IUK01
Verfasst: 15.01.08 11:59
Klausur vom 15.1.08
Zeit 150 Minuten, 3 Komplex (2 mussten bearbeitet werden). Ich selbst hab nach ca. 90 Minuten abgegeben. Ich hatte alles bearbeitet aber teilweise etwas oberflächlich. Bin mal gespannt was rauskommt.
Klausur:
1. Verschiedene IP Adressen sollten geprüft werden, Beispiele:
10.0.110.10/24
172.16.1.255/22
192.168.1.240/28 (die war ungültig da es die Netz-ID war)
...
...
2. Man sollte die jeweils andere Schreibweise und die Anzahl der möglichen Hosts angeben
a) <Netz>/30
b) <Netz> Subnetzmaske 255.255.255.240
bei a) nur 2 Hosts da mit 2 Bit nur 4 Adressen möglich sind, 2 davon reserviert (Netz-ID und Broadcast)
bei b) 14 Hosts
3. Man sollte UDP und TCP erklären und angeben auf welcher OSI Schicht die beiden Protokolle arbeiten
4. ARP sollte erklärt werden
5. Eine Rechnerkofiguration war angegeben bei dem das GatewaY 192.168.1.129 hatte, die Subnetzmaske war 255.255.255.128,
die IP des Rechners 192.168.1.125
Man sollte erklären warum der Rechner nicht ins Internet kann
6: Man sollte grundsätzlich was zu Gateways und Subnetzmaske erleutern.
Komplex 1:
Eine Firma hat 3 Standorte, es soll ein netz mit 4 Broadcast-Domänen und jeweils Firewalls zwischen den Bereichen aufgebaut werden. Das ganze Beschreiben, die benötigten aktiven Komponenten beschreiben usw.
Komplex 2:
Ein Win2003 Netzwerk sollte aufgebaut werdden. Vorgabe Firma mit diversen Abteilungen, Hauptabteilungen, Personalbereich (hier sollte der Admin kein Einblick in die Daten haben) usw.
Man sollte beschreiben was für Dienste auf dem Win2003 Server laufen müssen (AD, DNS usw.)
Der Sicherheitsaspekt sollte beachtet werden
Die Nutzung gemeinsamer Daten sollte beschrieben werden, auch was die beiden Standorte betrifft
Komplex 3:
Eine Angriffs-Analyse hat ein Risiko von 15% jährlich für einen erfolgreichen Hackerangriff ergeben. Möglicher Schaden 300.000.-
Sicherheitsinvestition einmalig 30.000.- jährlich 2.000.- senkt das Risiko um 10% auf 5%.
Man sollte mit ROSI-Kennzahl (Return On Security Investments) die Geschäftsführung überzeugen.
Zeit 150 Minuten, 3 Komplex (2 mussten bearbeitet werden). Ich selbst hab nach ca. 90 Minuten abgegeben. Ich hatte alles bearbeitet aber teilweise etwas oberflächlich. Bin mal gespannt was rauskommt.
Klausur:
1. Verschiedene IP Adressen sollten geprüft werden, Beispiele:
10.0.110.10/24
172.16.1.255/22
192.168.1.240/28 (die war ungültig da es die Netz-ID war)
...
...
2. Man sollte die jeweils andere Schreibweise und die Anzahl der möglichen Hosts angeben
a) <Netz>/30
b) <Netz> Subnetzmaske 255.255.255.240
bei a) nur 2 Hosts da mit 2 Bit nur 4 Adressen möglich sind, 2 davon reserviert (Netz-ID und Broadcast)
bei b) 14 Hosts
3. Man sollte UDP und TCP erklären und angeben auf welcher OSI Schicht die beiden Protokolle arbeiten
4. ARP sollte erklärt werden
5. Eine Rechnerkofiguration war angegeben bei dem das GatewaY 192.168.1.129 hatte, die Subnetzmaske war 255.255.255.128,
die IP des Rechners 192.168.1.125
Man sollte erklären warum der Rechner nicht ins Internet kann
6: Man sollte grundsätzlich was zu Gateways und Subnetzmaske erleutern.
Komplex 1:
Eine Firma hat 3 Standorte, es soll ein netz mit 4 Broadcast-Domänen und jeweils Firewalls zwischen den Bereichen aufgebaut werden. Das ganze Beschreiben, die benötigten aktiven Komponenten beschreiben usw.
Komplex 2:
Ein Win2003 Netzwerk sollte aufgebaut werdden. Vorgabe Firma mit diversen Abteilungen, Hauptabteilungen, Personalbereich (hier sollte der Admin kein Einblick in die Daten haben) usw.
Man sollte beschreiben was für Dienste auf dem Win2003 Server laufen müssen (AD, DNS usw.)
Der Sicherheitsaspekt sollte beachtet werden
Die Nutzung gemeinsamer Daten sollte beschrieben werden, auch was die beiden Standorte betrifft
Komplex 3:
Eine Angriffs-Analyse hat ein Risiko von 15% jährlich für einen erfolgreichen Hackerangriff ergeben. Möglicher Schaden 300.000.-
Sicherheitsinvestition einmalig 30.000.- jährlich 2.000.- senkt das Risiko um 10% auf 5%.
Man sollte mit ROSI-Kennzahl (Return On Security Investments) die Geschäftsführung überzeugen.