BWL02 Test / Klausur 5.5.07 Frankfurt/Main
Verfasst: 05.05.07 23:01
Hallo,
folgende Dinge kann ich zur heutigen Klausur in Frankfurt anbieten.
Ergänzungen sind natürlich erwünscht!
Detailaufgaben:
1.Marketing
Nennen von vier Arten der Preisdifferenzierung (im Rahmen des Marketing-Mixes) und Beispiele dazu nennen. (4 Punkte)
2.Marketing
Nennen und erläutern von vier Arten der Produktvariationen (4 Punkte)
3.Kosten-Leistungs-Rechnung
Berechnung der Veränderung des Break-Even-Punktes in % zur Menge und des Beschäftigungsgrades bei folgender Aufagbenstellung:
Unternehmen kann jährlich 9.000 Stück produzieren, hat aber nur eine Auslastung von 70%. Die Fixkosten belaufen sich auf 60.000 € und die variablen Stückkosten auf 16 €/Stück. Der Verkaufspreis liegt bei 42€/Stück. Durch eine Marketingfirma wurde ermittelt, dass weitere 1.500 Stück abgesetzt werden kann wenn der Verkaufspreis um 3€/Stück gesenkt wird. (4 Punkte)
4. Finanzierung: Erläuterung folgender Begriffe
- Beteiligungsfinanzierung
- Fristenkongruenz
- Selbstfinanzierung
- Verschuldungsgrad (4 Punkte)
5. Unternehmensfühung:
Strategische und Operative Aufgaben benennen und voneinander abgrenzen. (4 Punkte)
Komplexaufgaben
1. Personalmanagement (40 Punkte)
a) Bedeutung o. Aufgaben Personalmanagement und welche Einflussfaktoren auf das PM wirken (10 Puntke)
b) Nennung von 10 Teilfunktionen des PM (5 Punkte)
c) Aufgaben, Möglichkeiten und Probleme der Personalbeschaffung nennen (15 Punkte)
d) ?
2. Rechnungswesen (Kennzahlen nach Dupon-Schema)
- Bilanzanalyse, Kennzahlen (ROI), Dupon-Schema aufbauen, Cash-Flow-Analyse (Aussage und Höhepunkte)
Bei der zweiten Komplexaufgabe bin ich mir nicht sicher, da ich diese nicht beantwortet habe (wegen neuer Version der Hefte).
folgende Dinge kann ich zur heutigen Klausur in Frankfurt anbieten.
Ergänzungen sind natürlich erwünscht!
Detailaufgaben:
1.Marketing
Nennen von vier Arten der Preisdifferenzierung (im Rahmen des Marketing-Mixes) und Beispiele dazu nennen. (4 Punkte)
2.Marketing
Nennen und erläutern von vier Arten der Produktvariationen (4 Punkte)
3.Kosten-Leistungs-Rechnung
Berechnung der Veränderung des Break-Even-Punktes in % zur Menge und des Beschäftigungsgrades bei folgender Aufagbenstellung:
Unternehmen kann jährlich 9.000 Stück produzieren, hat aber nur eine Auslastung von 70%. Die Fixkosten belaufen sich auf 60.000 € und die variablen Stückkosten auf 16 €/Stück. Der Verkaufspreis liegt bei 42€/Stück. Durch eine Marketingfirma wurde ermittelt, dass weitere 1.500 Stück abgesetzt werden kann wenn der Verkaufspreis um 3€/Stück gesenkt wird. (4 Punkte)
4. Finanzierung: Erläuterung folgender Begriffe
- Beteiligungsfinanzierung
- Fristenkongruenz
- Selbstfinanzierung
- Verschuldungsgrad (4 Punkte)
5. Unternehmensfühung:
Strategische und Operative Aufgaben benennen und voneinander abgrenzen. (4 Punkte)
Komplexaufgaben
1. Personalmanagement (40 Punkte)
a) Bedeutung o. Aufgaben Personalmanagement und welche Einflussfaktoren auf das PM wirken (10 Puntke)
b) Nennung von 10 Teilfunktionen des PM (5 Punkte)
c) Aufgaben, Möglichkeiten und Probleme der Personalbeschaffung nennen (15 Punkte)
d) ?
2. Rechnungswesen (Kennzahlen nach Dupon-Schema)
- Bilanzanalyse, Kennzahlen (ROI), Dupon-Schema aufbauen, Cash-Flow-Analyse (Aussage und Höhepunkte)
Bei der zweiten Komplexaufgabe bin ich mir nicht sicher, da ich diese nicht beantwortet habe (wegen neuer Version der Hefte).