Seite 1 von 1

BWL02-Klausur

Verfasst: 03.02.08 20:47
von Katrinchen
Hallo ihr Lieben,

also ich hab am Samstag meine BWL02-Klausur geschrieben: Ich hoffe ich krieg noch alles zusammen also

1. Das war die Originalaufgabe aus der Lektion mit der Berechnung und dem Vergleich der (Arbeits-)Produktivität und Wirtschaftlichkeit, wenn 900 Einheiten von 30 Mitarbeitern in
8 h und 20 MA in 5 h mit Fertigungsautomaten hergestellt werden.

2. Verschiedene Begriffe erklären:
a) Stabsstelle
b) X-Menschenbild von McGregor
c) vergessen…
d) Operations Research

3. Unterschiede zwischen operativem und strategischen Management aufzeigen

4. Beschreibe Beteilungsrechte des Betriebsrates

5. Eine Zuschlagskalkulation anhand des Kalkulationsschemas:
Ein Menüservice hat 4000 € Materialkosten und benötigt 4 h a 25 €. Zuschläge 20%
Materialgemeinkosten, 25 % Fertigungsgemeinkosten, 10% Verwaltungskosten und 20%
Gewinn. Wie viel kostet der Auftrag am Ende?

Komplexaufgabe 1: Marketing: Ein Unternehmen stellt in Ba-Wü Damenoberbekleidung
her. Es hat eine gute Marke, Zielgruppe 40-65 jährige Damen, mittleres Preissegment
und einige weitere Angaben.
a) Anhand der Ansoff-Matrix Strategien zur Umsatzsteigerung entwickeln
b) Ein „rundes“ Konzept entwickeln unter Einbeziehung der Unternehmens-und
Umweltanalyse, das alle Marketing-Instrumente beinhaltet.

Komplexaufgabe 2: Hab ich nicht gemacht, war aber irgendwas mit Unternehmensführung,
Da war ein Unternehmensorganigramm gezeichnet (schlechte Qualität durchs kopieren).

also auf diese 2,3 und 4 war ich leider überhaupt nicht vorbereitet. Naja mal kucken ... :?

Jetzt werd ich mich mal mit STA01 befassen

ciaoichen Katrin

Verfasst: 17.02.08 18:30
von Molly_Pfalz
Hi, hast Deine BWL02 Klausur schon zurück? Die Aufgaben klingen total schwer. Hast es gut bestanden?

Liebe Grüße
Molly

Operations REsearch

Verfasst: 28.03.08 18:02
von Felix.M
Weil gerade ein wenig gestutzt habe.
Operations Research = Wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Formulierung und der Lösung
quantitativ interpretierbarer Entscheidungsprobleme befasst.
BWL 107 Unternehmensführung Seite 12 Annex 2

siehe auch
[/url]http://de.wikipedia.org/wiki/Operations_Research[url]

Grüße Felix[/url]

Ansoff-Matrix und Umsatzsteigerung

Verfasst: 29.03.08 17:21
von Jey
Hey ihr alle!
Habe mich soeben an ein paar Übungsaufgaben gemacht.

Allerdings weiß ich absolut nicht wie ihc hier vorgehen soll:

Ein Unternehmen stellt in Ba-Wü Damenoberbekleidung
her. Es hat eine gute Marke, Zielgruppe 40-65 jährige Damen, mittleres Preissegment und einige weitere Angaben.
a) Anhand der Ansoff-Matrix Strategien zur Umsatzsteigerung entwickeln

Was wird denn nun erwartet? Einen kurzen Text schreiben, wie der Umsatz gesteigert werden kann? In etwa durch eine Martkentwicklung. Nur etwas ausführlicher beschreiben?

Vielen Dank für eure Hilfe...

PS: Steht in der Klausur wie ungefähr in den Einsendeaufgaben wie lange die Antwort ca. sein sollte?

Grüße

Verfasst: 31.03.08 09:22
von Bishop
Hi Jey,

also in der Klausur steht nicht wie lange die Antwort sein soll.

Bei der von dir genannten Aufgabe würde ich so vorgehen, dass ich zu allen 4 Positionen der Ansoff-Matrix beschreiben würde, wie die Strategie hier aussehen könnte.

Beispiel:
======
Strategie der Marktdurchdringung.
Versuchen durch einen geringeren Preis den Umsatz zu steigern oder durch leichte Produktvariationen noch mehr Käufer anzulocken. Das ganze dann natürlich noch ausführlich Ausformulieren.

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen Helfen.

Gruß
Bishop

Danke!

Verfasst: 31.03.08 17:31
von Jey
Ja vielen Dank, du hast mir etwas Klarheit verschafft!

Viel Erfolg weiterhin bei deinem Studium!

Grüße

Verfasst: 01.04.08 17:53
von Gabriele
Schau doch mal in der VH in die Musterklausur zu BWL04 Marketing (im Inhalte Ordner) hinein. Das könnte sehr hilfreich für eine eventuelle Marketingaufgabe in BWL02 sein.

Verfasst: 09.04.08 09:07
von AlexR
Bishop hat geschrieben:Hi Jey,

also in der Klausur steht nicht wie lange die Antwort sein soll.

Bei der von dir genannten Aufgabe würde ich so vorgehen, dass ich zu allen 4 Positionen der Ansoff-Matrix beschreiben würde, wie die Strategie hier aussehen könnte.

Beispiel:
======
Strategie der Marktdurchdringung.
Versuchen durch einen geringeren Preis den Umsatz zu steigern oder durch leichte Produktvariationen noch mehr Käufer anzulocken. Das ganze dann natürlich noch ausführlich Ausformulieren.

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen Helfen.

Gruß
Bishop
Hallo Ihr Zwei,

auf alle 4 Felder der Matrix würde ich nicht eingehen, so bekommst Du wahrscheinlich ein Zeitproblem. BWL02 liegt bei mir zwar schon etwas zurück, aber wenn ich von den höheren BWL-Modulen ausgehe, würde ich Dir empfehlen, Dir nur eine Strategie rauszusuchen und diese ausführlich zu begründen. Bspw. Marktentwicklung, also Marktentwicklung kurz erklären und dann die positiven Vorteile/Folgen aufzählen: durch Fixkostendegression/Economies of Scale bei großerem Marktanteil kann ein Produkt günstiger angeboten werden, durch den verminderten Preis steigt wiederum die Nachfrage und es können Umsatzzuwächse generiert werden, konzentriertes zielgruppenspezifisches Marketing für ein Produkt (unter Berücksichtigung der geografischen Unterschiede) usw...natürlich ziemlich ausführlich.

Ein Dozent hatte uns zu BWL04 diesen Tip gegeben. Er meinte, man solle auf keinen Fall alles abprüfen, sondern sich wie im echten Berufsleben für eine Variante entscheiden und diese dann strukturiert erläutern.
Sollte Dir allerdings nichts berauschendes einfallen, würd ich als Notanker die anderen Strategien auch erläutern, vielleicht kriegst Du dafür noch ein paar Punkte für die richtigen Definitionen.