STA02 in Stuttgart am 24.02.2007
Verfasst: 25.02.07 09:26
Hi zusammen,
für alle, die noch STA02 üben wollen......
===============================================================================
Detailaufgaben
===============================================================================
Aufgabe 1.1:
Komponenten der Zeitreihe. Wie kann die kurzfristig
schwankende Komponente (=Saison) bereinigt werden
(gleitende Durchschnitte) und erklären, wie das funktioniert
Aufgabe 1.2:
Ein Zug fährt 4 Streckenabschnitte mit unterschiedlichen
Geschwindigkeiten; Durchschnittsgeschwindigkeit errechnen
und Wahl des Mittels erklären (Harmonisches Mittel)
Aufgabe 1.3:
Wachstumsraten waren gegeben, durchschnittliche Wachstumsrate
errechnen und die Wahl des Mittels erklären (Geometrisches Mittel)
Aufgabe 1.4:
Exponentielle Glättung; erklären, anhand der Formel erklären
weshalb die Vergangenheitswerte in die Berechnung mit eingehen.
(Formel auf 3 Vergangenheitswerte auflösen).
Aufgabe 1.5:
Preisindex nach Laspeyres und Paasche errechnen und Unterschied
erklären
Aufgabe 1.6:
Urnen Experiment; erklären wovon die Wahl der Verteilung abhängt
und welche Verteilungen in Frage kommen könnten (Binomial-Verteilung
und Hypergeometrische Verteilung)
===============================================================================
Komplexaufgaben
===============================================================================
Aufgabe 2.1:
Tabelle mit 7 Wertepaaren Umsatz und Kundenzufriedenheit
war gegeben; Streudiagramm zeichnen;
Aufgabe 2.2:
Sxy, Sx und Sy waren gegeben; Korrelationskoeffizient berechnen
und eine Aussage treffen was das Ergebnis aussagt. (hatte nichts
mit dem Rest der Aufgabe zu tun !!!)
Aufgabe 2.3:
Zu den gegebenen Wertepaaren eine Regressionsformel aufstellen
alle Summenwerte waren bereits ausgerechnet, man musste also
nur noch einsetzen; Gerade in Aufgabe 2.1 einzeichnen
Aufgabe 2.4:
Bestimmtheitsmaß zur Aufgabe errechnen und erklären
Aufgabe 2.5:
Wie hängen die beiden Größen Umsatz und Kundenzufriedenheit
zusammen; ökonomisch erklären (oder so ähnlich)
Aufgabe 3:
Aufgaben zur Normalverteilung, habe ich nicht gemacht....
===============================================================================
für alle, die noch STA02 üben wollen......
===============================================================================
Detailaufgaben
===============================================================================
Aufgabe 1.1:
Komponenten der Zeitreihe. Wie kann die kurzfristig
schwankende Komponente (=Saison) bereinigt werden
(gleitende Durchschnitte) und erklären, wie das funktioniert
Aufgabe 1.2:
Ein Zug fährt 4 Streckenabschnitte mit unterschiedlichen
Geschwindigkeiten; Durchschnittsgeschwindigkeit errechnen
und Wahl des Mittels erklären (Harmonisches Mittel)
Aufgabe 1.3:
Wachstumsraten waren gegeben, durchschnittliche Wachstumsrate
errechnen und die Wahl des Mittels erklären (Geometrisches Mittel)
Aufgabe 1.4:
Exponentielle Glättung; erklären, anhand der Formel erklären
weshalb die Vergangenheitswerte in die Berechnung mit eingehen.
(Formel auf 3 Vergangenheitswerte auflösen).
Aufgabe 1.5:
Preisindex nach Laspeyres und Paasche errechnen und Unterschied
erklären
Aufgabe 1.6:
Urnen Experiment; erklären wovon die Wahl der Verteilung abhängt
und welche Verteilungen in Frage kommen könnten (Binomial-Verteilung
und Hypergeometrische Verteilung)
===============================================================================
Komplexaufgaben
===============================================================================
Aufgabe 2.1:
Tabelle mit 7 Wertepaaren Umsatz und Kundenzufriedenheit
war gegeben; Streudiagramm zeichnen;
Aufgabe 2.2:
Sxy, Sx und Sy waren gegeben; Korrelationskoeffizient berechnen
und eine Aussage treffen was das Ergebnis aussagt. (hatte nichts
mit dem Rest der Aufgabe zu tun !!!)
Aufgabe 2.3:
Zu den gegebenen Wertepaaren eine Regressionsformel aufstellen
alle Summenwerte waren bereits ausgerechnet, man musste also
nur noch einsetzen; Gerade in Aufgabe 2.1 einzeichnen
Aufgabe 2.4:
Bestimmtheitsmaß zur Aufgabe errechnen und erklären
Aufgabe 2.5:
Wie hängen die beiden Größen Umsatz und Kundenzufriedenheit
zusammen; ökonomisch erklären (oder so ähnlich)
Aufgabe 3:
Aufgaben zur Normalverteilung, habe ich nicht gemacht....
===============================================================================