Fälle WIR03
Verfasst: 15.07.08 22:20
Hallo Ihr Lieben,
bin gerade mal wieder dabei alle möglichen Fälle aus dem Netz zu ziehen zu konsolidieren und zu lösen....(Stelle ich dann auch gern als skript zur Verfügung
dabei sind mir 2 Fälle aufgefallen die immer mal wieder dran kamen, aber wo keiner so einen richtigen Lösungsvorschlag gemacht hat, oder einen Verweis in eines der erwähnten Bücher! Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, wie die folgenden Fälle zu lösen sind:
1. Fall: Stadt Musterhausen ist ein Zentrum für Modeschmuck, diverse große Modeschmuckbetriebe sind dort niedergelassen. Frau A. möchte ebenfalls einen Schmuckbetrieb gründen, hohe Investitionen in Maschinen sind erforderlich, ca. 40 Angestellte sind in der Produktion und x weitere in der Verwaltung/Einkauf/Verkauf geplant....Sie hat sich zwei Firmennamen überlegt: (ungefähr!!) "A. Müller e. Kfr. Musterhausener Modebetriebe" und "Glanz und Glitzer A. Müller e.Kfr." Nun sollte man erörtern, welche Firma (oder ob beide oder keine) das HR zur Eintragung genehmigt.
(verwiesen wurde Hier auf einen Fall mit einem "steinbruch" den ich nirgends finden kann.)
2. Fall: Großhändler kauft von Importeur frische Ananas für 22.000 Euro. Als Importeur Ware liefern will, lehnt Großhändler die Annahme ab, Lieferung erfolgte wohl so, dass Annahmeverzug begründet wurde. 2 Tage später verlangt der Großhändler dann doch die Lieferung, allerdings hat der Importeur die Ware bereits ohne vorherige Androhung öffentlich versteigert mit Erlös von 15.000 Euro. Fragen: Besteht Anspruch auf Lieferung? Kann Importeur 7.000 Euro Schadensersatz vom Großhändler verlangen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
CF
bin gerade mal wieder dabei alle möglichen Fälle aus dem Netz zu ziehen zu konsolidieren und zu lösen....(Stelle ich dann auch gern als skript zur Verfügung

dabei sind mir 2 Fälle aufgefallen die immer mal wieder dran kamen, aber wo keiner so einen richtigen Lösungsvorschlag gemacht hat, oder einen Verweis in eines der erwähnten Bücher! Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, wie die folgenden Fälle zu lösen sind:
1. Fall: Stadt Musterhausen ist ein Zentrum für Modeschmuck, diverse große Modeschmuckbetriebe sind dort niedergelassen. Frau A. möchte ebenfalls einen Schmuckbetrieb gründen, hohe Investitionen in Maschinen sind erforderlich, ca. 40 Angestellte sind in der Produktion und x weitere in der Verwaltung/Einkauf/Verkauf geplant....Sie hat sich zwei Firmennamen überlegt: (ungefähr!!) "A. Müller e. Kfr. Musterhausener Modebetriebe" und "Glanz und Glitzer A. Müller e.Kfr." Nun sollte man erörtern, welche Firma (oder ob beide oder keine) das HR zur Eintragung genehmigt.
(verwiesen wurde Hier auf einen Fall mit einem "steinbruch" den ich nirgends finden kann.)
2. Fall: Großhändler kauft von Importeur frische Ananas für 22.000 Euro. Als Importeur Ware liefern will, lehnt Großhändler die Annahme ab, Lieferung erfolgte wohl so, dass Annahmeverzug begründet wurde. 2 Tage später verlangt der Großhändler dann doch die Lieferung, allerdings hat der Importeur die Ware bereits ohne vorherige Androhung öffentlich versteigert mit Erlös von 15.000 Euro. Fragen: Besteht Anspruch auf Lieferung? Kann Importeur 7.000 Euro Schadensersatz vom Großhändler verlangen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
CF