Klausurthemen BWL 03, Pinneberg 09.06.2007
Verfasst: 10.06.07 12:19
Da ich die hier gemachten Einträge sehr schätzen gelernt habe, hier mein Beitrag zu diesem Forum.
Detailaufgaben:
- Bedeutung/Aufgaben Produktionsplanung in Verbindung PPS
- Warum FZ-Konzept und KANBAN als Pullsystem bezeichnet, unterscheide Push von Pull
- Sourcingstrategien nennen und erläutern, welche Auswirkungen es auf Lieferant und bestellendes UN hat, wenn der Lieferant zu Modullieferant wird
- Berechnung der optimalen Bestellmenge und der Anzahl der Bestellungen (andere Aufgabe als im Buch und hier im Forum benannt)
- ???
Eine Detailaufgabe ist mir irgendwie abhanden gekommen, war wohl doch zu warm im Prüfungsraum.
Komplexaufgabe 3:
Grundtenor Qualitätsmanagement
- Begriffe Beschaffenheit, Qualität, Qualitätsanforderungen
- Qualität heute (Frage war sehr unkonkret, denke jetzt, da hätte QFD, FMEA, Wertanalyse,... in die Antwort gemusst)
- Deming-Kette unter dem Aspekt Qualitätssteigerung, Kosten und Nutzen
- Deming-Zyklus unter dem Aspekt Kontinuierlicher Verbesserung
- Auswirkungen von KVP eines UN auf Supply Chain Management
- Begriffe Lean-Management und Verschwendung erläutern und entscheiden, ob bei der Reihenfertigung oder Fliefertigung eine größere Verschwendung herrscht, Gegenmaßnahmen vorschlagen
Komplexaufgabe 2 nicht eingehend betrachtet (war eine Stückliste drin, denke- es ging im Ganzen um Produktionsplanung mit konkreten Planungsvorgaben)
Ich hoffe, dies hier nützt Jemandem, so wie mir die hier schon vorhandenen Informationen ebenfalls geholfen haben. Dafür einmal ein dickes Dankeschön!
Detailaufgaben:
- Bedeutung/Aufgaben Produktionsplanung in Verbindung PPS
- Warum FZ-Konzept und KANBAN als Pullsystem bezeichnet, unterscheide Push von Pull
- Sourcingstrategien nennen und erläutern, welche Auswirkungen es auf Lieferant und bestellendes UN hat, wenn der Lieferant zu Modullieferant wird
- Berechnung der optimalen Bestellmenge und der Anzahl der Bestellungen (andere Aufgabe als im Buch und hier im Forum benannt)
- ???
Eine Detailaufgabe ist mir irgendwie abhanden gekommen, war wohl doch zu warm im Prüfungsraum.
Komplexaufgabe 3:
Grundtenor Qualitätsmanagement
- Begriffe Beschaffenheit, Qualität, Qualitätsanforderungen
- Qualität heute (Frage war sehr unkonkret, denke jetzt, da hätte QFD, FMEA, Wertanalyse,... in die Antwort gemusst)
- Deming-Kette unter dem Aspekt Qualitätssteigerung, Kosten und Nutzen
- Deming-Zyklus unter dem Aspekt Kontinuierlicher Verbesserung
- Auswirkungen von KVP eines UN auf Supply Chain Management
- Begriffe Lean-Management und Verschwendung erläutern und entscheiden, ob bei der Reihenfertigung oder Fliefertigung eine größere Verschwendung herrscht, Gegenmaßnahmen vorschlagen
Komplexaufgabe 2 nicht eingehend betrachtet (war eine Stückliste drin, denke- es ging im Ganzen um Produktionsplanung mit konkreten Planungsvorgaben)
Ich hoffe, dies hier nützt Jemandem, so wie mir die hier schon vorhandenen Informationen ebenfalls geholfen haben. Dafür einmal ein dickes Dankeschön!