marcomondavi hat geschrieben:Unstrukturiert, viel Theorie und wenig Praxis und für den Einsteiger (das Modul heißt ja "Einstieg in die Programmierung mit C++") absolut unverständlich
Vielleicht hatte er ein paar schlechte Tage?
Ich war insgesamt dreimal bei Frau Schröder (1x JAV01 & 2x CPP01) und einmal bei Prof. Dr. Hoffmann (CPP01) und kann sagen, dass das Seminar von Prof. Dr. Hoffmann strukturierter abläuft, als das von Frau Schröder.
Gleiches gilt für die Klausuren. Während Frau Schröder ein wenig freizügiger und ungegliedert die Aufgaben formuliert, ist bei Herr Hoffmann alles sauberst abgegrenzt und in vielen Unterpunkten untergliedert.
Natürlich gebe ich dir absolut recht, was das Niveau bei Prof. Dr. Hoffmann betrifft. Es ist gleich am ersten Tag sehr hoch. Der Dozent setzt voraus, dass jeder die Studienbriefe komplett durchgearbeitet und Verständnisprobleme am Besten schon im Voraus per VH geklärt hat. Frau Schröder macht dagegen nochmals eine kurze Einführung und baut darauf auf. Diese Einführung bringt jedoch nichts, wenn man die Hefte davor nicht durchgekaut hat.
1. Tipp: Kauft euch ein oder zwei Bücher zum Thema C++ (Prinz, Willemer oder Breymann), arbeitet diese Bücher ein- bis zweimal durch, übt alte Prüfungsaufgaben und besucht erst dann das Seminar.
2. Tipp: Ich würde mich für das Seminar und die dazugehörige Klausur vorbereiten, in dem ich den Seminarleiter / Klausursteller anschreiben und zuvor die Schwerpunkte anfragen. Die Schwerpunkte sind extrem unterschiedlich!
Für viele ist der Aufwand für CPP01 recht hoch. Bei mir war der Aufwand sogar sehr hoch ;-)
Letztendlich war ich mit dem Hoffmann-Seminar zufrieden. Die Klausureinschränkung war auch in Ordnung, ich habe im Seminar vieles kapiert und unterm Strich hat es dann doch noch für ein Bestehen im 2. Anlauf gereicht.
Schöne Grüße
Matthias