Seite 1 von 1
Bachelor of Science oder Diplom-Wirtschaftsinformatiker
Verfasst: 06.08.07 16:37
von lenhart08
Hallo zusammen,
hierfür gibt es bestimmt schon einige Beiträge, aber trotzdem...
Ich stehe kurz davor mich bei AKAD zu immatrikulieren.
Für mich ist jetzt nur noch offen ob ich ein Studium zum Bachelor of Science oder Diplom-Wirtschaftsinformatiker anfange.
Da der Diplom... nicht mehr solange geht, ist die Frage was empfohlen wird.
Steht auch jemand vor der Überlegung diesen Schritt zu tun?
Was würdet Ihr im Moment anfangen? der B.Sc. oder Diplom??
Wäre sehr nett, wenn Ihr dazu kurz was schreiben könntet.
MfG
Stefan

Verfasst: 06.08.07 17:42
von tucca
Hi,
ich studiere Wirtschaftsinformatik (Diplom) und kann auch nur zum Diplom - solange möglich - raten. Meine Erfahrungen sind, dass in Deutschland das Diplom noch deutlich mehr Bedeutung hat. Du hast ja auch mehr Credits (Semester)!

Wenn du ins Ausland willst, dann mach einen Bachelor und dann evtl. nen Master.
Aber hier im Forum gibt es schon einiges zu diesem Thema. Such einfach mal.
Gruß,
Tucca
Verfasst: 03.10.07 14:01
von Martin0815
Naja, Bachelor ist etwas weniger Aufwand.
Wenn Du noch in den 20ern bist, würde ich sowieso den Bachelor machen. Schliesslich bist du dann noch 40 Jahre mit dem Titel am Arbeitsmarkt.
Und das Diplom ist ein wenig "höherwertiger", die Vorteile bei den Personalern werden aber verschwinden.
Verfasst: 03.10.07 17:32
von Sys
Hi,
hier noch ein schöner Beitrag, wie sich die Abschlussnote zusammensetzt:
http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?t=56356
Grüße
Matthias
Verfasst: 08.01.08 14:25
von marcomondavi
Hallo Lenhart und alle anderen, die sich diese Frage stellen!
Ich würde sagen, dass es bei dem bestehenden Arbeitskräftemangel im Bereich (Wirtschafts-)Informatik, keinen großen Unterschied macht, ob du ein Diplom oder einen B.Sc. vorzuweisen hast.
Wenn du noch relativ jung bist, würde ich den Bachelor vorziehen (vorallem wenn du evtl. einmal Projekte im Ausland starten möchtest). Wenn du nach 2-3 Jahren im Beruf dann eine höhere Formalbildung erreichen möchtest, um beispielsweise auf der strategischen Ebene zu arbeiten, steht dir das Aufbaustudium zum M.Sc. offen.
Und dann hättest du deine Ausbildung quasi bilderbuchartig durchgeführt: Bachelor (berufsqualifizierend), Berufserfahrung, Master (wissenschaftlich).
Diese Reihenfolge ist die Grundidee des angelsächsischen Bildungssystem. Und meiner Meinung nach ist diese dem alten deutschen System überlegen.