Prüfung IMG01 am 25.02.2008
Verfasst: 25.02.08 12:40
Hallo zusammen,
hier mal ein kurzes Brainstroming der Klausurfragen (Seminar von Prof. Riggert):
Detailfragen:
1.1. - 5 Punkte:
Unterscheiden Sie operatives, strategisches und administratives Informationsmanagement
1.2. - 5 Punkte:
a) Nennen Sie die Methoden des strategischen Informationsmanagements
b) Erläutern Sie davon eine an einem Beispiel
1.3. - 5 Punkte:
a) Erklären Sie Data-Warehouse
b) Grenzen Sie davon Data-Mart ab
1.4. - 5 Punkte:
Grenzen Sie Groupware- und Workflow-Systeme anhand ihrer Merkmale voneinander ab
Komplexaufgaben:
I. Wissensmanagement
2.1 - 30 Punkte:
Gegeben war ein Beispiel; anhand dessen sollte rund ums Projekt erklärt werden (was ist ein Projekt, wie ist ein Projekt aufgebaut, etc.)
2.2 - 10 Punkte:
Skizzieren und beschreiben Sie die Architektur eines Data-Warehouses
II. Aufbauorganisation von Informationsmanagement
3.1 - 10 Punkte:
Nennen Sie interne und externe Quellen für Informationen und diskutieren Sie, ob die Informationen aufbereitet werden müssen
3.2 - 10 Punkte:
Gegeben war ein Beispiel; Beschreiben Sie die Verschiedenen Formen der Informationsverarbeitung innerhalb der Aufbauorganisation und wo werden diese eingesetzt? Systematisches Vorgehen erwünscht!
3.3 - 10 Punkte:
Was versteht man unter Standardsoftware und welche Vorteile bietet diese?
3.4 - 10 Punkte:
Woran scheitern viele Projekte? Nennen Sie mögliche Probleme und geben Sie geeignete Gegenmaßnahmen an.
Sollten meine Erinnerungen an die Klausur lücken haben, bitte ergänzen.
hier mal ein kurzes Brainstroming der Klausurfragen (Seminar von Prof. Riggert):
Detailfragen:
1.1. - 5 Punkte:
Unterscheiden Sie operatives, strategisches und administratives Informationsmanagement
1.2. - 5 Punkte:
a) Nennen Sie die Methoden des strategischen Informationsmanagements
b) Erläutern Sie davon eine an einem Beispiel
1.3. - 5 Punkte:
a) Erklären Sie Data-Warehouse
b) Grenzen Sie davon Data-Mart ab
1.4. - 5 Punkte:
Grenzen Sie Groupware- und Workflow-Systeme anhand ihrer Merkmale voneinander ab
Komplexaufgaben:
I. Wissensmanagement
2.1 - 30 Punkte:
Gegeben war ein Beispiel; anhand dessen sollte rund ums Projekt erklärt werden (was ist ein Projekt, wie ist ein Projekt aufgebaut, etc.)
2.2 - 10 Punkte:
Skizzieren und beschreiben Sie die Architektur eines Data-Warehouses
II. Aufbauorganisation von Informationsmanagement
3.1 - 10 Punkte:
Nennen Sie interne und externe Quellen für Informationen und diskutieren Sie, ob die Informationen aufbereitet werden müssen
3.2 - 10 Punkte:
Gegeben war ein Beispiel; Beschreiben Sie die Verschiedenen Formen der Informationsverarbeitung innerhalb der Aufbauorganisation und wo werden diese eingesetzt? Systematisches Vorgehen erwünscht!
3.3 - 10 Punkte:
Was versteht man unter Standardsoftware und welche Vorteile bietet diese?
3.4 - 10 Punkte:
Woran scheitern viele Projekte? Nennen Sie mögliche Probleme und geben Sie geeignete Gegenmaßnahmen an.
Sollten meine Erinnerungen an die Klausur lücken haben, bitte ergänzen.