KLausur BWL02 05.01.08 München
Verfasst: 06.01.08 13:42
Hallo zusammen,
hier die Klausurfragen, waren meiner Meinung nach schon einmal so ähnlich 15.10.07 in München dran.
Aufgabe Nr. 1 Produktion 4 Punkte
Wirtschaftlichkeit und Produktivität berechnen
Zahlen waren : Aus 20kg Draht kann man 1000 Schrauben herstellen.
1 Kg kostet 2€ und 1 Schraube kann für 0,02€ verkauft werden.
Aufgabe Nr. 2 Marketing 4 Punkte
Die 4 Möglichkeiten der Preisdifferenzierung und Beispiel
Aufgabe Nr. 3 Personalmanagement 4 Punkte
Kontrollfrage K7 aus BWL105
Aufgabe Nr. 4 Unternehmensführung 4 Punkte
Hier wurde das Verhaltensgitter von BLAKE und Mouton gefragt und man
sollte zu jeder Extremposition noch eine Erklärung geben
Aufgabe Nr. 5 Rechnungswesen 4 Punkte
Break-Even-Analyse
a) Ein Unternehmen befindet sich bei einer hergestellten und verkauften Stückzahl von 34.500 Stück in der Verlustzone. Folgende weitere Angaben sind gegeben:
Gesamtkosten: 15.762.250
(gleich bleibender) Verkaufspreis: 435 €
(gleich bleibende) variable Stückkosten: 210,50 €
Wie viel Stück muss das Unternehmen herstellen und verkaufen, damit es in die Gewinnzone gelangt?
b) Das in a) Errechnete zeichnen
Komplexaufgabe 1) 40 Punkte
Aufgaben des PM. Warum kommt es zu einer Bedeutungszunahme des PM? 10 Punkte
Wie heißen die 10 Teilbereiche des Personalbeschaffung und die
Teilbereiche der Personalbeschaffung. 5 Punkte
Aufgaben, Möglichkeiten und Probleme detailliert bei der Personalbeschaffung erklären. 20 Punkte
Es war noch eine Frage mit 5 Punkten die ich aber nicht mehr weiß!
Komplex 2)
War Unternehmensführung aber nicht das St. Galler-Konzept sondern Unterschiede Aufbau- und Ablauforganisation und noch mehr dazu. Weis nicht mehr genau, weil ich das nicht bearbeitet habe.
Beste Grüße
Wollof
hier die Klausurfragen, waren meiner Meinung nach schon einmal so ähnlich 15.10.07 in München dran.
Aufgabe Nr. 1 Produktion 4 Punkte
Wirtschaftlichkeit und Produktivität berechnen
Zahlen waren : Aus 20kg Draht kann man 1000 Schrauben herstellen.
1 Kg kostet 2€ und 1 Schraube kann für 0,02€ verkauft werden.
Aufgabe Nr. 2 Marketing 4 Punkte
Die 4 Möglichkeiten der Preisdifferenzierung und Beispiel
Aufgabe Nr. 3 Personalmanagement 4 Punkte
Kontrollfrage K7 aus BWL105
Aufgabe Nr. 4 Unternehmensführung 4 Punkte
Hier wurde das Verhaltensgitter von BLAKE und Mouton gefragt und man
sollte zu jeder Extremposition noch eine Erklärung geben
Aufgabe Nr. 5 Rechnungswesen 4 Punkte
Break-Even-Analyse
a) Ein Unternehmen befindet sich bei einer hergestellten und verkauften Stückzahl von 34.500 Stück in der Verlustzone. Folgende weitere Angaben sind gegeben:
Gesamtkosten: 15.762.250
(gleich bleibender) Verkaufspreis: 435 €
(gleich bleibende) variable Stückkosten: 210,50 €
Wie viel Stück muss das Unternehmen herstellen und verkaufen, damit es in die Gewinnzone gelangt?
b) Das in a) Errechnete zeichnen
Komplexaufgabe 1) 40 Punkte
Aufgaben des PM. Warum kommt es zu einer Bedeutungszunahme des PM? 10 Punkte
Wie heißen die 10 Teilbereiche des Personalbeschaffung und die
Teilbereiche der Personalbeschaffung. 5 Punkte
Aufgaben, Möglichkeiten und Probleme detailliert bei der Personalbeschaffung erklären. 20 Punkte
Es war noch eine Frage mit 5 Punkten die ich aber nicht mehr weiß!
Komplex 2)
War Unternehmensführung aber nicht das St. Galler-Konzept sondern Unterschiede Aufbau- und Ablauforganisation und noch mehr dazu. Weis nicht mehr genau, weil ich das nicht bearbeitet habe.
Beste Grüße
Wollof