Klausur: UFU05 - 08.08.08 - Stuttgart
Verfasst: 08.08.08 15:00
Hier folgt eine kleine Zusammenfassung der heutigen UFU05 Klausur...
Zeit: Mit 1,5 h recht knapp bemessen, aber machbar bei schneller Schreibweise.
Detail (20 Pkt.):
-Vor/Nachteile der Dokumentenanalyse
-Was spricht für die vertikale Zusammenfassung von Wertketten verschiedener Unternehmen
-Warum sollten auch intern eine Kunden/Lieferantenbeziehung bestehen
-Ist mir leider entfallen...
Komplex (keine zur Wahl - 40 Pkt.):
Fallbeschreibung: Ein Unternehmen, dass immer mehr Produkte an verschiedene Kunden verkauft, bisher funktional organisiert. Mit regionalem Außendienst.
-Funktionale/Divisionale Organisation erklären.
-Sollte das Unternehmen sich divisional organisieren?
-Erläuterung: Cost/Profit/Investmentcenter. Welche Form sollte das Unternehmen wählen?
-Wie sollte die Verkaufsorganisation gestaltet werden.
-Es gibt ein Projekt: Auftragsabwicklung, welche Mitglieder sollten involviert sein, welche Form der Projektorganisation sollte gewählt werden.
-Was spricht für oder gegen einen externen Berater bei diesem Projekt
-Balkendiagramm beschreiben und könnte dieses bei dem Projekt hilfreich sein.
Im Großen und Ganzen lag der Schwerpunkt diesmal definitiv auf dem 1. Heft. Die Aufgabenstellung war fair. Hoffentlich hat es geklappt.
Viele Grüße
Zeit: Mit 1,5 h recht knapp bemessen, aber machbar bei schneller Schreibweise.
Detail (20 Pkt.):
-Vor/Nachteile der Dokumentenanalyse
-Was spricht für die vertikale Zusammenfassung von Wertketten verschiedener Unternehmen
-Warum sollten auch intern eine Kunden/Lieferantenbeziehung bestehen
-Ist mir leider entfallen...
Komplex (keine zur Wahl - 40 Pkt.):
Fallbeschreibung: Ein Unternehmen, dass immer mehr Produkte an verschiedene Kunden verkauft, bisher funktional organisiert. Mit regionalem Außendienst.
-Funktionale/Divisionale Organisation erklären.
-Sollte das Unternehmen sich divisional organisieren?
-Erläuterung: Cost/Profit/Investmentcenter. Welche Form sollte das Unternehmen wählen?
-Wie sollte die Verkaufsorganisation gestaltet werden.
-Es gibt ein Projekt: Auftragsabwicklung, welche Mitglieder sollten involviert sein, welche Form der Projektorganisation sollte gewählt werden.
-Was spricht für oder gegen einen externen Berater bei diesem Projekt
-Balkendiagramm beschreiben und könnte dieses bei dem Projekt hilfreich sein.
Im Großen und Ganzen lag der Schwerpunkt diesmal definitiv auf dem 1. Heft. Die Aufgabenstellung war fair. Hoffentlich hat es geklappt.
Viele Grüße