Seite 1 von 1
Steuererkläung
Verfasst: 17.02.08 21:17
von changes
hi zusammen,
bin auch gerade dabei meine steuererklärung zu machen. die erste mit studium.
könnt ihr mir einen tipp geben, ob es ein buch oder bücher gibt in dem steuertipps für studenen enthalten sind. bin mir nämlich nicht sicher, was ich alles absetzten kann und was nicht. will ja nichts verschenken
gruß
oliver
Verfasst: 18.02.08 10:20
von hotty
1. lass dir von der AKAD n Leistungsbescheid schicken ( Wo und wann du seminare hattest)
-> du kannst hier Fahrtkosten abrechnen
2. Such dir n mitstudenten der mit dir eine Lerngruppe gemacht hat.
ihr habt euch jede woche 1-2 mal getroffen
-> du kannst hier Fahrtkosten abrechnen
3. Falls du dir wegen dem Studium n Laptop beschafft hast
kannst du diesen auch absetzen ( bei mir hats geklappt )
Verfasst: 18.02.08 12:30
von ken
....
4. Gebühren für Deinen Internetzugang
5. Briefmarken und Umschläge, um Einsendeaufgaben zu verschicken
6. Bücher, Papier, Schreibwaren
7. zusätzlich zu den Fahrtkosten, kannst Du auch die Verpflegungspauschalen, Übernachtungskosten usw. absetzen
Wirklich alle Kosten, die Du im Zusammenhang mit dem Studium hattest.
Viel Erfolg
Ken.
Pauschalen
Verfasst: 18.02.08 13:06
von harr
Welche Pauschalen für Verpflegung, Porto etc. habt ihr denn angegeben und woran orientieren sich diese, oder sammelt ihr wirklich jeden Beleg vom belegten Brötchen bis zum Briefpapier?
Verfasst: 18.02.08 18:23
von Wito
Ich kann hier nur das WISO-Sparbuch2008 empfehlen. Dort wirst Du alles abgefragt und das Programm trägt dann alles automatisch ein. Hat mir dieses Jahr (auch das erste mit Studium) und auch letztes Jahr mit einem Umzug, doppelte Haushaltsführung, Heimfahrten, usw. sehr geholfen.
Das Programm bekommst Du für 30 Euro, die Du dann leicht wieder raus hast.
Verfasst: 19.02.08 12:17
von ken
@ harr,
die Belege für Brötchen, brauchst Du nicht zu sammeln. Es gibt Tagessatzpauschalen, die richten sich nach Dauer der Abwesenheit (und nach dem Land in dem Du Dich aufhälts). Genau wie bei der Reisekostenabrechnung in der Firma. Für alles andere (Porto, Schreibwaren, Bücher...) brauchst Du einen Beleg.
Im zweiten Jahr ist einfacher, aber ich empfehle Dir entweder ein Programm zu nutzen (Wiso o.ä.) oder professionelle Hilfe (z.B. Lohnsteuerhilfering) das lohnt sich in jedem Fall.
Gruß
Ken.