Seite 1 von 1

ANS01 in Frankfurt am 24.11.2007

Verfasst: 26.11.07 20:17
von honnu
Hallo die Kollegen,

folgende Themen wurden am vergangenen Samstag in Frankfurt behandelt.
- Medienbruch
- Matrix erstellen zur 1. & 2. Dimension: Problemstruktur/Planungsebene
- Merkmale von Geschäftsprozessen
- ARIS: Haus zeichnen und die Sichten beschreiben
- Datenintegration, horizontale & vertikale Integration, Funktions-
integration
Komplex:
Bestandteile von EPK´s
Merkmale von EPK´s
Die bekannte Zuordnungsaufgabe (ist aber nicht die aus der Lektion!!!)

Die Zeit war ausreichend. Jedoch war bei über 30 Teilnehmern der Raum bis zum letzten Platz gefüllt. Vielleicht kann noch jemand ergänzen, sofern ich noch etwas vergaß. Drück´euch die Daumen...

Verfasst: 27.11.07 14:45
von alida
hallo,

die gleiche Klausur gab es in Leipzig.

ANS 01... 24.11.2007 in LE

Detailaufgaben ( 30 P.)

1.1: a) Datenintegration b) Funktionsintegration c) horizont. Int. d) vertikale Int. erklären und kurz diskutieren ( = 8 P.)
1.2: a) Was sind Medienbrüche? b) Welche Konsequenzen haben sie? ( = 5 P.)
1.3: a) ARIS-Haus skizzieren ( 3 P.); b) Sichten kurz erklären ( 6 P.) c) welche sicht wird als integrative Sicht bezeichnet) (1 P.)
1.4: Bei monolith. Systemen bilden Funktionalität und Datenverwaltung eine untrennbare Einheit. Welche Einschränkungen und Gefahren gehen damit einher? (4 P)
1.5: Erklären: a) Kernprozesse b) Parameterbereich c) Programmierbereich (3 P.)

Komplexaufgabe 1

- EPK erstellen zu vorgegebenen Funktionen und Ereignissen
- Data-Warehouse in die Informationspyramide einordnen
... (bitte ergänzen, hab ich nicht gewählt)

Komplex 2:

2.1 Ordnen Sie die Begriffe der Gruppe A denen der Gruppe B zu und begründen Sie ihre Entscheidung ( 10 P.)

Gruppe A: Analysesysteme; operative Systeme; Berichts- und Kontrollsysteme; Dispositionssysteme
Gruppe B: Finanzbuchhaltung, Data-Warehouse; Lagerhaltung; Personalwesen

2.2 a)Man unterscheidet Planungsebenen und -strukturen. Matrix zeichnen ( 6 P.)
b) Welche Eigenschaften zur Analyse und Beurteilung von Geschäftsprozessen gibt es? Erläutern Sie diese kurz ( 6 P.)
2.3: a) Woraus bestehen EPKs ( 4 P.)
b) Worauf sollte man beim Erstellen von EPKs achten? (4 P.)

- alles in allem eine top-klausur

viel Erfolg allen, die es noch vor sich haben
_________________
liebe Grüße,
Silva

Verfasst: 27.11.07 22:11
von tycat
Hmm, hatte die Themen der Klausur in Leipzig selber auch schon reingestellt. Siehe ANS01 Klausur am 24.11.07 in Leipzig...

Fand die Klausur aber auch gut und hab ein recht gutes Gefühl dabei...