Seite 1 von 1
Seminar - Verpflegung
Verfasst: 26.04.07 09:49
von talulah
Hallo,
ich habe nochmals eine etwas doofe Frage.
Und zwar, wie sieht die Verpflegungsmöglichkeit bei den Seminaren aus? Muß man alles selber mitbringen oder haben die dort eine Kantine oder eine Snack-Bar?
Dankeeee,
vg
Nina
wo?
Verfasst: 26.04.07 10:26
von Toby66
Hallo,
das kommt darauf an: wo denn?
In Düsseldorf gibt es Cola und Mineralwasser aus dem Kühlschrank zum humanen Preis von 0,50 € - und (seit Anschaffung eines neuen Automaten eher mäßig schmeckenden) Kaffee und Kakao. Essen ist schon schlechter. Gebäck in der Bäckerei gegenüber, für warme Mahlzeiten muß man ein wenig laufen (und das wird in den Mittagspausen etwas knapp).
In Stuttgart gibt es in der Nähe meines Wissens nichts, dafür ist das Getränkesortiment etwas teurer. Letztes Jahr kam allerdings zur Frühstückspause ein Bäcker mit einem recht guten Angebot (auch Schnitzel und Salat).
In Frankfurt gibt es einen bemerkenswert teuren Getränkeautomaten (1 €), aber dafür in der Nähe in einer Geschäftsstraße zahlreiche Essmöglichkeiten (Bäcker, Restaurants, Schnellimbiß, Metzger... ).
In Leipzig gibt es Getränke eines ortsansässigen Mineralbrunnens zu moderatem Preis (Original-Cola schmeckt mir persönlich aber erheblich besser). Eine Pizzeria ist im gleichen Gebäude, ich glaube auch ein Bistro.
Generell wäre es tatsächlich mal günstig, eine Art Lernzentrum-Umfeld-Führer zu erstellen (Kioske, Imbisse, etc.)....
Viele Grüße, Thomas
Verfasst: 26.04.07 10:41
von MDiedrich
Hallo,
in Pinneberg hast du auch alle Möglichkeiten. Direkt nebenan ist eine Einkaufspassage mit Bäcker, Chinesen, Italiener, usw. Verhungern wirst du da garantiert nicht. Der Kaffee des Bäckers ist ein echter Hammer - der weckt selbst mich morgens problemlos
Gruß, Marcus
Verfasst: 26.04.07 10:58
von Susisanne
hmmmm - ich denke da gerade an den Caramel-Kaffee...
Oh war der lecker, dafür lohnt es sich die HS-Seminare dort zu machen:-))
Guten Hunger und Durst!
Susanne
Verfasst: 26.04.07 11:38
von talulah
dankeschön für eure infos.
oha, da ich in düsseldorf meistens dann bin, heisst es also, sich sachen mitnehmen.
wie sind denn die pausenzeiten? darf man während des seminars eine banane essen und was trinken oder ist das da wie in der schule damals?
vg
nina
Verfasst: 26.04.07 12:21
von S
Also die Pausenregelung wird immer ganz individuell gehalten. Einige Dozenten machen eine halbe Stunde Mittagspause und zwischendurch nur 5 oder 10 Minuten Pause. Andere Dozenten machen ne ganze Stunde Mittagspause, usw.
Wann die Pausen sind, ist auch sehr individuell geregelt. Meistens gibt es eine Pause am Vormittag, dann eine längere Mittagspause und dann noch eine oder zwei Pausen (je nach Länge des Seminars) am Nachmittag.
Du darfst während des Seminars schon trinken und ich denke bei den meisten Dozenten auch etwas essen, jedoch sollte man immer bedenken, dass es nicht so nett und höflich ist mit vollem Mund zu sprechen bzw. eine Frage zu stellen oder so.

M&Ms
Verfasst: 02.05.07 11:03
von Toby66
... die Höchststrafe für alle Dozenten ist, wenn jemand meint, eine Tüte M&Ms aufreißen zu müssen und diese dann laut polternd über Tischplatte und Fußboden rollen..... (auch für die konzentrationswilligen Kommilitonen)....
Viele Grüße,
Thomas
Verfasst: 02.05.07 11:26
von talulah
also chips oder m&ms oder ähnliches war auch gar nicht gemeint, sondern eher eine banane oder einen kleinen müsliriegel, da ich morgens z.b. nicht frühstücke und auf der arbeit gewohnt bin, zwischendurch etwas zu essen.

natürlich ohne irgendwelche leute zu stören. wobei ein grosses magenknurren vermutlich mehr schaden anrichten würde.
Verfasst: 03.05.07 09:40
von Marenka
In Leipzig ist die Situation am schwierigsten, da Samstags dort das Bistro geschlossen ist. Es empfiehlt sich hier immer, alles selbst mitzubringen! Getränke heiß und kalt gibt es zwar, aber mit Essen sieht es nicht gut aus.
Düsseldorf
Verfasst: 05.05.07 10:14
von Gabriele
In Düseldorf gibt es ganz in der Nähe einen kleinen japanischen Imbiss,sie machen einem eine Portion gebratene Nudeln oder Reis oder so etwas in der Microwelle warm, kostet zwischen 3 und 6 € und ist echt lecker, geht sehr schnell. Vorsicht mit Stäbchen

Weg: AKAD raus, links, hinterm Buchladen links und immer geradeaus. ich glaube 2 Nebenstraßen überqueren und dann ist auf der linken Seite ein kleiner Laden mit einer Theke und Barhockern entlang der Wände.
ca. 5 Minuten zu laufen.
Verfasst: 05.05.07 10:36
von Sys
In Stuttgart gibt es neben dem Bäckerdienst ein paar Restaurants rund um die FH (z.B. bei der U-Bahn Station). Zusätzlich liegen Fleyer von Bringdiensten wie vom Italiener aus. Dieses Angebot wird jedoch weniger genutzt. Mit dem Auto erreicht man noch einen guten Amerikaner.
In München ist man am Dank der Lage in der Innenstadt bestens versorgt.