Seite 1 von 2

Assignments

Verfasst: 29.10.07 15:30
von Dolobene
Hi Zusammen,

bin grad dabei, meine Semesterplanung zu machen. Einige Seminartermine hängen bei mir von den Assignments ab. Wie umfangreich sind diese Ausarbeitungen und gibt es Abgabefristen( z.B. 4 Wochen nach dem Besuch des Grundlagenseminars?) Wann und wie erfolgt die Themenvergabe in der VH?

Danke für eure Hilfe.

Verfasst: 30.10.07 07:32
von SeeYou
Hallo Dolobenen, welche Assignments meinst du? Von BWL55, BWL33, BWL44 z.B. hängen ja keine Seminartermine ab....zu denen könnte ich aber etwas sagen ;-)

//Chris

Verfasst: 30.10.07 13:02
von yellow
Hey Chris,

ich schiebe ständig meine Assignments zu BWL 55 und 44 vor mir her, da ich irgendwie keinen Anfang finde, :(
vielleicht kannst du mir mal deine Erfahrungen damit schreiben?

Wär echt nett!

Grüße

Verfasst: 30.10.07 13:03
von yellow
Hey Chris,

ich schiebe ständig meine Assignments zu BWL 55 und 44 vor mir her, da ich irgendwie keinen Anfang finde, :(
vielleicht kannst du mir mal deine Erfahrungen damit schreiben?

Wär echt nett!

Grüße

Assignments

Verfasst: 30.10.07 15:11
von Dolobene
Grundsätzlich für alle Assignements :)

Verfasst: 30.10.07 18:08
von Lilly06
Hi Chris und yellow,

würd mich auch für die Assignments (besonders BWL33) interessieren -
bei den Themen muss man ja erstmal googlen, was das überhaupt heißt 8O !!!

LG
Sandy

Verfasst: 30.10.07 19:23
von tucca
Hi,

also bei uns Wirtschaftsinformatikern müssen wir bei den meisten Seminaren eine Kurzfassung von 5 Seiten zur Präsentation abgeben. Wobei die Präsentation nicht bewertet wird...

Die Note leitet sich dann aus den 5 Seiten (ohne Inhaltsverzeichnis etc.) ab.


Gruß,
Tucca

Verfasst: 30.10.07 20:58
von yellow
Hey Lilli06,

so gehts mir auch!
Aber selbst das googeln fand ich teilweise wenig hilfreich und dann hab ich die Sachen schnell wieder in die Ecke gelegt :(
Sollte jetzt aber echt mal langsam damit anfangen!
Also wenn jemand schon Erfahrungen damit gemacht hat, egal bei welchem Thema: nur her mit den Tips :P

LG, yellow

Verfasst: 31.10.07 07:52
von SeeYou
Die Assignments BWL33, BWL44, BWL55 funktionieren so:

1. Klausur bestehen (also BWL03, BWL04 oder BWL05). Das ist Voraussetzung.
2. Thema aussuchen. Es sind jeweils vier zur Auswahl in der VH eingestellt.
3. Dann Genehmigung des Themas per Email beim Hochschullehrer, der in der VH genannt ist, beantragen. (Kann dauern.)
4. Wenn die Genehmigung (auch per email) kommt, zählt ab da die Zeit: zwei Monate bis zur Abgabe. Dein persönlicher Abgabetermin steht unter dem Modul in der VH.
5. Und dann ....

....geht der Spaß los. Gefordert sind 12-15 Seiten (ohne Inhaltsverzeichnis etc.) nach SQL03 Vorgaben.

Mein persönlichen Erfahrungen, nachdem ich BWL33 und 44 hinter mir habe und an 55 sitze:
Parallel zum Beruf kann der fixe Endtermin nach hinten raus übel sein. Ich hatte mir beim ersten Assignment die letzten drei Wochenenden dafür vorgenommen und musste dann statt dessen an einem verzögerten Projekt im Büro arbeiten. Das hat mich vor dem Abgabetermin drei Nächte Assignment-Arbeit bis vier Uhr morgens gekostet. Und war wenig spaßig. Die Literatur hatte ich glücklicherweise schon vorher zusammengesucht.

Also mein Tipp: 2-3 Wochen Literatursuche plus Gliederung einplanen und das gleich nach/vor Genehmigung. Dann immer einzelne Kapitel ausarbeiten, wenn mal zwischendurch Zeit ist. Eventuell fehlende Literatur ergänzen und zwei Wochen vor Abgabe ein Wochenende zum Feinschliff: Korrekturlesen, Einleitung plus Fazit...

Jetzt so beim dritten Assignment fängt es an Spaß zu machen ;-)

/Chris

Verfasst: 31.10.07 09:31
von harr
Wo bekommt man denn die Info, dass man nur 2 Monate Zeit hat. Ich habe mich diese Woche für BWL33 angemeldet, mir hat man weder mitgeteilt, dass es hierfür ein Zeitlimit gibt, noch ist es in mein SO bzw. PO nachzulesen, die ist nämlich noch gar nicht aktualisiert seit der Akkreditierung.
Naja, bin ich ja heilfroh über deine Info, sonst hätte ich das ganze doch sehr viel ruhiger angehen lassen. Zum Glück lassen meine Klausurtermine genügend Raum.

Also dickes Danke!

Mitteilungen und Inhalte

Verfasst: 31.10.07 10:24
von Toby66
Hallo zusammen,

irgendwo im Bereich "Mitteilungen" oder "Inhalte" findet man häufig bzw. normalerweise einen Ordner "Organisatorisches" und da müßte eigentlich auch ein Papier zu finden sein (jedenfalls war das bei den betreffenden Modulen in meinem Studium so... aber die neuen BWL-Module hatte ich nicht), in dem solche Dinge drin stehen.

Das ist ein Bereich, der gerne mal von Studierenden ignoriert wird - was zuweilen Konsequenzen haben kann (weil einem dann eben mal organisatorische Informationen entgehen).

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 31.10.07 10:34
von harr
Danke für die Info, aber ich weiß die VH schon richtig zu nutzen In den betreffenden Files ist lediglich beschrieben, wie man an ein Thema rankommt, welche Form eingehalten werden sollte und wo man es nach Beendigung hin schicken muss. Deshalb ärgert es mich ja auch so, keine Hinweise auf Zeitbeschränkung in der VH und auch nicht bei der Anmeldebestätigung. Man erfährt es also erst nach der Anmeldung, wenn es als Termin in der VH eingetragen ist.

Verfasst: 01.11.07 08:25
von SeeYou
Stimmt schon... Die zwei Monate werden im Moment nirgendwo offiziell vorher angekündigt auch nicht im Modulwegweiser. In der VH gibt es bei BWL44 einen etwas versteckten Forumsbeitrag dazu.
Der jeweilig Prüfungsservice informiert nach der Genehmigung per eMail über die Fristen. (War auf jeden Fall ab meinem dritten Assignment so.)

Im übrigen: Es ist keine gute Idee diese Frist zu überschreiten. Ich hatte ursprünglich drei Assignments mehr oder weniger parallel laufen und hab mir eines davon falsch in meinen Kalender übertragen. Eigene Dummheit... aber wie ihr seht, schreibe ich jetzt das 55 nochmal zu einem anderen Thema und anderen Termin ;-)

/Chris

Verfasst: 01.11.07 10:14
von yellow
Hey Seeyou,

wie kommst du denn mit der Seitenzahl zurecht?
Tust du dich schwer,die geforderten Seiten zu schreiben, oder ist das kein Problem, wenn man mal einen Anfang gefunden hat?

Grüße

Verfasst: 01.11.07 15:25
von SeeYou
Die Seitenzahl ist kein Problem.
Ich musste zum Schluss immer radikal kürzen, um den Rahmen nicht zu sprengen. Wichtig ist einfach eine gute Untergliederung, die du mit Leben füllst. Da kannst du dann schnell mal ein Kapitel rausnehmen oder reinschreiben. Je nachdem ob du Seiten brauchst oder kürzen musst.

//Chris