STA 02 Klausur, 2.5.08
Verfasst: 02.05.08 16:00
Ich habs überlebt und hoffe es hilft anderen dies ebenfalls zu tun.
Hier die Fragen soweit ich ich daran erinnern kann:
Aufgabe 1.1
Erläutern warum man welches Mittel für verschiedene Aufgabenstellungen wählt.
a) Wertpapiere sine innerhalb von 5 Jahren verschieden verzinst worden
1jahr 9%
2jahr 5%
3jahr 5% bin nicht sicher wie die %angaben waren so waren sie ca.
4jaht 2%
5jahr 2%
b) Ein Fahrer besucht 3 Kunden innerhalb 1 Tages. Wie schnell ist es im Schnitt gefahren?
3 verschieden Lange Strecken mit jeweils andrer Geschwindigkeit
c)Klassenarbeit mit 4 Aufgaben und jeweilig unterschiedlicher zu erreichender Punktzahl je Aufgabe. Wie hoch ist im Schnitt die Punktzahl je Aufgabe
d) Es wird Milch zusammengeschüttet. 15 Liter mit 3,5g Fett und 10 Liter mit 1,5g Fett je Liter
Wie hoch ist der Fettgehalt je Liter nach dem Mischen?
1.2
Die wahrscheinlichkeit das 1Student eine Aufgabe löst ist 0,6. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass 2 Studenten die Aufgabe lösen und dass einer von Beiden eine richtige Lösung hat.
1.3
In einer Urne sind 10 rote und 6 blaue Kugeln. Es werden 3 Kugeln gezogen. Das Ereignis soll... bis 3 blaue gezogen wurden (oder so ähnlich formuliert)
Felche Faktoren spielen dabei eine Rolle (oder so ähnlich).
Komplex 2
Wahrscheinlichkeitsrechnung:
Alles über Glühbirnen.
Durchschnittliche Brenndauer (müh) = 12000
KLein-sigma^2 = 10000^2 (gleich Standardabweichung)
Ist Normalverteilt N(0;1)
a) Zeichnen sie die Funktion mit klein-sigma und müh, beschriften Sie dabei die Achsen korrekt.
b) Wahrscheinlichkeit Brenndauer < 1000 Std
c) Wahrscheinlichkeit Brenndauer > 1100 Std
d) Wahrscheinlichkeit Brenndauer zwischen 1000 und 1500 Std
e) Wahrscheinlichkeit das Glühbirne länger als 80% hält.
f) Aufgabe d) in Gerade zeichnen
Komplex 3:Korrelationsanalyse, habe ich nicht gemacht und kann mich deshalb auch nicht an die Aufgabenstellung erinnern.
Vielleicht kann noch jemand ergänzen...
Hier die Fragen soweit ich ich daran erinnern kann:
Aufgabe 1.1
Erläutern warum man welches Mittel für verschiedene Aufgabenstellungen wählt.
a) Wertpapiere sine innerhalb von 5 Jahren verschieden verzinst worden
1jahr 9%
2jahr 5%
3jahr 5% bin nicht sicher wie die %angaben waren so waren sie ca.
4jaht 2%
5jahr 2%
b) Ein Fahrer besucht 3 Kunden innerhalb 1 Tages. Wie schnell ist es im Schnitt gefahren?
3 verschieden Lange Strecken mit jeweils andrer Geschwindigkeit
c)Klassenarbeit mit 4 Aufgaben und jeweilig unterschiedlicher zu erreichender Punktzahl je Aufgabe. Wie hoch ist im Schnitt die Punktzahl je Aufgabe
d) Es wird Milch zusammengeschüttet. 15 Liter mit 3,5g Fett und 10 Liter mit 1,5g Fett je Liter
Wie hoch ist der Fettgehalt je Liter nach dem Mischen?
1.2
Die wahrscheinlichkeit das 1Student eine Aufgabe löst ist 0,6. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass 2 Studenten die Aufgabe lösen und dass einer von Beiden eine richtige Lösung hat.
1.3
In einer Urne sind 10 rote und 6 blaue Kugeln. Es werden 3 Kugeln gezogen. Das Ereignis soll... bis 3 blaue gezogen wurden (oder so ähnlich formuliert)
Felche Faktoren spielen dabei eine Rolle (oder so ähnlich).
Komplex 2
Wahrscheinlichkeitsrechnung:
Alles über Glühbirnen.
Durchschnittliche Brenndauer (müh) = 12000
KLein-sigma^2 = 10000^2 (gleich Standardabweichung)
Ist Normalverteilt N(0;1)
a) Zeichnen sie die Funktion mit klein-sigma und müh, beschriften Sie dabei die Achsen korrekt.
b) Wahrscheinlichkeit Brenndauer < 1000 Std
c) Wahrscheinlichkeit Brenndauer > 1100 Std
d) Wahrscheinlichkeit Brenndauer zwischen 1000 und 1500 Std
e) Wahrscheinlichkeit das Glühbirne länger als 80% hält.
f) Aufgabe d) in Gerade zeichnen
Komplex 3:Korrelationsanalyse, habe ich nicht gemacht und kann mich deshalb auch nicht an die Aufgabenstellung erinnern.
Vielleicht kann noch jemand ergänzen...
Code: Alles auswählen