Seite 1 von 1
C++! Direkt zum Seminar ohne Vorbereitung?
Verfasst: 04.08.07 16:28
von Epson00
Hallöle,
demnächst muss ich zum Seminar C++.
Leider habe ich die Wochen davor so gut wie keine Zeit um mich mit den Unterlagen vorzubereiten.
Da die Klausur ja erst ca. 2 Monate später stattfindet sollte es doch machbar sein in dieser Zeit nach dem Seminar kräftig zu ackern, eventuell noch mit einem VHS Kurs.
Oder ist es doch ganz ratsam gut vorbereitet zu dem Seminar zu gehen?
Verfasst: 04.08.07 19:38
von tucca
Hi,
also ganz ohne Vorbereitung und evtl. ohne Vorkenntnisse würde ich nicht ins Seminar gehen. In Lahr / Stuttgart werden "nur" die Themen der Hefte durchgegangen. Ein Step-By-Step zum Lernen ist da nicht mehr drin - sind ja auch nur 3 Tage...
In Pinneberg kann ich es nicht beurteilen. Denke aber auch dort ist eine Vorbereitung sicherlich nützlich!

Erst vorbereiten dann Seminar und dann noch viel mehr üben. Anschliessend die Klausur. (Mein Tip)
Habe mich intensiv mit den Übungsaufgaben beschäftigt. Insbesondere die Aufgabe 5 hat mich viel Zeit gekostet...
Aber dann ging die Klausur.
Gruß,
Tucca
Laß es sein
Verfasst: 04.08.07 21:53
von bmx83
Bitte bereite Dir selbst den großen Gefallen und laß es sein. Ich selbst habe diverse Jahre programmiererfahrung und dachte das ich C++ mal so eben mitnehme, so nach dem Motto "ist ja auch wieder nur ne Sprache". Kann sein das es auch geklappt hätte, aber ich bin lieber nach dem Seminar von meinen Klausurambitionen zurückgetreten und habe dann beim nächsten Termin ein sehr gutes Ergebnis hingelegt. Im nachhinein hatte ich durch das nicht vorbereitet sein unnötig viel Zeit verspielt.
Gerade die Durchfallquoten (Teilweise rund 50%) sprechen Bände.
Wenn Du aber nen Crack bist und evtl. C# oder Java oder so kannst funxt dein Vorhaben sicherlich. Ich denke aber das Du (wegen der Erwähnung mit der VHS) eher Anfänger bist. Aus vielen Gesprächen haben Anfänger gut 4 Monate für das Thema aufgebracht.
Naja, Du kannst ja mal berichten.
Gruß
Nur mit Vorbereitung...
Verfasst: 05.08.07 15:49
von dh_muc
Hi Epson,
ich kann mich den Aussagen von tucca und bmw83 nur anschliessen. Ich habe 2006 das Seminar in Lahr mit gemacht und nur die ersten 4 Hefte gelernt. Dabei ging es nur um strukturierte Programmierung. Die Objektorientierung kam erst um 5. Heft dran, welches ich komplett ausgelassen hatte. Somit hatte ich auch meine Problem, im Seminar mitzukommen, weil nur die Objektorientierung dran kam. Diese musste ich dann mit erhöhtem Aufwand nachlernen und so spassig war das nicht.
Mein Tip: Erst zum Seminar gehen, wenn man alle Hefte durchgearbeitet hat. Dann im Seminar die nötigen Fragen stellen und mitarbeiten. Nach den Seminartagen nochmal die Übungsblätter durchüben und sich somit auf die Klausur vorbereiten. Ohne Vorarbeit macht das dann alles andere als Spass...
So long...
Verfasst: 06.08.07 12:13
von Koala
Hi Epson,
ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Bereite dich gut auf das Seminar vor, denn die Zeit zwischen Seminar und Klausur brauchst du dringend, um die Klausuraufgaben zu üben. Besonders wichtig ist es, die Heft nicht nur zu lesen, sondern selbst möglichst viel zu programmieren.
Wenn dies deine erste Programmiersprache ist, musst du nicht nur die Sprache an sich, sondern auch die Denkstrukturen beim Programmieren kennen lernen.
Ich arbeite selbst in der Anwendungsentwicklung und habe die Klausur auch auf die leichte Schulter genommen. Im Nachhinein hab ich es bereut.
Viele Grüße
Christina