Seite 1 von 1

Übergang Grundstudium/Hauptstudium

Verfasst: 13.01.08 20:34
von Dumbo
Hallo,

ich studiere BWL auf Diplom als Aufbaustudium und werde hoffentlich im Mai mit dem Grundstudium fertig werden. Meine Schwerpunktwahl habe ich für mich schon getroffen, der AKAD bisher noch nicht mitgeteilt.

Kann mir jemand aus Erfahrung sagen oder einen Tip geben, wie ich es am besten organisiere alles, damit ich möglichst im Mai gleich ohne Verzögerung mit den Modulen des Hauptstudiums weitermachen kann?

Danke und beste Grüße!

Verfasst: 14.01.08 13:15
von ken
Hallo Dumbo,

bin etwa an der gleichen Stelle und habe mir einen Jahresplan gemacht, in welcher Reihenfolge die Kurse am besten abzuarbeiten sind. Es gibt ein paar Abhängigkeiten:

-einige Klausuren im HS sind an ein Seminar gebunden, daß einige Wochen vorher stattfindet. Man muß an beiden Terminen(meist nicht am Wochenende) Zeit haben.
- einige Module können erst nach (erfolgreichem) Absolvieren von vorausgesetzten Modulen gemacht werden. Damit ergibt sich teilweise eine ganze Kette von Abhängigkeiten.
- Einige Module im Wahlpflichtbereich werden nur wenige Male im Jahr angeboten.
- das Haupstudium kann man erst beginnen, wenn die letzte Prüfung des Grundstudiums bestanden ist. Je nach Korrekturzeit 4-8 Wochen Wartezeit einkalkulieren

Wenn Du die drei Dinge mit Deiner eigenen Lebensplanung kombinierst, dann steht der Plan wahrscheinlich schon fest :-).

Welchen Schwerpunkt hast Du gewählt? Studiere auch Aufbau BWL!


Alles Gute

Ken!

Verfasst: 14.01.08 15:43
von Dumbo
Hallo Ken,

danke für Deine Infos :) Hast Du die Termine für die Hauptstudiums-Fächer irgendwo aus dem Download-Bereich heruntergeladen? Und hast Du der AKAD Deine Schwerpunktwahl schon mitgeteilt? Man braucht ja die Unterlagen schon früher (vor Bestehen der letzten Grundstudiums-Klausur), um entsprechend vorbereiten zu können.

Ich werde als Schwerpunkt Controlling machen und wenn es geht, noch ein oder zwei Module aus einem anderen Bereich dazu. Für welchen Schwerpunkt hast Du Dich denn entschieden?

Ich werde dann in den nächsten Tagen mal die weitere Planung angehen. Und natürlich erstmal die noch verbleibenden Klausuren des Grundstudiums hinter mich bringen - mit VWL u. KLR warten u. a. noch 2 Brocken auf mich :(

Grüße nach Karlsruhe!

Verfasst: 14.01.08 16:32
von Dumbo
Ich habe mir gerade mal einen Überblick verschafft über die Module des Hauptstudiums. Weißt Du zufällig auch, ob man die Pflichtmodule zwingend vor den Wahlpflichtmodule machen muss:?:

Beste Grüße!

keine Reihenfolge

Verfasst: 14.01.08 17:40
von Toby66
Hallo zusammen,

für die Module gilt keine spezielle Reihenfolge. Nur die vorausgesetzten Module sind jeweils zu beachten (Beispiel: für ANS 04 wird ANS 03 vorausgesetzt, wobei ANS 03 kein seminar enthält und nur eine relativ einfache Einsedeaufgabe zu bestehen ist).

Mit dem LERNEN für's Hauptstudium kann man auch vor Bestehen der letzten Grundstudiumsklausur anfangen... der Versandplan wird unabhängig davon abgearbeitet, wenn der AKAD die gewählten Schwerpunkte bekannt sind (sonst stoppt der Versandplan an der Stelle und wird ganz normal wieder aufgenommen, wenn man die Schwerpunkte mitgeteilt hat). Nur Seminare besuchen geht eben erst, wenn das Grundstudium bestanden ist.

Und paßt bei der Terminplanung auf: zu den Seminaren gehören immer ganz bestimmte Klausurtermine. Die Klausuren stellen die Dozenten aus dem Seminaren, d.h. das paßt immer so zusammen (und viele Dozenten winken schon mal mit dem Zaunpfahl). Was zusammengehört, geht aus dem Terminplan hervor. Beachtet den um Himmels Willen! Mir ist ein Kommilitone in Erinnerung, der Anfang März Montags ANS 04 in Leipzig besuchte und Dienstags die passende Klausur in Leipzig schreiben wollte. Leider war das die Klausur zu dem Seminar 2 Monate vorher!

Und paßt bei der Terminplanung auf Überschneidungen auf: ich persönlich habe für 2007 ziemlich lange tüfteln müssen, bis es mir gelungen ist, zu vermeiden, daß immer ein Klausurtermin in die Seminarbündel hineinrauscht.

Noch ein Tip: wenn Ihr ein Schwerpunktfach wie Marketing habt, ergeben sich 5 Seminare mit 4 Klausuren. Wenn irgend möglich, absolviert die Seminare am Stück! Häufig ist es der gleiche Dozent und häufig gibt es Überschneidungen im Stoffgebiet. Durch Zerstückelung mag man übersichtlichere Lernpakete erzeugen, aber es ist nicht hilfreich!

Viele Grüße und viel Erfolg,
Thomas

Übergang Grundstudium / Hauptstudium Diplom Wirtschaftinf.

Verfasst: 14.01.08 19:36
von MatthiasDecker
Hallo zusammen,

das klingt alles sehr aufschlußreich. Ich studiere zum Dipl. Ing Wirtschaftsinformatik Vollstudiengang und bin am Ende des Grundstudiums. Meine letzte Klausur im Grundstudium schreibe ich Mitte April.

Nun ein paar Fragen meinerseits.

Gibt es eine Übersicht über die Abhängigkeiten?
Wie ist der Versandplan aufgebaut? Zuerst Pflichtmodule dann Wahlpflichtmodule oder etwa querbeet?
Kann man ohne zusätzlich was zu bezahlen auf den Versandplan Einfluß nehmen?
Befindet sich jemand in einer ähnlichen Situation, dass er im Mai mit dem Hauptstudium beginnt?
Was habt ihr für Erfahrungen beim Übergang Grundstudium/Hauptstudium im Studiengang Wirtschaftsinformatik gesammelt?

MFG
Matthias

Verfasst: 15.01.08 01:20
von soenke
moin matthias,

bin auch nur noch 4 prüfungen vom hauptstudium entfernt (UFU02, STA02, UFU06 und UFU03 - die schönsten zum schluss :D). will damit bis mitte april durch sein.

allerdings habe ich schon alle unterlagen, weil ich schon 3 jahre dabei bin. habe auch schon alle termine fürs hauptstudium gelegt, wenn alles hinhaut, bin ich ende des jahres damit durch (ohne diplomarbeit).

was mir am übergang noch nicht ganz klar ist, ob man schon seminare besuchen kann, wenn noch nicht klar ist, ob man alle prüfungen aus dem grundstudium bestanden hat. zumindest wurde ich für ein BIN01 referat schon auf "grün" in der VH gestellt. hat da jemand erfahrungen?

Verfasst: 15.01.08 07:55
von mlu
Im Studiengang Dipl-WI habe ich auch ein Seminar und Klausur absolviert, bevor ich die letzten Ergebnisse aus dem Grundstudium hatte. War allerdings ein Seminar ohne weitere vorausgesetzte Module.

Im Zweifelsfall würde ich mich aber an das Prüfungsamt deiner Hochschule wenden, die können sagen, ob du das Seminar schon besuchen darfst oder nicht.

Gruß
Micha

Verfasst: 15.01.08 15:09
von hallokoeln
Hallo,

auch von mir noch ein paar Tipps:

- Wenn der Versand Grundstudiumsunterlagen abgeschlossen ist, beginnt AKAD mit dem Versand der HS-Unterlagen. Voraussetzung: der Studierende hat seine Wahl mitgeteilt. Deswegen wird man i.d.R. auch mit der Aufforderung angeschrieben, sich zu entscheiden. In Stuttgart konnte man diese Entscheidung zwar aufschieben - weil man z.B. noch gar nicht so weit war mit dem GS - aber nur, wenn man weiter monatlich seine Gebühren zahlt (also die Gebührenzahlung für's HS nicht auch verschiebt).

- Man kann bei der Wahl der Wahlpflichtbereiche auf dem Formular festlegen, welche zuerst verschickt werden, aber immer nur für ganze Bereiche. Falls man das genauer absprechen möchte, muss man das wahrs. tel. klären u. wenn sie stur sind, nehmen sie dafür die 150 EUR für Umstellung der Versandreihenfolge. Vielleicht aber auch nicht - probieren.

- Soviel ich weiß, kann man sich sehr wohl für die HS-Seminare anmelden, bevor das GS beendet ist. (Ist ja auch nötig bei teilweise 2monatiger Anmeldefrist). Es sollte aber theoretisch dann kurz vor Prüfung/Seminar seitens AKAD geprüft werden, ob alle Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind. Lernen und Anmelden darf man also schon, aber Seminare und Prüfungen sind eigentlich erst erlaubt, wenn GS abgeschlossen. Kann sein, dass die AKAD das mal übersieht, ich würde aber nicht riskieren, Seminar u. Prüfung evtl. umsonst zu absolvieren, wenn sie's doch noch merken. Ggf. vorher im Prüfungsamt / Studienservice nachfragen.

Gruß, Sibylle

Seminare und Klausuren vor Abschluß des Grundstudiums

Verfasst: 16.01.08 14:26
von Toby66
Hallo zusammen,

mir wurde damals aufgrund der ausgerechnet bei der letzten Grundstudiumsklausur enorm langen Bearbeitungszeit (ca. 8 Wochen) und meiner Anmeldung für zwei Hauptstudiumsseminare gesagt, das ginge beides nicht (also keine Seminare und keine Klausuren), aber in Absprache mit der FH, an der die Veranstaltungen stattfinden könnte ich in so einem Fall sicherlich unter Vorbehalt (nämlich dem Bestehen der letzten Klausur) teilnehmen. Das mag aber auch damit zusammenhängen, daß die Korrekturzeit der erwänten Klausur so lang war. Wenn man 2 Wochen nach der letzten Grundstudiumsklausur schon Hauptstudiumstermine hat, wird das möglicherweise weniger kulant gehandhabt.

Wenn ich das richtig verstanden habe, erfolgt der Versand so wie Sibylle erwähnt hat: die Reihenfolge kann man angeben. Die Zusatzmodule zum Auffüllen der erforderlichen Credits konnte man aber (glaube ich) nicht beeinflussen, sondern die werden da eingearbeitet, wo es in den Versand hineinpaßt.

Was offenbar auch nicht geht: wenn man seine Hauptstudiumsmodule zu spät auswählt, dann geht es im ganz normalen Rythmus weiter... aber man bekommt auch nach 3 Monaten "Pause" nicht etwa zwei Quartalspakete gleichzeitig. Was wohl geht: man kann die restlichen Studiengebühren komplett bezahlen und bekommt dann auch den gesamten Rest Studienmaterial gleichzeitig (ohne Aufpreis).

Viele Grüße,
Thomas

Verfasst: 16.01.08 15:05
von hallokoeln
da muss ich nochmal wiedersprechen.

Ich habe Auswahl der Module um mehrere Monate verzögert u. habe dann alles Material auf einmal erhalten.

Das aber deshalb, weil ich auch die ganze Zeit Gebühren gezahlt habe, im Prinzip mehrere Versandpakete also schon bezahlt waren.

Fazit wahrscheinlich: im Zweifelsfall lieber mal fragen

stimmt

Verfasst: 18.01.08 20:18
von Toby66
stimmt, wenn quasi schon im Voraus bezahlt wurde, ohne daß man Material bekommen hat, bekommt man quasi soviel, wie bezahlt wurde zugeschickt (das war bei mir etwas anders)...

Viele Grüße,
Thomas

Verfasst: 20.01.08 20:14
von marcomondavi
Noch mal ein kleiner Hinweis zur Seminarteilnahme im Hauptstudium ohne abgeschlossenes Grundstudium. Aus Pinneberg kenne ich mind. 2 Studenten, die sich einfach angemeldet und mitgemacht haben, inkl. Klausur. Das wird aber nur desshalb funktioniert haben, weil es die AKAD nicht rechtzeitig gemerkt hat.

Es gab auch Fälle, in denen man die Leute aus dem Seminar geholt hat, weil sie das Grundstudium noch nicht abgeschlossen und sich einfach angemeldet haben. Dies ist besonders ärgerliche, wenn man das Seminar mitgemacht hat und dann beim austeilen der Klausur erfährt, dass man nicht mitschreiben darf.

korrekt

Verfasst: 21.01.08 16:19
von Toby66
Hallo Marcomondavi,

genau so ist es, deswegen plädiere ich ja dafür: man sollte sich auf keinen Fall darauf verlassen, daß die AKAD eine Ausnahme in Problemfällen machen. Das kann natürlich sein, daß mal etwas übersehen wird oder vielleicht gab es auch einen konkreten Grund für eine Ausnahme, den die AKAD akzeptieren konnte, da ist man zuweilen (nach meiner Erfahrung) flexibel.

Aber VERLASSEN kann man sich nur auf die dokumentierte Spielregel. Es wurde hier im Forum auch verschiedentlich behauptet, die Anmeldung zum Kolloquium wäre akzeptiert worden, obwohl innerhalb der 2-Monats-Frist noch Klausuren zu schreiben waren. In dem Dokument "Ablauf des Kolloquiums" (im Modol "Kolloquium") steht aber ganz klar: "Bei Anmeldung zum Kolloquium müssen alle Klausuren geschrieben sein." Offenbar macht die AKAD Ausnahmen, aber bitte, bitte tut Euch den Gefallen und verlaßt Euch nicht drauf! Sonst geht das Geschrei wieder los (speziell hier im Forum) unter dem Motto "die AKAD ist stur und unflexibel", weil dann doch mal auf die Einhaltung der Regeln gepocht wird. Der Fall von Marcomondavi mit Leuten, die aus einem Seminar hinausbefördert wurden, hatte ich tatsächlich auch einmal in Leipzig mitbekommen (der Betroffene hatte noch nicht alle Grundstudiumsklausuren).

Viele Grüße
Thomas