Seite 1 von 1

BWL05 v. 28.07.07 in Pinneberg

Verfasst: 30.07.07 07:13
von student
Hallo zusammen,

hier die Themen/Aufgaben der Klausur- soweit ich sie mir noch behalten habe (ohne Gewähr):

Detail
1. Das Personalmanagement hat sich vom Verwalter zum Gestalter gewandelt. Gründe?
2. Unterschied Funktions- und Referentenmodell + grafische Darstellung der Modelle.
3. Wie kann das Personalcontrolling in die Unternehmensorganisation eingebettet werden + Grafik.
4. Wie funktioniert ein AC. Ablauf + Ziele.
5. Welche Maßnahmen können bei einem Sozialplan beschlossen werden und warum.

Komplex 1
Ein Unternehmen mit 300 MA ist bekannt für seine guten Produkte. Hat einen Grossauftrag erhalten, der mit dem derzeitigen Personalbestand nicht abzudecken ist. Die Leitung der Personalabteilung wechselt ständig. Der Leiter der Personalabteilung steht kurz vor dem Ruhestand- wie auch viele andere MA des Unternehmens. Es gehen keine Initiativbewerbungen ein. Anfragen von Hochschulen laufen ins Leere.

a) Systematisieren Sie das Personalmanagemantproblem in dem Unternehmen ( 10 Punkte )
b) Erstellen Sie ein Konzept zur Lösung des Problems (30 Punkte )

Die zweite Komplex habe ich leider nicht mehr in Erinnerung. Vielleicht postet ein Leidensgenosse sie hier noch - gerne natürlich auch Ergänzungen und/oder Korrekturen.

So, und jetzt noch eine schöne Woche......

die gleiche in München + Zusatz 2. Komplex

Verfasst: 31.07.07 17:57
von vols.stonehensch
Die gleiche Klausur gab es an diesem Tag in München.
Komplex 2:
Hier ging es um ein IT Unternehmen( Schwarz AG) das ein junges dynamisches Team hat und sich vergrößern will. Fünf Stellen für Führungskräfte wurden in der letzten Fachzeitung ausgeschrieben. Man sollte ein Personalbeschaffungskonzept für das Unternehmen erstellen. Weiterhin alles vom Eingang der ersten Bewerbungsunterlagen bis zum Gespräch(Vorbereitung etc.). Der 2. Teil der Komplex war zum Thema Objektivität. Was gibt es für welche und Bezug auf o.g. Aufgabe nehmen.

Viel Erfolg
Grüße

Antwort?

Verfasst: 27.04.08 17:01
von Fine
Hallo! Weiss denn jemand die Antwort, die die AKAD-Korrektoren auf eine solche Komplexfrage haben möchten? Ich finde das ja total schwammig und unübersichtlich und weiss gar nicht, worauf sie hinauswollen?