Wirtschaftsinformatik, bitte um Anfängerberatung
Verfasst: 03.03.07 21:05
Hallo,
ich überlege mir ernsthaft ein Studium der Wirtschaftsinformatik in Stuttgart zu beginnen. Eine mehrfache Beratung ließ aber noch ein paar Fragen offen, einige Fragen können nur von Insidern beantworten werden. Darum bitte ich sehr um eine Unterstützung und mögliche Tipps.
Eine AKAD Kundenberatung konnte mir leider keine Zusicherung der Antwortzeiten bei Verständnisschwierigkeiten und auch keine Zusicherung der Seminare und Prüfungstermine in Stuttgart für die Studienzeit geben. Angenommen den schlimmsten Fall, werde ich auf meinen Fragen sitzen bleiben und zu Seminaren und Prüfungen verreisen müssen. Gibt es dazu positive bzw. negative Erfahrungen?
Den benötigten Zeitaufwand bin ich rein rechnerisch angegangen. Es ergab sich ein Aufwand, der kaum zu bewältigen wäre:
Man benötigt für ein Studiumsheft 15 Stunden, pro Monat werden zw. 8 und 9 Hefte versandt. Es ergibt sich ein Aufwand von 135 Stunden/Monat und 4-5 Stunden/Tag. Dabei nicht Enthalten sind die Aufwände für die Seminare und Prüfungen.
Der ungefähre Tagesablauf sieht folgendermaßen aus ( und sicher nicht nur bei mir):
Aktive Zeitspanne: 6:00 bis 22:00 Uhr,
davon ca. 6:00 bis 16:00 Uhr Einsatz im Geschäft ( es bleiben noch ca. 6 Stunden ).
Es ergibt sich für 3 Jahre eine noch zur Verfügung stehende freie Zeit ( für Essen, Duschen, im Stau stehen) unter der Woche von 1 Stunde, am Wochenende von 10 Stunden. Sind die Annahmen annährend zutreffend??? Dabei wird von AKAD das Studieren neben dem Beruf und mit Familie geworben.
Für jede Unterstützung danke ich sehr im voraus!!!
Besten Grüße
Viktor
ich überlege mir ernsthaft ein Studium der Wirtschaftsinformatik in Stuttgart zu beginnen. Eine mehrfache Beratung ließ aber noch ein paar Fragen offen, einige Fragen können nur von Insidern beantworten werden. Darum bitte ich sehr um eine Unterstützung und mögliche Tipps.
Eine AKAD Kundenberatung konnte mir leider keine Zusicherung der Antwortzeiten bei Verständnisschwierigkeiten und auch keine Zusicherung der Seminare und Prüfungstermine in Stuttgart für die Studienzeit geben. Angenommen den schlimmsten Fall, werde ich auf meinen Fragen sitzen bleiben und zu Seminaren und Prüfungen verreisen müssen. Gibt es dazu positive bzw. negative Erfahrungen?
Den benötigten Zeitaufwand bin ich rein rechnerisch angegangen. Es ergab sich ein Aufwand, der kaum zu bewältigen wäre:
Man benötigt für ein Studiumsheft 15 Stunden, pro Monat werden zw. 8 und 9 Hefte versandt. Es ergibt sich ein Aufwand von 135 Stunden/Monat und 4-5 Stunden/Tag. Dabei nicht Enthalten sind die Aufwände für die Seminare und Prüfungen.
Der ungefähre Tagesablauf sieht folgendermaßen aus ( und sicher nicht nur bei mir):
Aktive Zeitspanne: 6:00 bis 22:00 Uhr,
davon ca. 6:00 bis 16:00 Uhr Einsatz im Geschäft ( es bleiben noch ca. 6 Stunden ).
Es ergibt sich für 3 Jahre eine noch zur Verfügung stehende freie Zeit ( für Essen, Duschen, im Stau stehen) unter der Woche von 1 Stunde, am Wochenende von 10 Stunden. Sind die Annahmen annährend zutreffend??? Dabei wird von AKAD das Studieren neben dem Beruf und mit Familie geworben.
Für jede Unterstützung danke ich sehr im voraus!!!
Besten Grüße
Viktor