Aufbaustudium BWL nach Dipl.-Ing. FH

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
MaschbauStudi
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 14.01.08 20:05
Wohnort: Köln und Neuwied
Kontaktdaten:

Hallo zusammen,

ich begrüße euch alle ganz herzlich.

Warum bin ich hier?

Ich werde im März mein Studium zum Maschinenbau-Ingenieur FH abschließen und bin zu dem Entschluss gekommen,
dass ich nun noch berufsbegleitend BWL studieren möchte und bin auf die AKAD gestoßen.

Ich interessiere mich für das Aufbaustudium zum Diplom-Kaufmann FH da ich in absehbarer Zukunft in die Management-Ebene vorrücken möchte.

Ich werde wenn auf jeden Fall die Sprintvariante versuchen.

Ich habe eine Frage zum Ablauf des Studiums.
Hier sind alle Fächer gelistet: http://www.akad.de/php/statistik/downlo ... JXTA%3D%3D

Nun kann ich den mir zugeschickten Unterlagen entnehmen wiviele Credits ich aus welcher Sparte innerhalb der ersten beiden Semester sammeln muss.

Ich habe mir zu Testzwecken mal einen Studienplan mit den aktuellen Seminarterminen erstellt und dabei festgestellt, dass das von mir für das 1. Semester gewählte Fach "Produktions- und Materialmanagement" aber in obigem Plan im 2. Semester steht. Darf ich dieses dann tatsächlich nicht im 1. Semester absolvieren?

In den Unterlagen steht dass man im 1. Semester insgesamt 29.5 Credits aus den unterschiedlichen Bereichen sammeln muss.

Wieviele Lernpakete gibt es denn pro Fach im Semester? Und muss ich in jedem Fach eine Prüfung schreiben?

Sind die geforderten Lerneinheiten, bei den Schlüsselqualifikationen zum Beispiel im 1. Semester 7, auch gleichzeitig die Anzahl an Credits die ich in dem Bereich bekommen muss?
Sprich im 1. Semester belege ich im Bereich Schlüsselqualifikationen Selbstmanagement (3,5Cr) und Führung von Mitarbeitern (4Cr) und habe den Bereich damit abgehakt?

Ich würde mich freuen wenn ihr mir die Fragen beantworten würdet.

Gruß Daniel
hallokoeln
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 254
Registriert: 02.03.06 14:51
Wohnort: Köln

Hi,

das sind aber viele Fragen auf einmal! Aber ich werd's versuchen:

Du musst Dich generell nicht zwingend an den Semesterplan bzgl. Prüfungen/Seminare halten. Reihenfolge bestimmst Du. Einschränkung: logische Voraussetzung für Seminar u. Prüfung sind aber, dass Du die Unterlagen zu dem entsprechenden Fach schon hast u. bearbeiten kannst. Es gibt, sobald Du immatrikuliert bist, einen Versandplan für die Unterlagen u. ich würde mal annehmen, dass ein Fach, was AKAD im 2. Semester plant, nicht gleich am Anfang versandt wird. Du kannst aber sicher zum Versandplan vorab schon mal nachfragen. Eine Änderung dieses Plans lässt sich AKAD mit 150 EUR vergüten, aber ich glaube, dann kann man soviel ändern, wie man will. Nach einem Weilchen Studium sind die meisten aber dann ein wenig hinterm Plan zurück u. dann hat man mehr Flexibilität bzgl. Planung der Seminartermine, da mehr unbearbeitete Unterlagen.

Zusätzlich noch beachten: einige Module setzen andere voraus. Das ist im Terminplan aber unter Voraus. genannt - die musst Du dann in der entsprechenden Reihenfolge bearbeiten.

Wenn Du nach den Lernpaketen fragst, weiß ich nicht genau was Du meinst:

Es werden am Anfang monatlich Unterlagen versandt, nach 6 Monaten vierteljährlich - so will Dich die AKAD an das Pensum gewöhnen.

Du kannst so ungefähr 1 Credit pro AKAD-Heft rechnen, manchmal ein bisschen drüber, manchmal ein bisschen drunter (z.B. Modul mit 4Heften 5 Credits oder Modul mit 2 Heften 1,5 Credits), aber so grob stimmt's. Also so ungefähr 30 Hefte.

Wenn Du schon ein bisschen Infomaterial hast - im sog. "Modulwegweiser" ist pro Modul angegeben, wieviele Hefte es umfasst u. wieviele Credits es dafür gibt. Ich schreibe mir das immer zum Terminplan dazu, damit man den Arbeitsaufwand abschätzen kann.

Fast jedes Modul erfordert Seminar und schriftl. Prüfung - manchmal Klausur (nur 2 Versuche), manchmal Test (unbegrenzt wiederholbar). An der Form der Prüfung - schriftl. Arbeit - ändert das aber nix.

Es gibt ein paar Module ohne schriftl. Prüfung. Da gibt es ein paar Varianten:
- eingesandte, bestandene Hausaufgaben sind die Prüfungsleistung
- Hausaufgaben + Seminarteilnahme
- Referat, Präsentation etc. während des Seminars sind die Prüfungsleistung

Generell schließt Du Fächer nicht innerhalb eines Semesters ab, sondern es gibt Module zu jedem Fach über die Semester verteilt. Es kann also sein, dass Schlüsselqualifikationen mit den 7 LE vollständig ist, da kann aber auch später noch was kommen.

Hoffe, das hilft weiter.

Sibylle
MaschbauStudi
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 14.01.08 20:05
Wohnort: Köln und Neuwied
Kontaktdaten:

Hi Sibylle,

vielen Dank für die ausführliche Auskunft.

Und was ein Zufall, mir antwortet eine Kölnerin, ich bin Kölner ;-)

Wo finde ich diesen "Modulwegweiser"?
Mich würde im Vorhinein interessieren wieviele Hefte man für welches Fach bearbeiten muss.

Und wieso ließt man hier eigentlich immer wieder das Leute Unterlagen gegen Geld kaufen wollen?

Bekommt man die nicht sowieso von der AKAD da man ja fürs Studium bezahlt?

Gruß Daniel
Antworten