Zitierweise - Hilfe!
Verfasst: 16.09.07 20:51
Hallo an alle,
kann mir hier irgendeiner auf die Sprünge helfen - ich stehe gerade total auf dem Schlauch ... Ihr seid doch sicher alle Profis.
Schreibe gerade an meinem ersten Referat, in dessen Textfassung wir schon formal zitieren müssen.
Nun frage ich mich - ich soll über Bilanzierungsgrundsätze schreiben - alles, was ich zu diesem Thema schreibe, stammt ja aus irgendeinem Buch (AKAD Lerneinheiten und ein paar Fachbüchern, die ich mir besorgt habe). Aber ich kann doch nicht für jeden einzelnen Satz zitieren, oder? z.B. "Dann Bilanzrecht ist formuliert im Handelsrecht, Steuerrecht und in den GoB" und dann zitieren, wo ich das her weiß? Ich glaube, ich habe da was missverstanden ... Muss ich allgemein anerkannte Fakten, die in jedem Lehrbuch stehen, nicht zitieren? Was muss ich zitieren - wörtliche Zitate u. Erkenntnisse, die irgendwie nicht allgemein verfügbar sind? Wo ist da die Grenze?
Bitte erhellt mich hier etwas, wäre sehr dankbar ... Vielleicht kann das jemand allgemeinverständlich erklären?
Gruß, Sibylle
kann mir hier irgendeiner auf die Sprünge helfen - ich stehe gerade total auf dem Schlauch ... Ihr seid doch sicher alle Profis.
Schreibe gerade an meinem ersten Referat, in dessen Textfassung wir schon formal zitieren müssen.
Nun frage ich mich - ich soll über Bilanzierungsgrundsätze schreiben - alles, was ich zu diesem Thema schreibe, stammt ja aus irgendeinem Buch (AKAD Lerneinheiten und ein paar Fachbüchern, die ich mir besorgt habe). Aber ich kann doch nicht für jeden einzelnen Satz zitieren, oder? z.B. "Dann Bilanzrecht ist formuliert im Handelsrecht, Steuerrecht und in den GoB" und dann zitieren, wo ich das her weiß? Ich glaube, ich habe da was missverstanden ... Muss ich allgemein anerkannte Fakten, die in jedem Lehrbuch stehen, nicht zitieren? Was muss ich zitieren - wörtliche Zitate u. Erkenntnisse, die irgendwie nicht allgemein verfügbar sind? Wo ist da die Grenze?
Bitte erhellt mich hier etwas, wäre sehr dankbar ... Vielleicht kann das jemand allgemeinverständlich erklären?
Gruß, Sibylle