Erfahrungsbericht Kolloquium Pinneberg
Verfasst: 16.06.07 11:05
Hallo liebe Mitleidenden,
ich habe gestern das Kolloquium in Pinneberg absolviert und möchte einen kleinen Erfahrungsbericht abgeben:
1. Es ist wichtig zu wissen was man in seiner Diplomarbeit geschrieben hat.
2. Die Kritiken der Gutachter der Diplomarbeit sollte man verstanden haben und sie nicht als ungerechte Beurteilungen verstehen (Die Herren und Damen, die die Gutachten erstellen, machen dies nicht zum ersten mal!).
3. Die allgm. BWL sollte in der Vorbereitung nicht vernachlässigt werden.
4. Zu den Steckenpferden der Prüfer sollte man auch etwas sagen können.
Das WICHTIGSTE zum Schluß, die Prüfer haben nicht die Motivation die Prüflinge durchfallen zu lassen und bauen immer wieder Brücken, wenn es klemmt, aber Wunder können sie auch nicht vollbringen.
Ich wünsche allen, die das Kolloquium noch vor sich haben, viel Glück und verabschiede mich aus diesem Kreis.
P.S.: Ich gehören nicht zu den ÜBERFLIEGERN und habe es auch geschafft.
ich habe gestern das Kolloquium in Pinneberg absolviert und möchte einen kleinen Erfahrungsbericht abgeben:
1. Es ist wichtig zu wissen was man in seiner Diplomarbeit geschrieben hat.
2. Die Kritiken der Gutachter der Diplomarbeit sollte man verstanden haben und sie nicht als ungerechte Beurteilungen verstehen (Die Herren und Damen, die die Gutachten erstellen, machen dies nicht zum ersten mal!).
3. Die allgm. BWL sollte in der Vorbereitung nicht vernachlässigt werden.
4. Zu den Steckenpferden der Prüfer sollte man auch etwas sagen können.
Das WICHTIGSTE zum Schluß, die Prüfer haben nicht die Motivation die Prüflinge durchfallen zu lassen und bauen immer wieder Brücken, wenn es klemmt, aber Wunder können sie auch nicht vollbringen.
Ich wünsche allen, die das Kolloquium noch vor sich haben, viel Glück und verabschiede mich aus diesem Kreis.
P.S.: Ich gehören nicht zu den ÜBERFLIEGERN und habe es auch geschafft.