Hallo Nina,
1. Wie ausführlich muß ich die Fragen beantworten?
Ich halte es so:
Es kommt auf die Klausur-Dauer, die Punktverteilung und mein Wissen an.
Soll heißen:
1. Bei Aufgaben, die viele Punkte geben, schreibe ich tendenziell mehr hin.
2. Wenn es auf eine Aufgabe z.B. 10 Punkte gibt, dann musst du ca. 10 Details bringen, die bewertet werden können. Dem Korrektor also immer die Chance lassen die Punkte zu vergeben, die er vergeben darf...

3. Wenn ich zu einer Aufgabe nichts oder wenig weiß, schreibe ich wenigstens schnell und knapp etwas hin, damit ich eine Chance auf ein paar Punkte habe, konzentriere mich aber dann lieber auf Aufgaben, bei denen ich noch etwas holen kann.
4. Die Zeit ist nie dein Freund in der Klausur - immer im Auge haben. Eigene Zeitlimits setzen und dann zur nächsten Frage übergehen, bevor du Fragen aus Zeitmangel gar nicht beantworten kannst und andere dafür total ausführlich.
2. Wieviel habt ihr immer so geschrieben?
Meine Antwort lautet: Soviel, wie in der Klausurzeit überhaupt nur geht.
Ich habe dafür kein Maß....normalerweise war es immer ein gutes Zeichen, wenn ich ohne langes Überlegen viel und schnell alles runterschreiben konnte. Aber ...es gab auch Klausuren, bei denen viel nicht gleich gut war...
Und manchmal war ich auch bloß froh, dass ich die Klausur bei kümmerlicher Seitenzahl bestanden habe.
3. Schreibt ihr immer mit Füller oder Kuli?
Schreib mit dem, was du am Liebsten hast...und was schnell über die Seiten flitzt....
Ich schreibe mit einer Art Filzstift...aber nur, weil als Linkshänderin der Füller beim Schnellschreiben immer verschmiert...
Liebe Grüße/Chris