Seite 1 von 2

Newcomer IBC

Verfasst: 16.09.07 09:05
von anfbru
Hallohallo :D

seit 1.9. bin ich für "IBC-International Business Communication" an der FH Stuttgart immatrikuliert.

Am 22.9. werde ich das Einführungsseminar in München besuchen.

Gibt's hier ein paar IBC-Neulinge, die am 22.9. in den Elisenhof am HBF kommen und aus dem Raum München stammen?

Lieben Gruß,
Anfbru

Verfasst: 30.09.07 19:42
von AngelGAP
Hallo Anfbru,

und wie kommst du bisher damit klar?

Ich plane zum 01.01.08 auch den IBC zu beginnen, aber noch bin ich mir nicht ganz sicher.

Wäre ganz toll, wenn du mir ein wenig darüber erzählen könntest.

Vielen Dank

AngelGAP

Verfasst: 03.10.07 15:23
von anfbru
Hallo AngelGAP,
nun ja, allzu viele Erfahrungen habe ich bisher nicht, weil ich erst seit 1 Monat dabei bin.
Die ersten "Hausaufgaben" habe ich schon erledigt und auch immer sehr schnell meine Korrektur und Note bekommen.
Der Start hat ganz gut geklappt. Es kostet natürlich viel Motivation, wenn man das "nebenher" macht.

Rück ruhig raus, wenn Du konkrete Fragen hast.

LG, Adriana

Verfasst: 01.11.07 16:46
von AngelGAP
So, ich habe mich nun auch angemeldet und schon die Englisch-Unterlagen bekommen. Warst du schon bei dem Seminar für Englisch, muss leider sagen, dass mir die Planung nicht besonders zusagt. In München ist das nächste erst im Juni, so dass ich wohl im Januar nach Stuttgart fahren muss und zwar zweimal. 8O

Verfasst: 02.11.07 11:43
von anfbru
Hallo AngelGAP,
schön, dass Du nun auch dabei bist.
EGL05 ist noch von 19.-22.11. möglich.. vermutlich ist das für Dich zu knapp, aber... eine Option.
Ich schreib es jedenfalls an dem Datum in München.

Toitoitoi!
Anfbru

Verfasst: 05.11.07 11:54
von Vroni.V
Hallo ihr Beiden :P ,
ich werde auch am 01.01.08 anfangen.
Wie kommt ihr mit den Materialien zurecht und wie oft schafft ihr es in der Woche intensiv zu lernen?Dann werden wir uns mit Sicherheit nächstes Jahr in einem Seminar treffen :wink: . Weiß auch noch nicht genau wie ich das zeitlich alles hinbekomme. In welcher Hochschule habt ihr euch eingeschrieben? Leipzig oder Stuttgart? Einen lieben Gruß

Verfasst: 05.11.07 11:59
von Vroni.V
Noch eine Frage: Muss ich eigentlich vorher einen Eignungstest machen?LG

Verfasst: 05.11.07 13:04
von Sansibar
Vroni.V hat geschrieben:Noch eine Frage: Muss ich eigentlich vorher einen Eignungstest machen?LG
Kommt ganz drauf an wie gut deine Englischkenntnisse sind. Wenn du z.B. Englisch-Leistungskurs im Abi hattest, dann akzeptiert dich die AKAD ohne Probleme. Oder, du kannst auch mal den Online-Englischtest auf der AKAD HP machen. Aber ich sage gleich, der hats in sich.

Schoenen Gruss

Verfasst: 05.11.07 13:27
von Vroni.V
Danke für den Hinweis. Hatte leider kein LK, dann muss ich mal schauen wie ich das mache.... Habe bei der IHK eine FIB (Fremdsprache im Beruf) Prüfung gemacht, vielleicht reicht die. Den Test habe ich schon gemacht, du hast recht, sehr schwer... vor allem ist es schade dass nicht anzeigt wird was man eigentlich falsch gemacht hat :roll: . LG

Verfasst: 05.11.07 13:32
von Sansibar
Vroni.V hat geschrieben:Danke für den Hinweis. Hatte leider kein LK, dann muss ich mal schauen wie ich das mache.... Habe bei der IHK eine FIB (Fremdsprache im Beruf) Prüfung gemacht, vielleicht reicht die. Den Test habe ich schon gemacht, du hast recht, sehr schwer... vor allem ist es schade dass nicht anzeigt wird was man eigentlich falsch gemacht hat :roll: . LG
Da hast du recht. Ich glaube da haben sich auch schon andere darueber beschwert. Im Prinzip hat man am Ende ein Ergebnis ohne nutzen. :roll:

LG

Verfasst: 07.11.07 10:14
von AngelGAP
Wenn man Abi hat, glaube ich, dass es reicht, wenn man Englisch als gk hatte.
Wenn man es vor der Kollegstufenphase abgewählt hat, ist das vielleicht eher noch ein Problem.
Ich komme mit Englisch recht gut zurecht, im Grunde alles Wiederholung von etwas, was ich schon mal gelernt habe.
Gibt es als Klausur einen Grammatiktest? :?:

Englisch

Verfasst: 07.11.07 12:40
von Sansibar
Hi AngelGAP,

ich sage jetzt nicht dass ich dir nicht glaube, aber bist du dir sicher dass English 5 (EGL51) so einfach ist? Ich meine, immerhin wird es als Pruefungsvorbereitung fuer den CPE (Certificate of proficiency in English) genommen und bei dieser Pruefung haetten sogar manche Muttersprachler Probleme.
Was ich sagen will, kann es vielleicht sein dass du etwas gehobenere Englischkenntnisse hast, als "nur" Englisch GK im Abi?
Wuerde mich einfach mal interessieren. :wink:

Uebrigens, dieser Studiengang ist seit heute offiziell akkreditiert! :D

MfG
Sansibar

Verfasst: 07.11.07 15:02
von Vroni.V
Puh, jetzt macht ihr mir aber ein bisschen Angst :? Ich kann leider überhaupt nicht einschätzen wie "gut" ich in Englisch bin. Wie kann ich denn einmal Ansicht in einen English5 Kurs bekommen? Könnte mir vielleicht einer von euch mal ein paar Seiten einscannen und per Mail zusenden :P oder oder ... LG

Verfasst: 10.11.07 18:00
von AngelGAP
Hallo,

das, was ich nun mir "angeeignet" habe von den Englisch-Heften war im Grunde alles Wiederholung von etwas, was ich schon mal gelernt habe. Z.B. Wann sagt man "much" und wann "many", wann setzt man den Artikel The oder a/an und wann eben nicht usw. Allerdings vergisst man auch immer wieder viel also arbeite ich die Hefte komplett durch und überspringe nichts.
Okay, ich hatte LK Englisch, vielleicht tu ich mir deswegen leicht. Aber in den Zulassungsbeschränkungen steht etwas von guten Englischkenntnissen, die mit 7 Jahren Englischunterricht nachgewiesen werden und die hat man doch in den meisten Fällen schon vor der Kollegstufenphase erreicht.
Leider habe ich keinen Scanner, aber ich kann dir, wenn es hilft ein paar Seiten kopieren und per Fax zuschicken.
Was ich in dem Englisch-Seminar und auch in der Klausur erwarten darf, würde mich aber trotzdem sehr interessieren.

Viele Grüße

AngelGAP

Verfasst: 10.11.07 20:04
von kawi
hallo -

falls es euch hilft - ich hab' seminar und klausur vor einem jahr hinter mich gebracht und kann euch sagen: mit much/many und best/unbest artikel ist es ganz sicher nicht getan.
wenn es sich um dieselbe prüfung handelt, wird dort ein enormer wortschatz (idioms, proverbs, etc) und der sichere umgang mit der fremdsprache (e.g. essay-writing) vorausgesetzt.

lg