Seite 1 von 1

BWL 05 Klausur am 21.06.2008 in Stuttgart

Verfasst: 22.06.08 16:21
von Basislager
Seminar war bei Prof. Kempkes. War aus meiner Sicht jetzt im Nachgang zur Klausur wirklich empfehlenswert, da aus nahezu allen Themengebieten des Skripts Fragen behandelt wurden und er mit häufigen Exkursen in die Unternehmenspraxis dem Ganzen den Pepp verpasst hat. Zudem hat mich seine teils sarkastische, humorvolle Art sehr angesprochen.
Einziges Manko: Die Seminarteilnehmer und auch der Prof. sind gerne mal weit vom eigentlichen Thema abgeschweift, was dann doch die Zeit ein wenig knapp werden ließ, um vielleicht noch etwas mehr auf Komplexaufgaben einzugehen.

Aber nun zur Klausur:
Detail (20 Punkte)
1. Was ist Personal-Audit und was ist Benchmarking? Begriffsdefinitionen und die Unterschiede herausstellen.

2. Gründe für die Flexibilisierung der Arbeitszeit nennen! Gibt es Grenzen der Flexibilisierung? Begründen sie ihre Antwort!

3. Was versteht man unter einem Cafeteria System? Dabei auf die Vor- und Nachteile eingehen!

4. Thema Sozialplan: Begriffsdefinition, welche Maßnahmen können darin enthalten sein?

5. Personalentwicklung: Unterschied zwischen Berufsausbildung und berufliche Weiterbildung erklären, sowie 3 Beispiele für Weiterbildung nennen!

Komplexaufgabe 1
Thema war AC, allerdings anders gelagert als in der Musterklausur. Ich habe die Aufgabe nicht bearbeitet, daher kann ich sie nur bruchstückhaft wiedergeben:
Unternehmen will ein AC durchführen. Entwickeln Sie 3 Übungen, mit denen die Bewerber auf zuvor von ihnen festgelegte Anforderungen geprüft werden können. Konzept dazu.

Komplexaufgabe 2:
Die Power Ventil GmbH ist ein Maschinenbauunternehmen mit 2000 Mitarbeitern. In den nächsten 1 - 2 Jahren sollen in der Produktentwicklung und im Produktdesign 40 Maschinenbauingenieure (m/w) eingestellt werden. Die Firma ist zwar durchaus erfolgreich und innovativ, hat es aber versäumt, sich in der Vergangenheit entsprechend im Bewußtsein der Öffentlichkeit zu profilieren. Personalmarketing findet nicht statt. Hinzu kommt, dass der Unternehmensstandort ca. 40 km von einer Großstadt entfernt liegt.
a) Entwickeln Sie ein Konzept, wie die Firma sicherstellen kann, dass sie den Personalbedarf an Ingenieuren deckt! (30 Punkte)
b) Formulieren sie eine Stellenanzeige für einen Maschinenbau-Ingenieur (m/w) für die Power Ventil GmbH! (10 Punkte)