Einsendearbeit für BWL201

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
Benutzeravatar
erkoo
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 76
Registriert: 02.07.06 00:42

Hallo zusammen,
sitze jetzt schon eine Ewigkeit vor den Einsendeaufgaben für BWL201 und
komme irgendwie nicht richtig weiter.

Vielleicht kann mir jemand ansatzweise Sagen,
wo ich die Lösungen in der Lerneinheit finden und ausarbeiten kann?

1.Erörtern Sie die Zweck-Mittel-Beziehung zwischen den primären Zielen des Produktionsmanagements und dem übergeordneten Rentabilitätsziel.
--> Lerneinheit3: Produktionsmanament

2.Setzen Sie sich kritisch mit dem Konzept der Kundenzufriedenheit auseinander.
--> Lerneinheit4: Vieleicht ím Marketing

3.Definieren Sie die Begriffe Beschaffenheit, Qualitätsforderung und Qualität.
--> Lerneinheit4: Vieleicht ím Marketing

4.Welche Rolle spielt im Rahmen der Qualitätsplanung die Festlegung eines Anspruchsniveaus?
--> Lerneinheit4: Vieleicht ím Marketing

5.Skizzieren Sie den Grundgedanken der Kernkompetenzanalyse als Instrument der Fertigungstiefenentscheidung.
--> LerneinheitX: keine Ahnung

6.Wodurch zeichnet sich eine objektzentrierte Fertigungsorganisation aus und welche Grundformen gibt es?
--> LerneinheitX: keine Ahnung

7.Skizzieren Sie Strategien zur effizienten Beschaffung geringwertiger Bedarfsgüter.
--> Lerneinheit3: Materialwirtschaft

Danke im Voraus!
Gabriele
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 184
Registriert: 22.01.07 21:37

Versuch es doch einfach so zu beantworten, wie du es verstehst.
Nur so bekommst du einen realistischen Eindruck davon, ob du es verstanden hast und ausdrücken kannst.
Nimm die Hausaufgabe als Chance zu üben und nicht als lästige Pflicht. Dir kann doch nicht mehr passieren, als dass der Korrektor ein paar Stellen rot markiert. Wenn du das erste Mal in der Klausur versuchst deine Gedanken selbst zu formulieren, ist es zu spät ;-)
Benutzeravatar
erkoo
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 76
Registriert: 02.07.06 00:42

Hallo Gabriele,
die Prüfungsaufgaben werde ich als als Klausurvorbeitung beantworten.

Danke für dein Tipp!
erko
Antworten