Seite 1 von 1

BWL04 Bewertung der Klausur

Verfasst: 08.07.08 15:06
von Nadine1407
Hallo Zusammen,

für die die BWL04 - Marketing noch vor sich haben und für die, die es schon geschrieben haben.

Die Klausuren sind an und für sich recht gut zu meistern, wenn man gelernt hat.

Auf was Ihr euch allerdings nicht verlassen solltet ist, dass viele Antworten möglich sind, wenn diese ausreichend begründet wurden.
Unser Dozent äußerte genau diese Aussage und meinte, dass viele Antworten machbar sind (ist ja auch logisch, da es ja nie nur eine Marketingstrategie gibt).
Allerdings wurden wir, nach einer gefühlsmäßig sehr erfolgreichen Klausur, von den Noten sehr enttäuscht.
Nachdem wir Klausuren eingesehen haben waren wir um so mehr erstaunt, da die Antworten teilweise identisch mit den Aussagen aus den Heften waren, und teilweise sogar mit der Musterlösung, und dennoch Punkte abgezogen wurden.
Beispiele:
- Nutzenbegründung --> Es wurde geschrieben: "Grund warum der Kunde das Produkt kaufen sollte." Wurde als falsch bewertet!
- Eigenschaften einer Marke: Überregional Bekannt --> wurde als falsch bewertet
usw.

Von daher, lernt die Wörter eins zu eins und schreibt diese auch so hin.
Ich hoffe es hilft euch ein bißchen weiter.
Ich bin sehr enttäuscht, zumal der Dozent im Seminar spitzenmäßig war und bei der Klausur ganz andere Maßstäbe anlegte, als im Seminar angekündigt.

Viele Grüße
Nadine

zwei Anmerkungen

Verfasst: 08.07.08 17:58
von Toby66
Hallo zusammen,

a) nun ja, der Dozent ist halt nicht der, der die Fragen stellt (bei BWL 04). Da ist eben die Frage, inwieweit er typische Klausuren kennt und über die Bewertung orientiert ist. Prinzipiell würde ich der Aussage, "es gibt i.d.R. mehr als eine mögliche Marketing-Strategie" zustimmen - kommt aber auch ggf. auf den Einzelfall an.

b) Um zu den Antworten etwas sagen zu können, müßte man jetzt schon den genauen Wortlaut der Fragestellungen kennen. Leider tauchte in der Vergangenheit hier im Forum mehrfach das Thema "unerklärliche Bewertungen" auf und bisher fehlt eigentlich ein Lösungsansatz (die Einspruchsmöglichkeit ist ja u.U. mit einem nicht gerade günstigen Geldeinsatz verbunden).

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 10.07.08 08:14
von Nadine1407
Hi Thomas,

ja, dass stimmt.
Naja wir werden sehen wie sich das mit den nächsten Klausuren verhält. Bisher war ich immer sehr zufrieden mit der Benotung.

Aber das eine, vom Studenten, geforderte Korrektur 250 € kostet finde ich ebenfalls extrem viel Geld.
Das schreckt gleich ab und überlegt sich 2 mal, ob man nicht lieber einfach nachschreibt.

Gruß Nadine

Gebühr

Verfasst: 14.07.08 11:04
von Toby66
Hallo Nadine,

ich hab's extra nochmal nachgelesen in der Gebührenordnung: es gilt aber auch immer noch die Spielregel: wenn die Benotung tatsächlich korrigiert werden muß, weil da Fehler passiert sind, erfolgt natürlich die Rückerstattung der 250 €. D.h., wenn man sehr sicher ist, daß da etwas schief gelaufen ist (oder gar bei offensichtlichen Fehlern) könnte man es im Prinzip schon wagen.

Soweit mir bekannt, gilt das übrigens nicht für fehlerhaft zusammengezählte Punkte - das kann man dann auch ohne Gebühren anfechten in Absprache mit den Mitarbeitern am jeweiligen Studienzentrum, da ja auch für diese der Fehler in dem Fall offensichtlich und nachvollziehbar ist und somit klar ist, daß dem Einspruch stattgegeben wird (es kann natürlich vorkommen, daß beim Zusammenzählen von Punkten irgendwo eine Aufgabe/Seite übersehen wurde, schließlich ist auch der Korrektor ein Mensch).

Viele Grüße
Thomas