Hallo an alle, sitze gerade an den Einsendeaufgaben aber zu drei fragen
fallen mit die antworten sehr schwer obwohl bestimmt einfach.
1. Welche Infrastruktur ( Hard- Software) wird benötigt um eine Homepage anzubieten....Mann verfügt über eine ISDN- Anlage.
Hardware: Splitter, Router, Rechner, Bildschirm, Tastatur , Maus?
Software: Betriebssystem, Browser ?
bin bestimmt auf dem Holzweg oder ?
2. Frage
Welche Internetdienste benötigt man mind. um eine Homepage anzubieten und mit interessierten Besuchern in Kontakt zu kommen ?
www. und mail server ?
3. Sie erhalten eine externe Nachricht, in der Sie unter einem beliebigen Vorwand aufgefordert werden, sie an alle Kollegen weiterzuleiten.
Was tun ?
Bitte um Hilfe...durfte ich meine Überlegungen überhaupt hier reinschreiben ....? Falls nein sorry bin neu hier *G
Lars_24@gmx.de
Gruß der Sharox
INT01
Hallo Sharox,
dass waren meine Antworten auf diese Fragen und diese wurden als richtig bewertet:
b)In den Vereinsräumlichkeiten verfügen Sie über eine ISDN-Telefonanlage. Welche Infrastruktur (Hardware, Software) benötigen Sie noch, um eine Homepage anzubieten?
Die Hardwarevoraussetzungen sind ein Computer (PC, Laptop, PDA, etc.) mit ISDN-Karte für einen In-ternetzugang über ein ISP. Der ISP stellt die benötigte Infrastruktur zur Verbindung mit dem Internet und die Nutzung von Internet-Diensten. Zum Aufbau der Wählverbindung wird ein Zugangsprotokoll (Slip oder PPP) und zum Datenaustausch im Internet ein Protokoll (IP, TCP, etc.) benötigt. Dann benö-tigt man noch Software, mit deren Hilfe man die Webseite erstellt, einen Client zum Hochladen der Da-teien der Homepage auf den Server (z.B. FTP- oder SSL- Client), Bildbearbeitungssoftware und even-tuell ein Programm, welches PDF- Dateien erstellt. Über eine DFÜ-Schnittstelle unterhalten sich die Anwendungsprogramme mit den Zugangsprotokollen.
c) Welche Internet-Dienste sind mindestens notwendig, um die Homepage anzubieten und mit interessierten Besuchern in Kontakt zu kommen?
Grundvoraussetzung ist der Zugang zum Internet über ein ISP und die nachfolgenden Dienste:
1. WWW - zur Ansicht der Homepage über einen Webbrowser, etc.
2. FTP - zum Datenaustausch
3. E-Mail - zur Kontaktaufnahme mit Besuchern
d)Sie erhalten eine externe Nachricht, in der Sie unter einem beliebigen Vorwand aufgefordert werden, sie an alle Kollegen weiterzuleiten. Was tun Sie?
Es könnte sich hierbei um eine Nachricht handeln, die einen Virus, Trojanisches Pferd oder Wurm verbreiten will. Deshalb würde ich die Datei mit einem Virenschutzprogramm überprüfen und die Administration darüber informieren. Der Aufforderung diese Nachricht an meine Kollegen weiterzuleiten, würde ich in diesem Fall nicht nach kommen. Ich würde diese Mail dem Administrator zeigen, damit dieser die notwendigen Einstellungen in der Firewall vornehmen kann, damit sich diese Nachricht nicht im System verbreiten kann. Anschließend würde ich die Nachricht löschen.
Viel Spaß noch und ich hoffe, dass es dir weiter hilft
dass waren meine Antworten auf diese Fragen und diese wurden als richtig bewertet:
b)In den Vereinsräumlichkeiten verfügen Sie über eine ISDN-Telefonanlage. Welche Infrastruktur (Hardware, Software) benötigen Sie noch, um eine Homepage anzubieten?
Die Hardwarevoraussetzungen sind ein Computer (PC, Laptop, PDA, etc.) mit ISDN-Karte für einen In-ternetzugang über ein ISP. Der ISP stellt die benötigte Infrastruktur zur Verbindung mit dem Internet und die Nutzung von Internet-Diensten. Zum Aufbau der Wählverbindung wird ein Zugangsprotokoll (Slip oder PPP) und zum Datenaustausch im Internet ein Protokoll (IP, TCP, etc.) benötigt. Dann benö-tigt man noch Software, mit deren Hilfe man die Webseite erstellt, einen Client zum Hochladen der Da-teien der Homepage auf den Server (z.B. FTP- oder SSL- Client), Bildbearbeitungssoftware und even-tuell ein Programm, welches PDF- Dateien erstellt. Über eine DFÜ-Schnittstelle unterhalten sich die Anwendungsprogramme mit den Zugangsprotokollen.
c) Welche Internet-Dienste sind mindestens notwendig, um die Homepage anzubieten und mit interessierten Besuchern in Kontakt zu kommen?
Grundvoraussetzung ist der Zugang zum Internet über ein ISP und die nachfolgenden Dienste:
1. WWW - zur Ansicht der Homepage über einen Webbrowser, etc.
2. FTP - zum Datenaustausch
3. E-Mail - zur Kontaktaufnahme mit Besuchern
d)Sie erhalten eine externe Nachricht, in der Sie unter einem beliebigen Vorwand aufgefordert werden, sie an alle Kollegen weiterzuleiten. Was tun Sie?
Es könnte sich hierbei um eine Nachricht handeln, die einen Virus, Trojanisches Pferd oder Wurm verbreiten will. Deshalb würde ich die Datei mit einem Virenschutzprogramm überprüfen und die Administration darüber informieren. Der Aufforderung diese Nachricht an meine Kollegen weiterzuleiten, würde ich in diesem Fall nicht nach kommen. Ich würde diese Mail dem Administrator zeigen, damit dieser die notwendigen Einstellungen in der Firewall vornehmen kann, damit sich diese Nachricht nicht im System verbreiten kann. Anschließend würde ich die Nachricht löschen.
Viel Spaß noch und ich hoffe, dass es dir weiter hilft
Beste Grüße
Lilly
„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“ Erich Kästner
Lilly
„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“ Erich Kästner