Seite 1 von 1

VWL01 Prüfungsaufgaben 19.01.2008 Stuttgart

Verfasst: 20.01.08 22:44
von Schmetterling
Detailfragen (20 Punkte

1. Was ist eine Isoquante? Was versteht man unter der Grenzrate der technischen Substitution?
2. Welche Funktionen haben Preise?
3. Was ist ein Modell? Was versteht man unter endogenen und exogenen Faktoren (mit Beispiel)
4. Zeichnen Sie in einem geeigneten Diagramm die gesamtwirtschaftliche Arbeitsnachfragekurve.
5. Welche Auswirkungen hat die Zuwanderung ausländischer Arbeitnehmer in eine Volkswirtschaft? (Wirkung auf Arbeitsangebotskurve)

Komplexaufgabe 1 (40 Punkte)
1. Erklären Sie Konsumenten- und Produzentenrente. Was versteht man unter der Wohlfahrt einer Volkswirtschaft?
2. Erklären Sie Mindestpreise. Welche Probleme entstehen?
3. Was versteht man unter Subventionen? Welche Auswirkungen haben Subventionen?
4. Was kann der Staat tun, um das Überschussangebot zu vermeiden? Wie sind die verschiedenen Maßnahmen aus Kostensicht zu bewerten?
5. Wie kann der Staat Mindestpreise erlassen?
6. Subventionen sind kritisch zu sehen. Warum?

Komplexaufgabe 2 (40 Punkte)
IS-LM-Modell
Staatliche Fiskalpolitik
expansive Geldpolitik

Vielleicht kann ja noch jemand ergänzen...

Viele Grüße und allen, die es noch vor sich haben, viel Erfolg!

Schmetterling