ein Seminar für mich hat. Und dafür extra zur AKAD anzureisen und evtl. einen Tag Urlaub zu opfern (im Hauptstudium eigentlich immer erforderlich), ist es mir eigentlich nicht wert.
Da bei der Referatsgestaltung normalerweise nie gefordert wird, inhaltlich über den Stoff aus den Lektionen hinauszugehen, kennt man die Dinge die einem die Kommilitonen erzählen sowieso schon.
Wenn eine Klausur an das Seminar folgt, mag die Wiederholung ja noch halbwegs sinnvoll sein (insbesondere für die Leute, die sich nicht ausreichend vorbereiten). Oft sind es jedoch auch Seminare ohne Klausur, die so gestaltet werden.
Ich würde mir eher wünschen, dass in einem Seminar die Inhalte vertieft werden, oder ein stärkerer Bezug zur Praxis hergestellt wird, damit einem die Zeit nicht völlig vergeudet erscheint.
Soweit zu meiner Meinung. Mich würde interessieren wie Ihr das seht. Findet Ihr diese Seminarform toll? Wenn nein, was würdet Ihr ändern?