Seite 1 von 1
WIR 01-03 Literaturtip ?
Verfasst: 07.04.08 08:59
von manybin
Hallo allerseits,
habe gerade mit WIR 01 angefangen und mir das Beck'sche BGB und HGB bestellt.
Benötigt man daneben noch weitere Gesetzesbücher, wie Strafrecht....oder die Artikel der Grundgesetze?
Steuerrecht ist ja bereits im Modult STL 01 aktuell.
Desweiteren ist mir aufgefallen,
dass bei den Gesetzesbüchern die Texte von Studierenden gern markiert werden, bzw. die Seiten mit Fähnchen versehen werden.
Dies beudeutet wohl, dass man sich auch die §§ nicht nur nach ihrem Inhalt, sondern dann auch nach ihren Nummern oder besser gesagt nach ihrer jeweiligen Anwendung merken muss was natürlich bedeutet, dass man die Nummerierung der §§ ebenfalls wissen muss ???
Wie seid ihr diese Module angegangen, mir scheint das ist ziemlich umfangreich..................
Besten Dank
manybin
Verfasst: 07.04.08 11:53
von robina_1966
hi manybin
es kann vorkommen, dass in der klausur ZPO (zivilprozessordnung) erwähnt werden soll.
Ich würde dir raten, dieses buch auch zu besorgen..und das BGB (für WIR02) genaustens vorzubereiten (mit farbigen post-it, je nach schwerpunkt, z.bsp. kaufvertrag, mietrecht, dienstvertrag, etc.), so dass du während der prüfung nicht viel überlegen und suchen musst, denn du hast dann keine zeit die paragraphen zu suchen..arbeite die lektionen durch und parallel markiere dir die paragr. im gesetztext..nach einer weile hast die im kopf..
viel erfolg und lass' die ohren nicht hängen..
robina

WIR 03
Verfasst: 08.04.08 15:07
von PatrickStar
Hallo,
zu dem Thema WIR03 kann ich nur das bereits mehrfach erwähnte "Rote Buch" wärmstens empfehlen.
Dazu die gern gefragten Fälle in diesem Buch durcharbeiten und die Musterklausur genau beäugen.
Ich habe die "Top Ten" (am häufigsten in Klausuren gefragt) aus dem Roten Buch mit verschiedenen Farben in den Gesetzestexten markiert und schwupp - war die Klausur bestanden.
Allerdings musst Du darauf achten, was genau in den Klausurfällen gefragt ist. Die Klausursteller wandeln auch gern die Sachverhalte etwas ab.
Viele Grüße
*fragendindasbücherregalstarre*
Verfasst: 08.04.08 15:50
von WapO
Hi,
ich hänge völlig: welches ist das "rote Buch"? Ich habe blaue, weiße und gelbe um keine Namen zu nennen) - und eigentl. so ziemlich alle Gesetzessammlungen dastehen.
Vielleicht setzt mir das Wetter zu und ich bin völlig umnebelt

..
WapO
Verfasst: 08.04.08 21:37
von robina_1966
hier das buch:
rechtsfälle aus dem wirtschaftsprivatrecht
von: eisenmann/gnauk/quittnat
isbn:3-8252-1271-8
..es lohnt sich wirklich..
viel erfolg damit!
grüße
robina

Verfasst: 09.04.08 11:06
von PatrickStar
Und noch ein kleiner Tipp für das Prioritäten-Setzen bezüglich der WIR03-Hefte:
Bei den Komplexfragen wird eigentlich nie nach Wettbewerbs-, Marken- oder Kartellrecht gefragt.
Viel Glück

Verfasst: 09.04.08 15:45
von hallokoeln
ZPO aus meiner Erfahrung nicht nötig.
Würde empfehlen, den Stoff sorgfältig durchzuarbeiten, immer im Gesetz nachzuschlagen, so dass man sich langsam die Struktur u. die wichtigen Paragraphen einprägt u. sich ein gutes Farb- und Markiersystem einzurichten, so dass man z.B. die wichtigsten Dinge auch vorn im Inhaltsverzeichnis schon farblich markiert. Alles, was man im Gesetz markiert u. sich daraus wieder ableiten kann, muss man nicht auswendig wissen! Nur aufpassen: nur Farben sind erlaubt, keine textl. Ergänzungen - dann nehmen sie Dir das Ding weg u. Du bekommst ein blütenreines!
Gruß, Sibylle
WIR 1-3
Verfasst: 10.04.08 22:27
von manybin
Hallo robina hallo allerseits,
zunächst vielen dank für eure prompten statements und eure hilfe.
Ergänzend wollte ich mich nochmal erkundigen bzgl. Wir 02 resp. WIR 03 -wenn man nach dem credit -point-system geht ist Wohl WIR 03 das aufwendigere -gegenüber WIR 02............. Wie war es bei euch
wie war eure Vorbereitungszeit ...und im speziellen...
Diese farblichen Markierungen in den Gesetzestexten - nach welchen Kriterien seid ihr da vorgegangen..... nach bestimmten Rechtsfällen ( Vertrag usw..... oder?
Bin dankbar für jeden TIP
manybin
Verfasst: 10.04.08 23:28
von robina_1966
hi manybin
hane dir eine pn gesendet..melde dich dann mal..
grüße
robina

Verfasst: 16.04.08 09:33
von WapO
Hallo Robina,
Danke für die Auskunft, habe das Buch schon geordert...
Gruß, WapO
Verfasst: 17.04.08 00:47
von robina_1966
hi wapO
keine ursache..viel erfolg damit, ich werde wir03 im juli schreiben, also, falls du vor mir dran bist, bitte poste hier die klausur..davon profitieren alle und daforum bleibt gepflegt und beliebt..

)
grüße
robina

Verfasst: 29.04.08 09:41
von BWLJackson
Moin,
blöde Frage - aber das "Rote Buch" ist in der Prüfung logischer Weise nicht zugelassen oder?
Verfasst: 29.04.08 21:13
von robina_1966
hi jackson
nee, bei der prüfung sind nur die gesetzetexte zugelassen (HGB, BGB).
Das rote buch ist aber eine sehr gute basis, um zu üben..einige klausurfälle stammen aus diesem buch,zwar mit abweichungen aber doch nicht fremd..also, das buch ist gold wert..
viel erfolg damit!
gruß
robina
Verfasst: 30.04.08 15:34
von hallokoeln
Hi,
nur mal kurz zu meiner Farbmarkierung:
habe mir die Inhaltsverzeichnisse pro Gesetz markiert - gerade bei WIR03 braucht man ja Aktiengesetz, GmbH-Gesetz, HGB, GenG etc. etc. - damit man die schnell findet u. dort generell mit Textmarker die Sektionen gekennzeichnet, die besonders relevant sind. Man kann dann auch Vorschriften, die zu einem Thema gehören, aber über das Gesetz verstreut sind, mit der gleichen Farbe kennzeichnen - am besten im Inhaltsverzeichnis u. dann hinten im Gesetz die selbe Farbe benutzen.
Anspruchsgundlagen habe ich generell mit einer Farbe (rot) gekennzeichnet. Wenn es dort einzelne Voraussetzungen zu prüfen galt, habe ich die oft durch Unterstreichungen gekennzeichnet (mit kleinen Lücken in der Unterstreichung, wo die eine aufhört u. die nächste Vorauss. anfängt)
Verjährung habe ich durchgängig mit einer Farbe markiert.
Bei Kaufvertrag / Sachmangel habe ich mir ein Farbsystem gebastelt, um die verschiedenen Stränge der Gewährleistung durch die Paragraphen verfolgen zu können (Rücktritt, Nachbesserung, Verzug etc. - die Systematik ist sonst in den Paragraphen schwer nachzuvollziehen - dort tust Du mit den Farbmarkierungen auch schon einiges für's Verständnis).
Da muss sicher jeder selber sehen, was für ihn logisch ist ...
Viel Erfolg, Sibylle
P.S. Unbedingt WIR02 vor WIR03 absolvieren, sonst ist es echt schwer!
Verfasst: 05.07.08 12:05
von Sebastianhhh
Hallo,
ich kann auch nur das "rote Buch" empflehen, hilft sehr bei der Klausurvorbereitung.
Viele Grüße
sebastian