WIM02 - Prüfungsinhalte 19.07.2008 - Leipzig
Verfasst: 20.07.08 12:20
Tachchen zusammen...
Detail:
1.1 Skonto
1.2 Gemischte Verzinsung (Sparbuch) mit t-vor und t-nach Geldanlage von 2.000,- EURO vom 17.09.1999 (Einzahlung) bis 18.03.2005 (Auszahlung)
1.3 Nomineller Jahreszinsatz in Verbindung mit konformen Zinsatz erläutern (ohne Zahlen und Formeln)
1.4 effektiven Jahreszinssatz berechnen (nomineller Jahreszinssatz war gegeben)
1.5 Tilgungsrechnung - Ratentilgung und Annuitätentilgung bei K0=90.000, i=10% und n=3 Jahre... Ergebnisse verbal vergleichen - Annutilgung ist für den Kreditnehmer teurer als Ratentilgung, Sprich der Kreditgeber verdient an einer Annutilgung mehr als an einer Ratentilgung!
1.6 Verhältnis Rentenendwert und Rentenbarwert erläutern (ohne Zahlen und Formeln)
Komplex:
2. war die klassische Rentenaufgabe - Heft 109/ Seite 13/ K3 - ein Vater will für das Studium seiner Töchter ansparen
3. Investitionsrechnung
gegeben: Investition 100.000,-Euro, danach 4 Jahre lang Erlöse in Höhe von 30.000,- EURO
Der Investor strebt eine Rendite zwischen 5 und 15% an - ist dies realistisch? Das Ergbnis grafisch darstellen. Danach mit der Annuitätenmethode das Ergebnis kontrollieren.
Vorgehensweise:
1. Kapitalwerte von 5 und 15% berechnen -> daraus iINT berechnen =8,07%
2. Aus der Grafik geht ebenfalls hervor, dass iINT etwa bei 8% liegt
3. Mit 8.07% wiederrum den Kapitalwert berechnen und mit 7%, um näher an den Kapitalwert 0 heranzukommen - aus diesen beiden Kapitalwerten ergibt sich iINT=7,72%
4. Kapitalwert von 7,72% rechnen = -13,75 € = knapp negativ
5. Kapitalwert von 7,71% rechnen = 8,60 € = knapp positiv
6. Mit den Kapitalwerten aus 4. und 5. iINT berechnen = 0,077138 = 7,7138% - Rendite liegt bei 7,7138%
7. wer Zeit hat - kann 7,7138% nochmals mit dem Kapitalwert kontrollieren - dieser muss möglichst nahe null sein
8. mit der Annuitätenmethode = g sollte das Ergebnis geprüft werden
C´est tout...
Alles in allem eine nette Klausur.
Das Seminar bei Dr.Kumerow in Leipzig ist sehr zu empfehlen, da er zielgerichtet auf die trockenen Prüfungsfragen unterrichtet und dabei dennoch nicht die "witzige" Note verliert. Außerdem geht er sehr gut auf die Fragen der Studenten ein!
Euch allen viel Glück!
Detail:
1.1 Skonto
1.2 Gemischte Verzinsung (Sparbuch) mit t-vor und t-nach Geldanlage von 2.000,- EURO vom 17.09.1999 (Einzahlung) bis 18.03.2005 (Auszahlung)
1.3 Nomineller Jahreszinsatz in Verbindung mit konformen Zinsatz erläutern (ohne Zahlen und Formeln)
1.4 effektiven Jahreszinssatz berechnen (nomineller Jahreszinssatz war gegeben)
1.5 Tilgungsrechnung - Ratentilgung und Annuitätentilgung bei K0=90.000, i=10% und n=3 Jahre... Ergebnisse verbal vergleichen - Annutilgung ist für den Kreditnehmer teurer als Ratentilgung, Sprich der Kreditgeber verdient an einer Annutilgung mehr als an einer Ratentilgung!
1.6 Verhältnis Rentenendwert und Rentenbarwert erläutern (ohne Zahlen und Formeln)
Komplex:
2. war die klassische Rentenaufgabe - Heft 109/ Seite 13/ K3 - ein Vater will für das Studium seiner Töchter ansparen
3. Investitionsrechnung
gegeben: Investition 100.000,-Euro, danach 4 Jahre lang Erlöse in Höhe von 30.000,- EURO
Der Investor strebt eine Rendite zwischen 5 und 15% an - ist dies realistisch? Das Ergbnis grafisch darstellen. Danach mit der Annuitätenmethode das Ergebnis kontrollieren.
Vorgehensweise:
1. Kapitalwerte von 5 und 15% berechnen -> daraus iINT berechnen =8,07%
2. Aus der Grafik geht ebenfalls hervor, dass iINT etwa bei 8% liegt
3. Mit 8.07% wiederrum den Kapitalwert berechnen und mit 7%, um näher an den Kapitalwert 0 heranzukommen - aus diesen beiden Kapitalwerten ergibt sich iINT=7,72%
4. Kapitalwert von 7,72% rechnen = -13,75 € = knapp negativ
5. Kapitalwert von 7,71% rechnen = 8,60 € = knapp positiv
6. Mit den Kapitalwerten aus 4. und 5. iINT berechnen = 0,077138 = 7,7138% - Rendite liegt bei 7,7138%
7. wer Zeit hat - kann 7,7138% nochmals mit dem Kapitalwert kontrollieren - dieser muss möglichst nahe null sein
8. mit der Annuitätenmethode = g sollte das Ergebnis geprüft werden
C´est tout...
Alles in allem eine nette Klausur.
Das Seminar bei Dr.Kumerow in Leipzig ist sehr zu empfehlen, da er zielgerichtet auf die trockenen Prüfungsfragen unterrichtet und dabei dennoch nicht die "witzige" Note verliert. Außerdem geht er sehr gut auf die Fragen der Studenten ein!
Euch allen viel Glück!
