Seite 1 von 1

BWL 02 München Oktober 2007

Verfasst: 15.10.07 18:00
von Pauli
Aufgabe Nr. 1
Wirtschaftlichkeit und Produktivität berechnen
Zahlen waren glaube ich folgende: Aus 20kg Draht kann man 1000 Schrauben herstellen.
1 Kg kostet 2€ und 1 Schraube kann für 0,02€ verkauft werden.

Aufgabe Nr. 2 Marketing
Die 4 Möglichkeiten der Preisdifferenzierung

Aufgabe Nr. 3 Personalmanagement
Kontrollfrage K7 aus BWL105

Aufgabe Nr. 4 Unternehmensführung
Was sind die Faktoren der Branchenanalyse nach Porter
Es waren Beispiele gegeben und man sollte die Faktoren zuordnen

Aufgabe Nr. 5 Rechnungswesen
Break-Even-Analyse
a) Ein Einproduktunternehmen befindet sich bei einer hergestellten und verkauften Stückzahl von 34.500 Stück in der Verlustzone. Folgende weitere Angaben sind gegeben:
Gesamtkosten: 15.762.250
(gleich bleibender) Verkaufspreis: 435 €
(gleich bleibende) variable Stückkosten: 210,50 €
Wie viel Stück muss das Unternehmen herstellen und verkaufen, damit es in die Gewinnzone gelangt?
b) Das in a) Errechnete zeichnen

Komplexaufgabe 1)
Beschreiben sie den Teilaspekt Personalbeschaffung des PM nach Aufgaben, Möglichkeiten und Problemen möglichst detailliert. Warum kam es zu einer Bedeutungszunahme des PM?
Wie heißen die 10 Teilbereiche des PM
Nennen Sie die Teilereiche der Personalplanung (nicht beschreiben)


Komplex 2)
War Unternehmensführung aber nicht das St. Galler-Konzept sondern Unterschiede Aufbau- und Ablauforganisation und noch mehr dazu. Weis nicht mehr genau, weil ich das nicht bearbeitet habe.

War natürlich heftig nach den 6,5 Std Seminar, aber der Dozent war echt klasse. Er hat doch sehr genaue Tips gegeben, was man sich nochtmal alles so anschauen sollte und hat bestimmte Fragen, bzw die Antworten mehrmals wiederholen lassen, bis alle die Antworten auswendig konnten.

Jetzt heißt es nur noch auf die Note warten ...