Seite 1 von 1

BWL03 Leipzig 12.05.07

Verfasst: 15.05.07 19:04
von vols.stonehensch
Detail: 20 Punkte insgesamt
1.1:Job- enlargement. enrichment, rotation
1.2:zentraler/dezentraler Einkauf, Vor-und Nachteile, grundsätzlich gegensätzlich?
1.3:ABC, XYZ, C-Teile
1.4:Nettobedarfsrechnung, warum anschließend Bestellmengenrechnung notwendig
1.5: Aufgabe mit gleitendem Durchschnitt, exponetielle Glättung
Komplex: 40 Punkte
2.x: Materialmanagement( strat. Beschaffungsm. etc.)
3.x: MRP
-klassische Bedarfsplanung bei MRP1 erklären
- Push oder Pull und erklären
-Entkopplungspunkt(10 punkte)
-Sekundärbedarfsplanung
-Durchlaufzeiten, Warenbestand
-Vorlaufzeiten, Wiederbeschaffungszeiten
- nocheinmal Nettorechnung un dwarum anschließend Bestellmengenrechnung nötig
mehr fällt mir leider nicht ein
Hoffe es hilft jemandem
Gruß