Seite 1 von 1

Zu spät zum Seminar - Ein Problem?

Verfasst: 25.01.08 07:24
von ReneK
Hat jemand Erfahrung, wie die AKAD es handhabt, wenn man zu spät zum Seminar kommt?

Ich könnte Montag erst gegen 10:00 statt 8:30 vor Ort sein...

Verfasst: 25.01.08 07:43
von student
Aus meiner Erfahrung ist das kein Thema. Solltest vielleicht vorher nur im Studienzentrum Bescheid sagen.

Grüße

Verfasst: 25.01.08 09:18
von Schlaubi
Hallo Renek,

Montag?
Fangen da nicht die Schwerpunktfächer im Hauptstudium an?
Bei meiner Schwerpunktwoche war damals der Anfang am Montag erst um 10.00 Uhr, wenn ich mich noch richtig erinnere...
Ansonsten bin ich durch die Bahn verschuldet mal 2,5 Stunden zu spät zu einem Seminar gekommen. Hat keinen sonderlich gestört. Hat mich halt die ersten Wiederholungen des Stoffes gekostet...
Anrufen ist aber immer gut.

Lieben Gruß
Schlaubi

Verfasst: 25.01.08 14:21
von hallokoeln
Nach meiner Erfahrung ist Zuspätkommen kein Problem.

Man sollte es nur nicht übertreiben - es gibt ja Leute, die zu spät kommen, sich in die Liste eintragen u. dann wieder gehen ...

Da ist dann sicher irgendwann mal die Grenze erreicht.

Aber das hast Du ja sicher nicht beabsichtigt.

Gruß, Sibylle

Verfasst: 06.02.08 18:31
von franka
Ich habe von Seiten der Akad gehört, dass man mehr als die Hälfte des Seminares anwesend sein muss, damit es als bestanden gilt.

Verfasst: 06.02.08 19:09
von maultier
Das habe ich auch gehört. Wenn mann 51% der Seminar-Dauer anwesend war, gilt es als Teilnahme.

Verfasst: 06.02.08 19:56
von paullox
das heißt ich kann an den Seminartagen ausschlafen?
das passt ja gut. dann ist man zur Klausur fit und ausgeruht...

NUR SPASS ! :)

Die Seminare erfüllen ja ihren Sinn und Zweck und bis jetzt
waren die Seminare bis auf wenige Ausnahmen auch aus meiner Sicht ganz passabel.

Verfasst: 07.02.08 08:12
von BWLJackson
...was für seminare??? bin im 5 Semester...hab ich da was verpasst?? :?: :?: :?: :?:

auch wenn's lustig klingt...

Verfasst: 07.02.08 11:56
von Toby66
Hallo zusammen,

auch wenn das Interesse an der Mindestanwesenheitszeit bei Seminaren eher scherzhaft gemeint ist (mutmaßlich), möchte ich hier aber doch nochmal spaßbremsend dazwischengehen.

Man kann MAL zu spät kommen, weil z.B. Stau, Zug zu spät etc., aber es kann nicht angehen, daß man das Zuspätkommen bewußt in Kauf nimmt, wenn es sich vermeiden läßt. Klar passiert es jedem (oder zumindest vielen) mal, daß man morgens aus unerfindlichen Gründen nicht rechtzeitig zur U-Bahn kommt etc. (mußte selber oft genug "joggen").

Aber man muß auch sehen: jeder Zuspätkommer stört das Seminar / die Konzentration und eigentlich erwarten alle eine gute Klausurvorbereitung. Mit jedem Zuspätkommer sinkt auch womöglich die Laune des Dozenten. Ich kann mich an ein Seminar mit Prof. Kempkes (Stuttgart) erinnern, in dem er über eine Stunde lang alle paar Minuten unterbrochen wurde, weil wieder jemand durch die Tür kam (ich glaube, es waren 20 Leute gemeldet und wir starteten 10 Minuten zu spät mit nur 5 Anwesenden).

Auch etwas anderes ist, wenn man vor der Frage steht, wegen einiger Minuten statt der Anreise morgens eine Übernachtung einplanen muß - da haben sicherlich auch AKAD und Dozent Verständnis - aber fairerweise kann man da vorher im Studienzentrum anrufen und Bescheid sagen.

Also tut Euch und Euren Mitstudierenden den Gefallen, und versucht, das Thema "Pünktlichkeit" einigermaßen Ernst zu nehmen!

Viele Grüße
Thomas