Habe noch mehr Details zum Thema:
http://www.fernstudium-rundschau.de/aka ... ium-an-992
Bereits Mitte Dezember hatten Besucher von Fernstudium-Infos.de auf der AKAD-Homepage Details über einen Master entdeckt, der ohne ein vorangegangenes grundständiges Studium belegt werden kann. Die Infos wurden von der AKAD schnell wieder entfernt - aber am vergangenen Freitag (25.01.08) wurde das besondere Studienangebot nun offiziell der Presse vorgestellt.
An der Präsentation dieser Innovation hat auch der schleswig-holsteinische Minister für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr, Dietrich Austermann, teilgenommen, der das neue Studienangebot für Senior High Potentials ausdrücklich begrüßt.
Erstmals ist es nun hoch qualifizierten Berufstätigen möglich, ohne das sonst notwendige grundständige Studium einen Master-Studiengang in Betriebswirtschaftslehre zu absolvieren.
Der Minister Austermann betonte beim Pressegespräch, dass für eine Gleichstellung beruflicher Erfahrungen mit den Qualifikationen eines Bachelor hohe Maßstäbe angelegt werden: Zehn Jahre Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich sowie eine fünf Jahre dauernde Führungserfahrung müssen die Bewerber mindestens vorweisen. Auch besondere Lernfähigkeit und Lernbereitschaft sollen die angehenden Master durch Zertifikate oder Nachweise besonderer beruflicher Flexibilität (Führungstätigkeit in mindestens zwei Branchen) belegen. Das erwartete theoretische Eingangs-Fachwissen sowie gute Englisch-Kenntnisse müssen die Bewerber in einer schriftlichen und mündlichen Prüfung nachweisen.
AKAD-Chef Harald Melcher sieht das neue Angebot als bildungspolitischen Markstein
Dazu der Geschäftsführer der AKAD-Hochschulgruppe: “Lange Jahre war das deutsche Hochschulsystem durch eine große Starrheit hinsichtlich der Möglichkeiten für Berufstätige mit einer sehr guten Vorqualifikation geprägt. Das moderne schleswig-holsteinische Hochschulgesetz hat uns die Entwicklung dieses innovativen Master-Studiengangs ermöglicht, der Ausdruck eines durchlässigeren Bildungssystems ist und erstmals exzellente Berufs- und Führungserfahrungen mit dem ersten akademischen Grad gleichsetzt. Der neue Studiengang stellt deshalb für diese Berufstätigen die Königsklasse im Spektrum unseres berufsbegleitenden Studienangebots dar.”
Studienverlauf
Zu Beginn vermittelt der Studiengang Kenntnisse der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre sowie der Mitarbeiterführung. Die Studierenden erwerben Kompetenzen in wichtigen Zweigen der Managementlehre (zum Beispiel in den Themen Strategie, Leadership, organisatorischer Wandel), in der Wissenschaftstheorie und empirischen Forschung sowie in einer von drei betriebswirtschaftlichen Kernfunktionen (Personalmanagement, Marketing, Bilanzmanagement und Controlling). Eine Master-Thesis sowie eine mündliche Prüfung beschließen das Studium.
Prof. Dr. Roland Schwesig, Rektor der AKAD-Fachhochschule Pinneberg, ist davon überzeugt, dass der Master-Studiengang bundesweit großes Interesse finden wird: “Der Studiengang ist speziell für Berufstätige konzipiert. Die bewährte AKAD-Methodik, eine Kombination aus Fernstudium, Online-Studium und Präsenzseminaren, macht es möglicht, von jedem Ort aus zu studieren.”
Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts (M.A.) ab.
Zielgruppe
Je nach gewählter Vertiefungsrichtung qualifiziert der Studiengang branchenübergreifend für Führungsaufgaben im Bereich der Querschnittsfunktionen (wie Controlling oder Personalmanagement), von Profit Centern und Geschäftseinheiten in Unternehmen, Verbänden und Institutionen bis hin zur Leitung solcher Einrichtungen.
Fakten zum Studiengang
Voraussetzungen:
1. Zehn Jahre berufliche Erfahrung in einem kaufmännischen Lehrberuf
2. Kenntnisse in unterschiedlichen betrieblichen Funktionsbereichen (z. B. Rechnungswesen und Vertrieb oder Personal wesen und Beschaffung)
3. Fünf Jahre Führungstätigkeit mit komplexen Managementaufgaben oder Leitung von zwei Projekten mit einem Volumen von jeweils mehr als 300 Personentagen
4. Dauerhafte, berufsbegleitende qualifizierte Weiterbildung oder besondere berufliche Flexibilität (Führungstätigkeit in mindestens zwei Branchen)
5. Fundierte Englischkenntnisse auf dem Niveau ALTE 4 bzw. GER-C1 (Dies entspricht etwa sieben Jahre Schulenglisch).
6. Kenntnis der wichtigsten Theorien, Prinzipien und Methoden eines wissenschaftlichen Lehrgebietes wie z. B. Wirtschaftswissenschaften nach aktuellem Stand. Die Aufnahmeprüfung setzt sich aus einem 90-minütigen schriftlichen und einem 45-minütigen mündlichen Teil zusammen. Die Prüfungen können maximal zweimal wiederholt werden.
Dauer:
Vier Semester Regelstudienzeit
Kosten:
13.950 Euro (11.100 Euro Studiengebühren zuzüglich 2.850 Euro für ein vorbereitendes drei-monatiges Propädeutikum)
Abschluss:
Master of Arts (M. A.)
Vertiefungsrichtungen:
- Personalmanagement
- Marketing
- Bilanzmanagement
- Controlling
Präsenzanteil:
Insgesamt 30 Tage innerhalb des zweijährigen Studiums
Studienbeginn:
Eine Einschreibung ist ab sofort möglich, der Studienbeginn kann jederzeit erfolgen und ist unabhängig von festen Semestern.
Akkreditierung:
Durch ACQUIN. Der Fernstudiengang ist außerdem von der ZFU zugelassen und die Studien- und Prüfungsordnung wurde vom Land Schleswig-Holstein genehmigt.