Seite 1 von 1

Test STA01 am 15.2.08 in Stuttgart

Verfasst: 18.02.08 12:27
von Nadine1407
Hallo Zusammen,

folgende Fragen kamen dran.

Detail:
1.1. Beispiele für stetige und disktete Merkmalte geben
1.2. Tabelle, hier musste die richtige Skalenart angekreuzt werden
1.3. Nochmal stetig und diskret diesmal mit einer ausführlichen Beschreibung
1.4.

Komplex
3.1 Es war eine Tabelle gegeben mit Umsätzen von Firmen in Mio. und gr. der Frimen. Man musste sich für ein Diagramm entscheiden erklären warum und zeichnen
3.2. Unterschied von Polygonzug und Verteilerpolygon erkläten
3.3 Die Tabelle sollte jetzt in Süd, Nord, Ost und West aufgeteilt werden und alle Daten die bisher bekannt waren mussten eingezeichnet werden.
(Randhäufigkeiten)
3.4. Warum macht es bei häufbaren Merkmalen keinen Sinn Summen anzugeben.
3.5. Polygonzug im oberen Diagramm einzeichnen und erklären, warum dieser nicht geeignet ist zur Darstellung.

Die 2. Komplexeaufgabe fällt mir nicht mehr ein.

Gruß Nadine und viel Erfolg

2. komplexaufgabe sta01 am 15.02.2008

Verfasst: 19.02.08 12:57
von uki912
hallo,

in der zweiten komplexaufgabe ging es um die darstellung von zeitreihen, normierte zeitreihen sowie die gestaltung des dazugehörigen diagrammes (in einem schwimmbad besucherzahlen (glaube ich)), und um ein bestimmtes jahresergebnis besonders positiv aussehen zu lassen