WIM03 Klausur 25.05.2008 Pinneberg
Verfasst: 25.05.08 19:35
Hallo Zusammen,
folgendes kam in der Klausur am 25.05.2008 Pinneberg dran:
Detailaufgaben:
1. lim 3. Wurzel p³+p²+p^4/p²-p³+p
x --> 0
2. Stetigkeit nachweisen
3. Je eine Aufgabe zu Quotienten-, Ketten- und Produktregel.
4. x³-12x²+60x+98
Betriebsoptimum bestimmen
kurzfristige Preisuntergrenze bestimmen.
Komplexaufgabe:
Ein Chemiekonzer produziert mit folgender Produktionsfunktion
x = x(r) = 2(r-25)^0,5 r>25
Faktorpreis beträgt 4GE/ME Marktpreis beträgt 25 GE/ME
1. Mit welcher Menge wird der maximale Gewinn erwirtschaftet?
2. Break-even Point berechnen
3. Gewinnschwelle ermitteln
4. Zeichnung der Gewinnfunktion / Tangente x=7 einzeichnen und für diese die Gleichung angebenen.(Wertetabelle angeben)
Siehe auch http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?t=57448
Alles in Allem war dieser Test lösbar. Dank Eurer Hilfe.
MFG
Basti
folgendes kam in der Klausur am 25.05.2008 Pinneberg dran:
Detailaufgaben:
1. lim 3. Wurzel p³+p²+p^4/p²-p³+p
x --> 0
2. Stetigkeit nachweisen
3. Je eine Aufgabe zu Quotienten-, Ketten- und Produktregel.
4. x³-12x²+60x+98
Betriebsoptimum bestimmen
kurzfristige Preisuntergrenze bestimmen.
Komplexaufgabe:
Ein Chemiekonzer produziert mit folgender Produktionsfunktion
x = x(r) = 2(r-25)^0,5 r>25
Faktorpreis beträgt 4GE/ME Marktpreis beträgt 25 GE/ME
1. Mit welcher Menge wird der maximale Gewinn erwirtschaftet?
2. Break-even Point berechnen
3. Gewinnschwelle ermitteln
4. Zeichnung der Gewinnfunktion / Tangente x=7 einzeichnen und für diese die Gleichung angebenen.(Wertetabelle angeben)
Siehe auch http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?t=57448
Alles in Allem war dieser Test lösbar. Dank Eurer Hilfe.
MFG
Basti