Seite 1 von 1
Schwerpunkt Marketing
Verfasst: 17.03.08 16:33
von franka
Hallo liebe Marketingspezialisten,
wie viele Hefte umfassen die einzelnen Module MKG01 bis MKG05? Habt ihr alle Seminare und die dazugehörigen Klausuren am Stück durchgezogen, oder sollte man das besser aufteilen?
Freu mich über Antworten! Danke!
Marketing Komplettpaket
Verfasst: 17.03.08 17:27
von Toby66
Hallo Franka,
ich hatte Marketing im Sommer 2007 in Stuttgart und zwar alle 5 Module hintereinander. Die Inhalte verwischen ein klein wenig untereinander, und zum Verständnis ist es aus meiner Sicht schon sinnvoll, alles hintereinander zu absolvieren - Ausnahme ist MKG 02 (Marketing-Forschung), wo allerdings auch keine Klausur, sondern eine Präsentation erstellt werden muß. Internationales Marketing beinhaltet eher spezielle Aspekte, zu denen man das Wissen von MKG 01 und MKG 03 haben sollte, und MKG 05 ist ja ohnehin eine Praxisanwendung der vorhergehenden Module.
Die meisten Studierenden hatten auch alle diese Module hintereinander absolviert und waren (soweit ich es gehört habe) der Meinung, daß dieses Vorgehen sinnvoller ist.
Das Modul MKG 01 war zu meiner Zeit der Kotler-Bliemel (Fachbuch strategisches Marketing) mit 5 Heften mit Fragen dazu, aber das hat sich glaube ich geändert. MKG 02 waren glaube ich 3 Hefte, MKG 03 5 Hefte und MKG 04 2 oder 3 Hefte, MKG 05 ca. 3 Hefte. Bis auf MKG 02 waren sie gut geschrieben, MKG 02 fand ich recht sperrig. Der Lernaufwand war nicht ganz ohne, man muß insbesondere aufpassen, die verschiedenen Fachbegriffe nicht durcheinanderzuwirbeln, gerade weil im Marketing manchmal eine Abgrenzung schwer fällt oder verschiedene Auffassungen existieren.
Die Seminarwoche fand ich auch deshalb günstig, weil man wirklich sich dann eine Woche auf die Themen konzentriert und nicht am nächsten Tag schon wieder mit ganz anderen Dingen beschäftigt ist. Die 4 bis 6 Wochen bis zur Klausur sind eine sehr gute Zeit, um das Material nochmal (über alle Module) zu wiederholen.
Viele Grüße und viel Erfolg,
Thomas
Verfasst: 17.03.08 18:52
von franka
Hallo Thomas,
vielen lieben Dank für Deine Antwort. Hat mir geholfen. Bei uns sind leider nicht mal 3 Wochen Zeit zwischen Seminar und Klausuren, aber dann ist es jedenfalls schneller vorbei

.
Verfasst: 17.03.08 20:56
von amidaalaa
Hallo Franka,
3 wochen sind doch optimal war bei mir nicht anders (Seminar Dezember 2006 bis kurz vor Heiligabend!! und Klausur Mitte Januar, da wurde es im Weihnachtsurlaub wenigstens nicht langweilig.
Rein logistisch isses sowieso besser alles hintereinander zu absolvieren da die einzelnen Module ja aufeinander aufbauen und wenn man die ganze Woche fast nur bei einem Prof hat hat das nach 2 Tagen schon ne angenehm persönliche ebene und man kannsich in der Gruppe untereinander schon paar gedanken zur diplomarbeit machen wenn noch nicht geschehen.
Ist nur zu empfehlen.
Verfasst: 17.03.08 21:28
von S
Hallo Franka,
also ich habe die gesamte Marketing-Woche im Januar absolviert und dann genau zwei Wochen später die ersten Klausuren geschrieben.
Anfangs hatte ich arge Bedenken, ob das auch alles wirklich so gut ist, aber im Nachhinein kann ich sagen, dass es eine sehr gute Entscheidung war. Oftmals überschneiden sich die Themen, so dass man einige Sachen für zwei Klausuren nur einmal lernen muss (z.B. kam bei uns das Thema Markenstrategie in MKG 01 & 03 vor.)
Voraussetzung, dass man das auch alles wirklich gut schafft, ist jedoch, dass man vor den Seminaren die Hefte schon gut durchgearbeitet und sich einige Sache verständlich gemacht hat. Du musst nicht schon richtig anfangen zu lernen, aber Du solltest die Hefte auch nicht nur einmal kurz überflogen haben.
Zum Umfang der einzelnen Module:
- MKG 01: 5 Hefte (teilweise bis zu 100 Seiten)
- MKG 02: 3 Hefte + Referat schreiben
- MKG 03: 6 Hefte (teilweise bis zu 100 Seiten)
- MKG 04: 2 Hefte
- MKG 05: 4 Hefte (nur Fallstudien)
Wie bereits geschrieben: Ich kann die ganze Woche nur empfehlen und bin damit gut gefahren. Und wie Du schon richtig sagst: Dann ist man auch schneller davon los...
Ich wünsche Dir viel Erfolg!