Seite 1 von 1

ANS01 Hausaufgaben

Verfasst: 19.05.08 08:12
von BWLJackson
Hallo Zusammen, ich plage mich gerade mit den Hausaufgaben ANS01 rum. Hat die jemand rumliegen und kann mir mal aushelfen?

MfG

Verfasst: 25.11.08 22:02
von Vladivostok
Hallo,

bin auch gerade dabei, die Einsendeaufgaben zur ersten Lerneinheit zu bearbeiten und wäre dankbar, wenn mir hier jemand die Lösung zur Verfügung stellen würde. Es geht mir nicht darum, eine Lösung 1:1 abzukupfern, sondern eher um eine Vergleichsmöglichkeit, ansonsten würde ja auch der Lerneffekt verloren gehen.

Bei Frage 3a weiß ich z.B. nicht genau, worauf die Frage eigentlich abzielt. Soll man hier antworten, dass das System monolithisch/verteilt etc. ist oder geht es eher darum, ob es ein operatives/strategisches... ANS ist?

Bin froh, wenn ich dieses Modul durch habe und die Klausur vorbei ist, der ganze EDV-Kram ist überhaupt nicht meine Welt... naja, da bleibt mir wohl nichts anderes übrig als Augen zu und durch :roll:

Gruß
Vladi

Verfasst: 26.11.08 18:17
von DerW
die Hausaufgaben für das Modul sind doch nicht Pflicht. D.h. ich würde sie einfach mal einschicken, wenn du sie komplett bearbeitet hast und dann bekommst du sie ja korrigiert zurück.

Hab die Klausur letzten Samstag geschrieben und fand sie soweit ganz ok. Das Seminar hat auch nochmal super geholfen. Also brauchst denke ich keine Angst haben vor der Klausur ;)

Verfasst: 26.11.08 19:39
von Vladivostok
Nee, Angst davor habe ich ja gar nicht, aber für mich ist dieses Modul irgendwie total mühselig. Ich finde sowieso, dass bei BWL recht viele EDV-Module dabei sind. Naja, WIN01 war bisher das ätzendste, das habe ich ja auch geschafft. Ich will die Einsendeaufgaben einfach für mich machen, um zu sehen, ob ich den Stoff richtig kapiert habe, aber manchmal weiß ich nicht, worauf die Frage genau abzielt.

Wenn man sich die Klausurfragen hier im Forum anschaut, kann man sich ja eigentlich ganz gut vorbereiten. Konnte man die Klausur in der gegebenen Zeit gut schaffen? Was mich momentan ziemlich bei ANS01 nervt ist die Detailverliebtheit in den Heften. So konkret wurde vieles in den vergangenen Klausuren überhaupt nicht gefragt und man versucht halt doch, möglichst viel zu verstehen / zu behalten. Bei den vielen Einzelheiten bleibt einem ja fast nur stieres Auswendiglernen, das kann ja auch nicht der Sinn sein.

Verfasst: 26.11.08 21:35
von DerW
die Zeit bei der Klausur reicht locker. Meiner Meinung nach muss man auch nicht alles bis ins letzte Detail wissen. Das ARIS und Y-Cim Konzept kam zum Beispiel bei der Klausur letzte Woche gar nicht dran (bzw. nur in einer der Komplexaufgaben). Die andere Komplexaufgabe hat sich hauptsächlich um eine EPK gedreht. Das sind denke ich leicht verdiente Punkte.

Verfasst: 09.12.08 18:15
von Vladivostok
So, mittlerweile hab ich die beiden Hefte durchgeackert und bin jetzt nur noch am Wiederholen. Da Kapitel 4 UML nicht klaussurrelevant ist, habe ich es jetzt auch komplett weggelassen. EPK als Komplex wäre fein, das sind wirklich leicht verdiente Punkte.

Am Samstag schreibe ich die Klausur, d.h. bis dahin werde ich jetzt nur noch die diversen Definitionen mehr oder weniger auswendig lernen, dann bin ich mit den Detailfragen schneller durch.

Bin froh, wenn es vorbei ist.

Gruß
Vladi
:)

Beispiel Aris-Modell

Verfasst: 10.12.08 12:11
von Toby66
Hallo zusammen,

dunkel erinnere ich mich, daß ich auch nicht so richtig viel Freude beim Auswendig-Lernen des ARIS-Modells und des Y-Cim hatte. Speziell das ARIS-Modell hat mich im Studium aber ein wenig verfolgt - und im Laufe des Studiums habe ich das auch immer mehr schätzen gelernt.

Es kam in der ANS01-Klausur vor, es kam in der UFU05 (das sollte Unternehmens-Orga sein) Klausur vor (!) und es kam in der ANS04-Klausur vor. Und in einer Marketing-Klausur konnte man es auch noch gut zum Erklären gebrauchen (da wurde es nicht direkt abgefragt, aber war hilfreich).

Insofern lernt man manche Dinge wirklich nicht umsonst. Sowas KANN immer mal wieder passieren (deshalb meine Skepsis gegenüber dem Weglassen von Kapiteln bei der Klausurvorbereitung).

Viele Grüße
Thomas