Seite 1 von 1

VWL03 Klausur - Erfahrungswerte????

Verfasst: 11.03.08 17:43
von katrine
Hallo zusammen,

ich schreibe am 29.3. BWL02 und dachte mir es wäre vielleicht nicht dumm direkt im Anschluss VWL03 nachzuschieben - wenn man schonmal im Thema Wirtschaft drin ist.
Die Prüfung wäre am 17.5. - meint Ihr 6 Wochen sind ausreichend Zeit für solch eine Prüfung?

Danke für Euer Feedback!
Katrine

Verfasst: 11.03.08 18:24
von hallokoeln
Hi,

so richtig viel haben BWL02 und VWL nicht an Überschneidungen. VWL finden die meisten generell nicht so einfach, da teilweise recht abstrakt. Ich weiß allerdings nicht genau, was in den 5 Heften VWL03 stofflich enthalten ist (ich hatte VWL01 und VWL02). Wahrs. ist das in 6 Wochen zu schaffen, aber das kommt natürlich auch darauf an, wieviel Zeit Du investieren kannst u. ob Dir der Stoff liegt.

Gruß, Sibylle

VWL 03

Verfasst: 12.03.08 22:15
von Toby66
Hallo zusammen,

VWL 03 ist "Volkswirtschaftslehre kompakt", d.h. der Stoff ist ähnlich wie die Einzelmodule VWL 01 + VWL 02 (Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik). Nach dem, was ich auf dem Flur schonmal so gehört habe, ist das Modul nicht ganz ohne - da man sehr wenig auf andere Stoffe aufbauen kann (wie Sibylle bereits erwähnte). Manchen fällt VWL aber relativ einfach, wenn sie sich ohnehin viel für Wirtschaftspolitik interessiert haben (da man dann sozusagen einen Praxisbezug hat), andere tun sich speziell mit einigen der Marktmodelle sehr schwer.

Typischer Vorschlag meinerseits: versuchen, aber gegebenenfalls rechtzeitig die Reißleine ziehen und einen anderen Termin anpeilen (man merkt ja nach den ersten 50 Seiten, wie man mit dem Stoff zurechtkommt). Nicht zu sehr selber unter Druck setzen.

Nebenbei bemerkt: für jeden, der beim Thema Wirtschaftspolitik mitreden möchte, müßte das Modul überaus interessant sein! (manchem Politiker sollte die AKAD das Modul auch mal ans Herz legen).

Viel Spaß und viel Erfolg,
Thomas

Verfasst: 17.03.08 11:47
von Skylady
Hallo Katrine,
ich kann Sibylle zustimmen. BWL02 und VWL03 überschneiden sich thematisch fast gar nicht, bis auf das erste Heft mit den Grundlagen: Wünsche, Bedürfnisse etc.

BWL02: Grundlagen Produktionsmanagement, Marketing, Personalmanagement, Rechnungswesen, Unternehmensführung.
Es geht wirklich mehr um die reine Wirtschaftslehre im Betrieb.

VWL03: Grundlagen des Wirtschaftens, Marktwirtschaft und Staat, Marktsysteme, Geld und Inflation, Konjunktur, Arbeitslosigkeit, Außenhandel.

Also wenn bei dir zeitlich sonst keine Relevanz besteht "muss" man die beiden Module thematisch nicht unbedingt nacheinander schreiben.

Ich persönlich fand den Stoffumfang von VWl03 als sehr mächtig. Allerdings wenn man ab und an mal den Nachrichten lauscht, hat man ein paar Grundzusammenhänge schon im Hinterkopf und es nicht totales Neuland. Allerdings sollte man VWL03 auch nicht unterschätzen, es wird doch recht viel Detailwissen abgeprüft und die Übertragung auf Fallbeispiele aus der Wirtschaft.

Viele Grüße
Bianca